Willkommen in einer verständnisvollen Gemeinschaft. 🌿✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Atypische Antidepressiva sind eine heterogene Gruppe von Medikamenten, die zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich in ihrer Wirkweise von den klassischen Antidepressiva wie den trizyklischen Antidepressiva (TZA) und den selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI).
Bekannte Wirkstoffe
Zu den bekannten Wirkstoffen der atypischen Antidepressiva gehören:
Bupropion
Mirtazapin
Tianeptin
Trazodon
Reboxetin
Viloxazin
Wirkweisen und Einsatzgebiete der Wirkstoffe
Die Wirkstoffe der atypischen Antidepressiva haben unterschiedliche Wirkmechanismen und Einsatzgebiete:
Bupropion: Bupropion wirkt als selektiver Noradrenalin- und Dopamin-Wiederaufnahmehemmer (NDRI). Es erhöht die Konzentration dieser Neurotransmitter im synaptischen Spalt, was zu einer stimmungsaufhellenden und antriebssteigernden Wirkung führt. Es wird häufig bei Depressionen, Raucherentwöhnung und zur Behandlung von Negativsymptomen der Schizophrenie eingesetzt.
Mirtazapin: Mirtazapin blockiert bestimmte Rezeptoren im zentralen Nervensystem, was die Ausschüttung von Serotonin und Noradrenalin erhöht. Es wirkt beruhigend und schlaffördernd durch die Hemmung von Histamin-Rezeptoren. Es wird bei Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen eingesetzt.
Tianeptin: Tianeptin erhöht die Wiederaufnahme von Serotonin und stellt die Neuroplastizität im Hippocampus und der Amygdala wieder her. Es wirkt auch auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinde-Achse, was stressinduzierte Atrophie der Dendriten verhindert. Es wird bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt.
Trazodon: Trazodon hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin und blockiert bestimmte Serotoninrezeptoren (5-HT2). Es hat eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung. Es wird bei Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen eingesetzt.
Reboxetin: Reboxetin ist ein selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI). Es erhöht die Konzentration von Noradrenalin im synaptischen Spalt, was zu einer Stimmungsaufhellung und Antriebssteigerung führt. Es wird bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt.
Viloxazin: Viloxazin moduliert die Aktivität von Serotonin und Noradrenalin und erhöht den Serotonin- und Dopaminspiegel im präfrontalen Cortex. Es wirkt als selektiver Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI). Es wird bei Depressionen und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eingesetzt.
Vorteile
Wirksamkeit: Atypische Antidepressiva sind wirksam bei der Behandlung von Depressionen und Angststörungen.
Bessere Verträglichkeit: Sie haben in der Regel weniger Nebenwirkungen als trizyklische Antidepressiva.
Breites Anwendungsspektrum: Sie können auch bei anderen psychischen Störungen eingesetzt werden.
Nachteile
Gewichtsveränderungen: Einige atypische Antidepressiva können zu Gewichtszunahme oder -abnahme führen.
Müdigkeit: Eine häufige Nebenwirkung ist Müdigkeit und Schläfrigkeit.
Fazit
Atypische Antidepressiva sind wirksame Medikamente zur Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen. Sie bieten Vorteile wie eine gute Verträglichkeit und ein breites Anwendungsspektrum, haben jedoch auch mögliche Nebenwirkungen wie Gewichtsveränderungen und sexuelle Funktionsstörungen. Eine sorgfältige Überwachung und individuelle Anpassung der Dosierung sind daher entscheidend, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.