Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Glaubt ihr an Gott ?

Da gibt es gar nicht so viel zu sagen, ich hatte mich mal mit der Kabbala beschäftigt und da las ich von jüdischen Mystikern die Wiedergeburt in Betracht ziehen. Daher ging ich davon aus dass es das auch in der christlichen Mystic gibt.
 
Die christlichen Theologen lehnen zum größten Teil die Wiedergeburten ab. Das soll aber nicht heißen, dass es das nicht gibt.
Eine Diskussion diesbezüglich ist für mich irrelevant, da ich mir das leidige Thema Wiedergeburt schon seit 30 Jahren anhören muss seitens meiner Stimmen. Soll doch jeder glauben was er will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin geprägt diesbezüglich durch meine Stimmen.
Das haben die bei mir nie geschafft. Weder glaube ich an den Teufel auf der Erde, noch an Sündenregister, noch an die "Regeln der Gemeinschaft (man muss sich aufopfern, sein Brot teilen u.s.w.)", noch an die Esoterik. Ich lasse mich durch Lügner nicht prägen.
 
ja echt. Das was man in einem Leben lernt, ist ja ein Wimpernschlag im Universum. Wenn man es so nennen möchte, wie Alexa Feser in ihrem Lied. Wir sind hier.
 
Ich finde das Buch von Michael Newton "die Reisen der Seele" auch sehr spannend, was ich dann später mal gelesen habe, nachdem mir die Stimmen so viel darüber erzählt haben. Danke @ThomasErtl1993
 
Falls es eine Seele gibt und falls diese unseren Tod überdauert kann ich mir vorstellen, dass sie in der Biosphäre weiter lebt ?
 
Für den Begriff Träumer gibt es zwei mögliche Erklärungen:
  • Ein Träumer ist eine Person, die gerade einen Traum träumt.
  • Ein Träumer ist jemand, der sich stark von seinen Wunschvorstellungen leiten lässt.
In der zweiten Bedeutung ist der Begriff Träumer also sinnbildlich; Synonyme dafür sind auch Idealist, Tagträumer, Illusionist, Fantast, Visionist, Utopist, Romantiker. Daneben gibt es klar abwertende Synonyme für einen Träumer – so wird er auch als Trantüte oder Schlafmütze bezeichnet.
Der Duden geht in seiner Beschreibung ebenfalls in diese Richtung:
Mensch, der gern träumt, seinen Gedanken nachhängt und mit der Wirklichkeit nicht recht fertigwird.
Diese Sichtweise ist sehr einseitig und wird der Träumer-Persönlichkeit nicht gerecht. Denn Träumer sind auch Idealisten, sind Menschen, die sorgsam abwägen. Häufig sind sie zurückgezogen und in sich gekehrt, weshalb sie auf andere Menschen distanziert wirken.

Träumer: So werden Sie zum Macher

Der verlässliche Realist ist bodenständig und verantwortungsbewusst. Er ist präzise, zurückhaltend und anspruchsvoll. Zuverlässigkeit ist seine herausragendste Eigenschaft, und er wird immer alles daran setzen, eine gegebene Zusage auch einzuhalten. Als Typus ist der verlässliche Realist eher ruhig und ernst, er redet nicht viel, ist aber ein sehr guter Zuhörer. Auf Außenstehende wirkt er manchmal reserviert und kühl, obwohl er in Wirklichkeit oft über viel Witz und Esprit verfügt.
hier weiter:

Ich bin eine Verlässliche Realistin. Welcher Persönlichkeitstyp bist du?
 
Ich glaube an das Böse und Dämonen. Außerdem praktiziert quasi ganz Hollywood andere mächtige Politiker Satanismus. Für die scheint es zu funktionieren. Wenn es das Böse gibt muss es auch das Gute geben. Das, und nahtod erlebnisse, die sich oft gleich anfühlen. Es gibt definitiv eine höhere Mächte, aber ob die so sind wie wir sie uns vorstellen, wage ich zu bezweifeln
 
Nein, das Buch habe ich von jemandem empfohlen bekommen aus der Tagesstätte in der ich 7 Jahre verweilte. Der Mann war auch Betroffener allerdings mit Depressionen, nicht mit Stimmen. Das Buch fand ich super geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Buddhismus ist ja auch erst später bei uns eingeschlagen. Er ist so logisch und es ist daher kein Wunder dass man ihn mit dem Christentum mischt. Ich mache das auch und fühle mich damit wohl. Hinzu kommen noch Nahtoderlebnisse von anderen Menschen.
 
Zurück
Oben