Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.
Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
Ich hatte im Mai letzten Jahres eine akute schizophrene Psychose.
Seitdem die Psychose vorbei ist, leide ich an Negativsymptomen wie z.b Antriebslosigkeit, innere Leere, depressive Stimmung, Schlafstörung und Konzentrationsschwierigkeiten.
Ich bin nun in einer Psychatrischen Klinik untergebracht, wo Depressionen behandelt werden.
Ich nehme seit längerer Zeit Ziprasidon ein.
Nun haben mir die Ärzte Mirtazapin als AD. verschrieben. Zusätzlich soll ich noch ein Ad. als Antriebssteigerung kriegen.
Ich habe Angst mein Leben lang so leben zu müssen. Ich halte es nicht mehr aus. Ich hatte vorher so ein gutes Leben geführt.
Helfen Antidepressiva ? Was soll ich den Ärzten mitteilen, damit die richtigen Antidepressiva verabreicht werden?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?
Gehen die Symptome von Antidepressiva weg ?
Mirtazapin ist ein älteres tetrazyklisches Antidepressivum. Diese haben häufig starke Wechselwirkungen mit den Neuroleptika.
Venlafaxin(SSNRI) wäre eine Möglichkeit, aber da fehlt die Wirkung auf das Dopamin.
Besser wäre Bupropion(SNDRI)+Citalopram(SSRI), da hat man eine ähnliche Wirkung wie Venlafaxin aber noch zusätzlich die Dopaminwiederaufnahmehemmung des Bupropions was sich positiv auf die Negativsymptome und Verlauf der Psychose auswirkt.
Hallo Felix,
mir geht es genauso wie dir. Ich leide seit 2 Jahren unter extremen Schlafstörungen und damit verbunden an Antriebslosigkeit und Konzentrationsstörungen.
Meine einzige Hoffnung ist auch die RTMS-Behandlung. Ich habe nächste Woche ein Vorgespräch in einer Praxis, die diese Behandlung anbietet.
mir geht es genauso wie dir. Ich leide seit 2 Jahren unter extremen Schlafstörungen und damit verbunden an Antriebslosigkeit und Konzentrationsstörungen.
Meine einzige Hoffnung ist auch die RTMS-Behandlung. Ich habe nächste Woche ein Vorgespräch in einer Praxis, die diese Behandlung anbietet.
Nein, das Mirtazapin ist ein Tetrazyklikum. Es wirkt zwar auf ähnliche Botenstoffe aber anders. Ich würde auch so eher abraten diese älteren Antidepressiva mit Neuroleptika zu kombinieren, weil da auch starke Wechselwirkungen auftreten können.
Bupropion und Citalopram sind selektive Wiederaufnahmehemmer, also wirken direkt dort wo es braucht. Bupropion auf Noradrenalin und Dopamin. Citalopram auf Serotonin.
Bei Tri- und Tetrazyklischen Wirkstoffen werden auch andere Botenstoffe beeinflusst, diese haben meistens auch mehr Nebenwirkungen als die selektiven Wirkstoffe.
Lässt sich schwer vergleichen auch wenn Antidepressiva hier und da Ähnlichkeiten haben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und sich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.