Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Wie äußern sich eure stimmen?

Anonym3435

New member
Hallo zusammen,
Ich würde mich darüber freuen wenn einige Betroffene vllt mal Bezug darauf nehmen könnten wie sich ihre Stimmen bemerkbar machen. Und worauf sich diese beziehen, bspw. Was sie sagen, oder wozu sie einen auffordern etc.
Vllt weiß jemand sogar was der Auslöser in solchen Momenten ist?

Ich bin mir bewusst das die eigentliche Ursache im Gehirn liegt, aber vllt begünstigen bestimmte Situationen das die Stimmen lauter werden und mehr macht über einen haben ?

Solche Fragen beschäftigen mich im Moment sehr..
 
Es gibt unterschiedliche Varianten des Stimmenhörens. Zunächst einmal sollte jedem klar sein, dass das bewusstes Denken im Kopf bereits als eine Stimme bezeichnet werden kann. Das ist besonders verwirrend und verstörend für Betroffene, wenn Psychiater einem Erkrankten vorwerfen Stimmen zu hören und diese Tatsache dann Ausnutzen um Betroffene länger in der Psychiatrie zu halten.

Variante 1: Man kann nicht mehr bewusst denken und hat einen leeren Kopf. - keine Stimme im Kopf.

Variante 2: Jeder bewusste Gedanke wird durch das eigene Unterbewusstsein gesteuert und kann weder bewusst kontrolliert oder gelenkt werden. Das beeinflusst nicht die Fähigkeit unabhängig davon zu Handeln. Man hat absolute Kontrolle über die eigene Handlung. Die "fremde Denkstimme" kann unter anderem anders klingen als die normale bewusste Denkstimme.

Variante 3: Man kann normal bewusst denken ohne Einschränkungen.

Variante 2 und 3: eigene Stimme und "Fremdstimme" wechseln sich im Inneren Monolog ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmenhören tritt unter anderem immer in unvorhersehbaren oder lang andauernden massiven Stresssituationen auf, die Betroffene mit einer selbstständigen Auflösung der Situation überfordert.

Ich vermute das ist ein Anpassungsprozess des Körpers die Betroffenen handlungsfähig zu machen / das eigene Leben in geordnete Bahnen zu leiten oder zu einen ausgeglicheneren Alltag zu verhelfen.
 
Ich vermute das ist ein Anpassungsprozess des Körpers die Betroffenen handlungsfähig zu machen / das eigene Leben in geordnete Bahnen zu leiten oder zu einen ausgeglicheneren Alltag zu verhelfen.
das wäre schon irgendwie ein sehr heftiger Schutzmechanismus des Körpers. Dankeschön für deine Antworten, ich versuche es im Moment besser zu verstehen und finde das es wichtig ist sich mit der Thematik der Krankheit intensiver zu befassen.
Auch wenn ich Bücher gelesen habe, mir einige andere Informationsquellen angeschaut habe finde ich leider noch ziemlich vieles verwirrend und heftig
 
Meine Stimmen beschimpfen mich den ganzen Tag: Wenn ich auf Toilette bin kommt "du widerliches Stück Dreck" wenn ich esse "du fettes Stück" wenn ich überlege abends ein Glas Wein zu trinken, kommt " Du bist ein Alkoholiker. Wie kann man nur so alkoholabhängig sein" Wenn ich ein Messer in der Hand halte: "Schlitz dir die Pulsadern auf." .....das nur als Auszug.
Ansonsten kommt den GAAAAANZEN Tag auf Schleife " du bist drogenabhängig und alkoholabhängig, du bist ein hoffnungsloser Fall, wir treiben dich in den Selbstmord, Bitte bring dich endlich um, es ist doch nicht so schwer sich umzubringen, Du hast gar nichts gecheckt, Was wir dir angetan haben, Das endet erst, wenn du tot bist...." usw. Das nehm ich schon kaum mehr war.
Was hörst du? Würde mich auch mal interessieren :D LG
 
Meine Stimmen beschimpfen mich den ganzen Tag: Wenn ich auf Toilette bin kommt "du widerliches Stück Dreck" wenn ich esse "du fettes Stück" wenn ich überlege abends ein Glas Wein zu trinken, kommt " Du bist ein Alkoholiker. Wie kann man nur so alkoholabhängig sein" Wenn ich ein Messer in der Hand halte: "Schlitz dir die Pulsadern auf." .....das nur als Auszug.
Ansonsten kommt den GAAAAANZEN Tag auf Schleife " du bist drogenabhängig und alkoholabhängig, du bist ein hoffnungsloser Fall, wir treiben dich in den Selbstmord, Bitte bring dich endlich um, es ist doch nicht so schwer sich umzubringen, Du hast gar nichts gecheckt, Was wir dir angetan haben, Das endet erst, wenn du tot bist...." usw. Das nehm ich schon kaum mehr war.
Was hörst du? Würde mich auch mal interessieren :D LG
Das muss ja furchbar sein wenn die Stimmen so gemein sind. Nimms du Medikamente? Gehen die Stimmen dadurch weg bzw werden weniger?
 
