Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community! ✨
Hier tauschen Betroffene, Angehörige und Experten Erfahrungen zu Psychose und Schizophrenie aus – von Medikation über neueste Therapien bis hin zu Alltagstipps.

Gemeinsam finden wir Wege, die Herausforderungen zu meistern.

Registriere dich und profitiere von:

  • 🌐 Ein aktivem Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 unserer Medikamente-Empfehlung ← Tipps bei kognitiven und negativen Symptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns, dich hier willkommen zu heißen! ☀️

Negativ-Symptome

Felix93

New member
Hallo,
Ich hatte im Mai letzten Jahres eine akute schizophrene Psychose.
Seitdem die Psychose vorbei ist, leide ich an Negativsymptomen wie z.b Antriebslosigkeit, innere Leere, depressive Stimmung, Schlafstörung und Konzentrationsschwierigkeiten.

Ich bin nun in einer Psychatrischen Klinik untergebracht, wo Depressionen behandelt werden.
Ich nehme seit längerer Zeit Ziprasidon ein.
Nun haben mir die Ärzte Mirtazapin als AD. verschrieben. Zusätzlich soll ich noch ein Ad. als Antriebssteigerung kriegen.

Ich habe Angst mein Leben lang so leben zu müssen. Ich halte es nicht mehr aus. Ich hatte vorher so ein gutes Leben geführt.

Helfen Antidepressiva ? Was soll ich den Ärzten mitteilen, damit die richtigen Antidepressiva verabreicht werden?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gehen die Symptome von Antidepressiva weg ?


Vielen Dank für euere Antworten.

LG.
 
Mirtazapin ist ein älteres tetrazyklisches Antidepressivum. Diese haben häufig starke Wechselwirkungen mit den Neuroleptika.
Venlafaxin(SSNRI) wäre eine Möglichkeit, aber da fehlt die Wirkung auf das Dopamin.
Besser wäre Bupropion(SNDRI)+Citalopram(SSRI), da hat man eine ähnliche Wirkung wie Venlafaxin aber noch zusätzlich die Dopaminwiederaufnahmehemmung des Bupropions was sich positiv auf die Negativsymptome und Verlauf der Psychose auswirkt.
 
Hallo Felix,
mir geht es genauso wie dir. Ich leide seit 2 Jahren unter extremen Schlafstörungen und damit verbunden an Antriebslosigkeit und Konzentrationsstörungen.
Meine einzige Hoffnung ist auch die RTMS-Behandlung. Ich habe nächste Woche ein Vorgespräch in einer Praxis, die diese Behandlung anbietet.
 
mir geht es genauso wie dir. Ich leide seit 2 Jahren unter extremen Schlafstörungen und damit verbunden an Antriebslosigkeit und Konzentrationsstörungen.
Meine einzige Hoffnung ist auch die RTMS-Behandlung. Ich habe nächste Woche ein Vorgespräch in einer Praxis, die diese Behandlung anbietet.
Hi Sushi,

Hast du schon alle möglichen Antidepressiva ausprobiert ?

Bitte halte mich auf dem Laufenden.
 
Wirkt das Mirtazapin nicht ähnlich wie das Bupropion und cicalopram ?
Nein, das Mirtazapin ist ein Tetrazyklikum. Es wirkt zwar auf ähnliche Botenstoffe aber anders. Ich würde auch so eher abraten diese älteren Antidepressiva mit Neuroleptika zu kombinieren, weil da auch starke Wechselwirkungen auftreten können.
Bupropion und Citalopram sind selektive Wiederaufnahmehemmer, also wirken direkt dort wo es braucht. Bupropion auf Noradrenalin und Dopamin. Citalopram auf Serotonin.
Bei Tri- und Tetrazyklischen Wirkstoffen werden auch andere Botenstoffe beeinflusst, diese haben meistens auch mehr Nebenwirkungen als die selektiven Wirkstoffe.
Lässt sich schwer vergleichen auch wenn Antidepressiva hier und da Ähnlichkeiten haben.
 
Zurück
Oben