Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Können wir unser drittes Auge öffnen?

Joseph Campbell schrieb:
Willed introversion, in fact, is one of the classic implements of creative genius and can be employed as a deliberate device. It drives the psychic energies into depth and activates the lost continent of unconscious infantile and archetypal images. The result, of course, may be a disintegration of consciousness more or less complete (neurosis, psychosis: the plight of spellbound Daphne); but on the other hand, if the personality is able to absorb and integrate the new forces, there will be experienced an almost superhuman degree of self-consciousness and masterful control. This is a basic principle of the Indian disciplines of yoga. It has been the way, also, of many creative spirits in the West. It cannot be described, quite, as an answer to any specific call. Rather, it is a deliberate, terrific refusal to respond to anything but the deepest, highest, richest answer to the as yet unknown demand of some waiting void within: a kind of total strike, or rejection of the offered terms of life, as a result of which some power of transformation carries the problem to a plane of new magnitudes, where it is suddenly and finally resolved.

Joseph Campbell, The Hero With a Thousand Faces

Ich erinnerte mich an das Zitat bei der Überlegung, dass eine Auseinandersetzung wie mit genannten Themen bzw. dem Überreiz oder der Fülle an Gedanken auch dazu führen kann, dass diese integriert werden.

Im Zitat ist das Maß der Erwartung hoch angesiedelt, aber ein hohes Ziel ist auch eine Inspiration.

Jedenfalls verschafft mir der Gedanke mehr Zuversicht mit Blick auf die Zukunft. Dann möchte ich zumindest nicht heute bereits der Angst anheimfallen, was zu späterer Zeit noch kommen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die innere Einstellung an. Älter werden bedeutet Abstriche vornehmen und dankbar sein was man noch machen kann und nicht verbittert werden, was man nicht mehr machen kann.
Wie gesagt die innere Einstellung ist da vorrangig. Man muss das irgendwie trainieren. Ich bin jetzt über 60 und habe mir ein Übungsprogramm vorgenommen. Viel spazieren gehen, dass die Muskeln in Form bleiben. Mein Lebensgefährte fährt sehr gerne Fahrrad (auch über 60).

Gesunde Ernährung ist bei uns Gang und Gebe. Stramm Walken fast jeden Tag und vor allem die Lebensfreude nicht verlieren. Auch mal über einen selbst lachen wenn man totterich wird. Das gehört zum alt werden dazu.
 
Ja, alt werden hat was. Man weiss wer man ist und kann sinnvolles Wissen weitergeben. Nicht dass man nicht trotzdem auch auf jüngere hört, aber man kann etwas weitergeben, als Angebot quasi. Man ist froh dass man noch leben darf und es gibt viele Möglichkeiten sich fit zu halten. Also ich bin pro Alter.
Ich beobachte alte Menschen auch ganz anders als früher. So ah, da bist du auch in nicht allzu ferner Zukunft. Also ich finde alt werden interessant.
 
Tja, über 60 beginnt das Altern richtig an Fahrt zu gewinnen. Ich liebe das Wissen, welches ich mir anspeichern konnte, ich liebe meine Sexualität, welche in neue Dimensionen vorrückt und ich liebe den Zugang zu meiner Familiengeschichte, welche mich lehrt Zeit besser zu verstehen. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Wehwehchen, immer mehr Rückmeldungen, was man körperlich noch in Ordnung bringen sollte und die großen Entäuschungen des Lebens wollen nicht in der Kiste des Unterbewussten bleiben. Es gibt noch so viele Wünsche, welche man mit Sicherheit nicht mehr ausführen kann.

171102_01.jpg
 
Kennst du Dorothea Buck? Sie war eine bekannte Schizophrene und ist 101 Jahre geworden. An ihr nehme ich mir ein Beispiel. Aber wenns einen früher erwischt, was solls, man kann es ja nicht ändern. Versuche doch dir möglichst viele deiner Wünsche zu erfüllen. Ich würde gerne mal mit dem Schiff nach New York fahren. Da man dazu ein bisschen Geld braucht, wünsche ich mir dazu einen entsprechenden Mann. Bei mir ist wirklich alles nach hinten verlagert, ohje ohje.
Sorry für off topic.
 
Klar kenne ich die, hat aber keine NL geschluckt.

Eine Schiffahrt nach Amerika wäre super, wenn es nur nicht die Titanic ist ? :giggle:

100827_19.jpg
 
Ja, dann wäre mein Leben endlich in Ordnung und ich checke auf der Titanic ein. Solls ja alles geben.

Nach der Bewährung bin ich glaub ich auch so weit keine NL mehr zu nehmen, mal sehen.
 
Hm, ja ich überlege noch. Aber es sieht so aus dass ich die Medikamente sowieso nicht mehr merke. Ich hätte schon Bock ohne. Ich guck mir das alles an und dann entscheide ich.
 
Ich nehme 20mg Olanzapin und 150mg Xeplion. Das ganze seit 1Jahr. Das ist für jetzt in Ordnung, aber ich habe kein bock das ewig zu nehmen.
 
Da bist Du bei beiden NL am Anschlag, normal ist schon ein NL in der vollen Dosis viel ! Wann hattest Du Deinen ersten psychotischen Schub?
 
Meine erste Psychose war 2011. Da konnte ich ohne NL leben. Ich möchte das wieder schaffen. Ich glaube ich brauche in mir aufzuräumen und dann wird das schon.
 
Zurück
Oben