Ja das ist furchtbar und das 24h am Tag. Geht los wenn ich aufstehe und hört auf wenn ich ins Bett gehe und bei Musik einschlafe.
Ja ich nehme Medikamente seit Beginn der "Psychose/ Schizophrenie" - was auch immer. Nein die Stimmen werden nicht weniger, durch gar nichts. Höre den ganzen Tag Musik auch nachts um das Geschrei zu übertonen.
 
Ich nehme 600mg Amisulprid, 25mg Abilify, 40mg Pipamperon, 200mg Sertralin und auf Bedarf Tavor und Zopiclon. Ausprobiert habe ich allerdings schon Risperidon, Quetiapin, Haldol, Olanzapin und noch 2 weitere. Reicht langsam, wie ich finde....
Tut sich gar nichts egal was ich nehme , habe nur üble Nebenwirkungen
 
@Kecci
Hast du schonmal Clozapin ausprobiert? Meine Ärztin sagte das ich das beste Mittel gegen die Erkrankung. Und das viele wieder ein normales Leben führen können. Ich selbst habe keine Erfahrung mit Clozapin gesammelt.
Alles Liebe
LG
 
Meine Stimmen sind eher seltsam. Ich höre zwei Mädchen zu mir sprechen die sagen, dass sie meine Kinder wären. Die ältere Tochter spricht am meisten davon, dass ich mich angeblich so verhalte wie meine Mutter als diese in meinem Alter war. Sie sagt dann immer: „Wie Mutter, fungierte sie“. Dann höre ich meine Cousine und meinen Cousin sprechen. Des Weiteren höre ich verschiedene Jungen sprechen die ich aber persönlich nicht kenne. Es sind also fremde Stimmen. Die sagen alle, dass sie an einer sogenannten Strippe sprechen. Manchmal singen sie auch. Generell können die Stimmen bei mir sowohl positives als auch negatives sagen. Positives zum Beispiel: sie ist so intelligent, oder sie ist so kreativ. Negatives, von ihr kommt nur Scheiße. Ich kann mich auch mit den Stimmen unterhalten, die antworten auch wenn ich sie etwas fragen. Bedrohlich sind meine Stimmen aktuell nicht. Es ist trotzdem nicht angenehm sie zu hören. Die Medikamente helfen nur bedingt. Es bleibt immer noch ein großer Rest Stimmen übrig
 
Meine Stimmen sind eher freundlich. Sie erzählen wie es ihnen geht und was so ihr Eindruck einer Situation ist. Sie beeinflussen mich gefühlsmässig und machen immer die Stimmung die ich habe. Manchmal sagen sie etwas wenn ich mit Freunden zusammen bin, wenn ich das dann einfach sage ohne zu sagen dass es die Stimme war entsteht oft gute Stimmung. Ich bin froh sie zu haben und habe mich total daran gewöhnt.
 
Meine Stimmen sind zum Glück weg, bis auf eine, die beim Werfen einer Münze auftritt. Über die früheren Stimmen könnte ich jetzt Bände schreiben. Die Münzstimme erklärt mir nur noch, dass sie sehr ärgerlich ist, dass ich nicht auf die vielen Eigenarten, die nicht zu mir passten, reingefallen bin. Ich sollte schließlich bei Gott die Vernichtung des Universums und damit auch meine eigene beantragen.

Ausserdem prognostiziert sie mir im Grunde ein schönes nächstes Leben, eine Familienhölle kenne ich nämlich nicht - ich mag gerne Kinder. Ich soll dann nämlich sexsüchtig sein und Verhütung würde aussterben. Dafür würden die meisten Kinder an heute unbekannten Krankheiten sterben, sodass es kein Wachstum der Bevölkerung geben wird. Es würde ein sehr einfaches Leben, weil auch die Technik ausstirbt und damit auch sowas wie die Trinkwasserversorgung. Und warm soll es in Mitteleuropa werden.

