passtaufeuchauf
Member
Wir brauchen diese Ausstellung eigentlich gar nicht. Wir haben es erlebt, alles, was sie kritisiert. Sie ist nur eine Zusammenfassung der schlechten Erfahrungen mit Stigmatisierung insbesondere, aber auch mit falsch angewendeten heilerischen Praktiken (wie etwa der dramatisierenden, ansonsten aber (im Einzelfall) nutzlosen "Elektrokrampftherapie"). Es wäre sicher interessant, Thomas Szasz zu lesen. Leider werden seine Einlassungen in Deutschland nicht mehr gedruckt, wahrscheinlich (Fachliteratur!) mangels Nachfrage. Zum Beispiel ist sein Werk "Grausames Mitleid. Über die Aussonderung unerwünschter Menschen" nicht mehr auf dem Büchermarkt erhältlich. Insbesondere dieses Buch würde eine gute Zusammenfassung für unsere Psychiatriekritik liefern! Man könnte sich darin wiederfinden und seinen Standpunkt festigen. Aber wie gesagt, entweder vom Verlag aus Gründen der Zielgruppenbestimmung aus dem Sortiment genommen, oder einfach weil man es der eigenen Meinung nach schon "zu oft" gedruckt hat und jetzt der Absatz zusammenbricht.