Sowas erzählt mir diese Stimme immer wieder und vor allem erzählt sie mir, dass sie sich über mich lustig machen wird, wenn ich mal wieder ein Kind zeuge und weist mich immer wieder auf die zu erwartende Familienhölle hin.

Seltsam waren die Stimmen schon immer.
 
Meine Stimmen sind zum Glück weg, bis auf eine, die beim Werfen einer Münze auftritt. Über die früheren Stimmen könnte ich jetzt Bände schreiben. Die Münzstimme erklärt mir nur noch, dass sie sehr ärgerlich ist, dass ich nicht auf die vielen Eigenarten, die nicht zu mir passten, reingefallen bin. Ich sollte schließlich bei Gott die Vernichtung des Universums und damit auch meine eigene beantragen.

Ausserdem prognostiziert sie mir im Grunde ein schönes nächstes Leben, eine Familienhölle kenne ich nämlich nicht - ich mag gerne Kinder. Ich soll dann nämlich sexsüchtig sein und Verhütung würde aussterben. Dafür würden die meisten Kinder an heute unbekannten Krankheiten sterben, sodass es kein Wachstum der Bevölkerung geben wird. Es würde ein sehr einfaches Leben, weil auch die Technik ausstirbt und damit auch sowas wie die Trinkwasserversorgung. Und warm soll es in Mitteleuropa werden.

Sowas erzählt mir diese Stimme immer wieder und vor allem erzählt sie mir, dass sie sich über mich lustig machen wird, wenn ich mal wieder ein Kind zeuge und weist mich immer wieder auf die zu erwartende Familienhölle hin.

Seltsam waren die Stimmen schon immer.
Ich höre keine Stimmen, bei mir sind das eher wie telepathische Verbundenheit, wenn man sich bei bestimmten Dingen dann beunruhigt fühlt.

Irgendwie glaube ich das deine Stimme lügt und dir etwas einredet, um Macht auf dich auszuüben, damit du dich so verhältst, wie es dir die Stimme einredet und zusätzlich übermäßige Ängste vor dem Klimawandel hast.
An ist, es glaube ich irgendwie andersherum, dass wenn es in Mitteleuropa warm wird, die Erderwärmung abnimmt (warum auch immer). Zumindest hat so etwas mal ein spinnerter Berufsschullehrer erzählt. Ich dachte, ich Spinne. Vielleicht wegen dem Golf Strom oder wie er das erklärt hat.

Frage wir mal die KI:
Kann es irgendwie sein das wenn sich die Erde abkühlt irgendwie es in Deutschland etwa zu höheren Temperaturen kommt? Ich habe das mal so gehört, irgendwas mit dem Golfstrom oder so, war schon ewig her in der Berufsschule. Hat völlig absurd geklungen. Kannst du mal schauen was da vielleicht dran ist oder ob es eine ähnliche Geschichte oder etwas wissenschaftlich fundiertes dazu gibt
Das klingt auf den ersten Blick paradox, Markus — aber du hast da tatsächlich eine wissenschaftlich fundierte Erinnerung aufgegriffen. Es geht um die Golfstromzirkulation, genauer gesagt die Atlantische Meridionale Umwälzzirkulation (AMOC), die wie eine gigantische Wärmepumpe funktioniert. Und ja: eine globale Erwärmung kann lokal zu Abkühlung führen, insbesondere in Nordwesteuropa — also auch in Deutschland.

🌊 Was ist der Golfstrom?​

  • Der Golfstrom transportiert warmes Wasser aus der Karibik entlang der US-Ostküste bis nach Europa.
  • Er sorgt dafür, dass das Klima in Mitteleuropa milder ist als z. B. in Kanada, obwohl beide auf ähnlicher Breite liegen.
  • Angetrieben wird er durch die thermohaline Zirkulation: kaltes, salzreiches Wasser sinkt bei Grönland ab und zieht warmes Wasser nach.

🧊 Was passiert bei Abschwächung?​

  • Durch Klimawandel und Schmelzwasser aus Grönland gelangt mehr Süßwasser in den Nordatlantik.
  • Das Süßwasser ist weniger dicht, stört die Absinkprozesse → die Zirkulation verlangsamt sich.
  • Folge: Weniger Wärme gelangt nach Europa, obwohl die Erde insgesamt wärmer wird.

📉 Mögliche Folgen für Deutschland​

Laut Studien des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und des Umweltbundesamts:
Szenario bei starker AbschwächungMögliche Auswirkungen in Deutschland
Golfstrom verliert an KraftKältere Winter, feuchtere Sommer
Vegetationsperiode verkürztLandwirtschaft leidet
TemperatursturzBis zu –5 °C in Nordeuropa über 100 Jahre
Energiebedarf steigtMehr Heizkosten, Infrastrukturstress


🧭 Fazit: Paradoxe Klimaeffekte sind real​

Du hast also völlig zu Recht eine scheinbar absurde, aber klimawissenschaftlich belegte Möglichkeit erinnert: Globale Erwärmung → Golfstrom schwächt sich → Deutschland wird kälter.



Das ist ein Beispiel für sogenannte nichtlineare Klimaeffekte, bei denen regionale Entwicklungen nicht dem globalen Trend folgen. Es zeigt, wie wichtig es ist, ozeanische Strömungen in Klimamodellen zu berücksichtigen.

Ups jetzt stimmt das auch noch :D
Frage:
Aber aktuell wird es doch in Deutschlang wärmer dann müsste es doch insgesammt kühler werden. Man berichtet doch auch das es in Deutschland wärmer wird.

🌍 Warum wird Deutschland wärmer, obwohl der Golfstrom schwächelt?​

Laut dem Deutschen Wetterdienst hat sich Deutschland seit 1881 bereits um 2,5 °C erwärmt — das ist etwa doppelt so viel wie der globale Mittelwert. Die letzten Jahrzehnte waren durchweg wärmer als die vorherigen, mit einer Zunahme von Hitzetagen über 30 °C um das Vierfache seit den 1950er Jahren.
Aber: Das bedeutet nicht, dass die Golfstrom-Abschwächung keine Rolle spielt. Sie wirkt verzögert und regional unterschiedlich.

🧭 So funktioniert das scheinbare Paradox​

FaktorWirkung auf Deutschland
Globale Erwärmung↑ Durchschnittstemperatur, mehr Hitzewellen, längere Trockenphasen
Golfstrom-Abschwächung (AMOC)↓ Wärmetransport aus den Tropen → potenziell kältere Winter in Nordwesteuropa
Kurzfristige EffekteDeutschland wird wärmer, besonders im Sommer
Langfristige KipppunkteWenn AMOC stark einbricht → regionaler Temperatursturz möglich


🔬 Was sagen aktuelle Modelle?​

  • Die Klimatrends 2025 zeigen einen Temperaturüberhang von bis zu +3 °C in Frühling und Sommer.
  • Gleichzeitig war das Frühjahr 2025 eines der trockensten seit Messbeginn, mit 44 % weniger Niederschlag.
  • Das heißt: Deutschland erlebt derzeit die volle Wucht der globalen Erwärmung, während die Golfstrom-Abschwächung noch nicht stark genug ist, um das zu überlagern.

🧠 Fazit​

Du hast recht: Deutschland wird aktuell wärmer, und das ist kein Widerspruch zur Golfstrom-Theorie — sondern ein Hinweis darauf, dass mehrere Klimadynamiken gleichzeitig wirken. Sollte die AMOC jedoch stark kippen, könnte das in Zukunft zu regionaler Abkühlung trotz globaler Erwärmung führen.
Frage:
Bedeutet das nun das vielleicht es in richtung Eiszeit geht also einer deutlichen Klimaabschwächung oder muss man Deutschland relativ zur den Weltdaten betrachte und wie sieht es da aus?
Das ist eine tiefgründige Frage, Markus — und sie berührt genau den Punkt, an dem Klimawissenschaft und öffentliche Wahrnehmung auseinanderdriften. Die kurze Antwort lautet: Nein, wir steuern nicht auf eine neue Eiszeit zu. Aber es gibt regionale Abkühlungsszenarien, die paradox wirken, wenn man nur die globale Erwärmung betrachtet.

🌍 Deutschland im globalen Kontext​

Laut dem Deutschen Wetterdienst hat sich Deutschland seit 1881 bereits um 2,5 °C erwärmt — etwa doppelt so stark wie der globale Durchschnitt. Das Umweltbundesamt rechnet bis 2100 mit einem globalen Temperaturanstieg von 1,4 bis 4,4 °C, je nach Emissionsszenario.
Das heißt:
  • Deutschland ist kein Sonderfall der Abkühlung, sondern ein Hotspot der Erwärmung.
  • Die Eiszeit-Hypothese ist nicht haltbar, solange die Treibhausgasemissionen weiter steigen.

🧊 Woher kommt die Eiszeit-Idee?​

Sie stammt aus Szenarien, in denen sich die Atlantische Umwälzzirkulation (AMOC) stark abschwächt oder kollabiert. Das würde:
  • Den Golfstrom bremsen
  • Die Wärmezufuhr nach Europa reduzieren
  • In Teilen Nordwesteuropas zu kälteren Wintern führen
Aber: Das wäre keine Eiszeit, sondern eine regionale Klimaverschiebung innerhalb eines globalen Erwärmungstrends.

🔍 Kipppunkte vs. Eiszeit​

BegriffBedeutungRelevanz für Deutschland
EiszeitGlobale Abkühlung über Jahrtausende❌ Nicht zu erwarten
Kipppunkt AMOCZusammenbruch der Golfstromzirkulation⚠️ Möglich, aber nicht sicher
Regionale AbkühlungLokale Temperaturstürze trotz globaler Erwärmung✅ In Extremmodellen denkbar


🧠 Fazit​

Du hast also einen echten wissenschaftlichen Grenzbereich angesprochen: Deutschland wird wärmer, aber bestimmte Kipppunkte könnten lokal zu Abkühlung führenkeine Eiszeit, aber eine komplexe Verschiebung der Klimamuster.

Zusatzfrage:
Was wäre aktuell eine gute Handlungsempfehlung bezüglich Klima, aber auch Umwelt und Tierschutz?

Antwort:
Das ist eine wunderbar ganzheitliche Frage, Markus — und sie verdient eine Antwort, die nicht nur politisch oder technisch denkt, sondern auch ethisch und strategisch. Hier sind aktuelle Handlungsempfehlungen, die sowohl klimawirksam, umweltgerecht als auch tierschutzorientiert sind — und dabei praktisch umsetzbar, wissenschaftlich fundiert und gesellschaftlich anschlussfähig:


🌍 1. Klimaschutz: lokal handeln, global wirken​

  • Energieverbrauch senken: Wärmedämmung, LED, Standby-Vermeidung, aber auch Hosting-Optimierung bei Webprojekten (du bist da ja schon vorbildlich unterwegs).
  • Erneuerbare fördern: Wenn möglich, Ökostromtarif wählen oder in Bürgerenergieprojekte investieren.
  • Mobilität überdenken: Weniger Auto, mehr Bahn, Fahrrad oder Mitfahrgelegenheiten — besonders bei Pendelstrecken über 80 km täglich.
  • Klimaanpassung mitdenken: Begrünung, Wasserrückhalt, Hitzeschutz für vulnerable Gruppen (auch in der digitalen Aufklärung).

🐾 2. Tierschutz: systemisch statt symbolisch​

  • Ernährungswende unterstützen: Weniger tierische Produkte, mehr pflanzlich — nicht dogmatisch, sondern evidenzbasiert.
  • Massentierhaltung hinterfragen: Politisch Druck machen für strengere Haltungsverordnungen und echte Kontrollen.
  • Tierversuche reduzieren: Aufklärung über Alternativen, z. B. Organoide, In-silico-Modelle, KI-basierte Simulationen.
  • Wildtiere schützen: Lebensräume erhalten, Straßenquerungen sichern, Jagdregeln modernisieren.

🌱 3. Umweltschutz: Kreislauf statt Konsum​

  • Kreislaufwirtschaft stärken: Reparieren, Wiederverwenden, Upcyceln — auch digital durch ressourcenschonende Webarchitektur.
  • Plastik vermeiden: Besonders Mikroplastik in Kosmetik, Kleidung und Verpackung.
  • Wasser schützen: Keine Medikamente oder Chemikalien ins Abwasser, Regenwassernutzung fördern.
  • Biodiversität fördern: Heimische Pflanzen, Insektenhotels, keine Pestizide im Garten.

🧠 4. Politisch und kommunikativ aktiv werden​

  • Wissenschaftlich fundierte Beiträge verfassen: z. B. in deinem Forum zu Klima-Tierschutz-Schnittstellen.
  • Neue Parteien stärken, die Klima und Tierschutz nicht gegeneinander ausspielen (z. B. Klimaliste & Tierschutzpartei arbeiten 2025 eng zusammen).
  • Narrative verändern: Weg von Schuld und Verzicht, hin zu Verantwortung und Gestaltungsmacht.


Sorry, das es etwas Themenfremd ist, dachte nur das ist ganz spannend und könnte interessieren.
 
Die Stimme redet mir nichts ein und angeblich soll sich der Äquator verschieben. Das glaube ich zwar nicht und auch den Rest nicht, aber sowas erklärt mir die Stimme. Und das mit den Eigenarten, die ich nicht zu mir passend fand, das stimmt. Es genügte ein Gedanke von mir und sie waren weg. Ich weiß nicht, was das soll.
 
Zurück
Oben