Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Welche Neuroleptika kennt ihr?

NAW

Active member
Liebes Forum,

Ich wollte einfach mal in die Runde fragen welche Neuroleptika ihr kennt und mit welchen ihr am aller besten klar kommt und mit welchen so gar nicht..
Ich hoffe, das ist okay.

Liebe Grüße
 
Olanzapin und Quetiapin nehm ich zurzeit. Verlängern den Schlaf und machen manchmal Schlafstörungen. Aber Amisulprid, Abilify, Haldol und Clozapin hab ich nicht vertragen.
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
komischerweise wollte man mir Olanzapin und Quetiapin erst nicht geben. Weiß aber nicht warum. Ich hab ihnen gesagt dass ich die anderen nicht vertrage. Wahrscheinlich haben sie geglaubt dass ich flunkere.
 
Nehme Amisulprid 500mg, Abilify 5mg und Fluoxetin 60mg

das Abilify wird langsam abgesetzt deshalb die höhere dosis amisulprid

Fluoxetin für depressionen
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
Nehme Amisulprid 500mg, Abilify 5mg und Fluoxetin 60mg

das Abilify wird langsam abgesetzt deshalb die höhere dosis amisulprid

Fluoxetin für depressionen
Hatte bei Amisulprid 50-100mg hohe Prolaktinwerte, am Sonsten hats gut geholfen.. Ich suche nun etwas was das nicht macht, aber auch nicht die Muskeln steif.
Danke
 
Risperidon (war absoluter Mist)
Quetiapin (hab ich nicht von geschlafen)
Abilify (war in Ordnung, bei mehr wie 5 mg wurde ich starr).
Olanzapin (Vertrag ich am besten. Nur die Gewichtszunahme ist übel).
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
In der Akutphase meiner Manie / Psychose hat tatsächlich Olanzapin (20 mg) am besten gewirkt.

Seit ich wieder stabil bin, wurde Olanzapin abgesetzt und durch Aripiprazol (20 mg) ersetzt, was bei mir in der Psychose zu schwach war. Von Olanzapin hatte ich stark zugenommen.
Zum Schlafen nehme ich noch 50 mg Quetiapin.

Ich hoffe aber, dass man das Aripiprazol noch ein bisschen reduzieren kann. Bei mir ist es stark genug, um einen Rückfall in stabilen Phasen zu verhindern, aber nicht für die Akutbehandlung geeignet.
 
  • Danke
Reaktionen: NAW
Nehme zur Zeit Paliperidon Spritze 100mg / 4 Wochen. Anfangs (vor ein paar Jahren) hatte ich da so ne Steifheit von, die ist aber soweit besser geworden.

Habe sonst aber auch schon viel bekommen, wo ich mich nicht mehr gut dran erinnern kann.

Abilify auch, habe davon Akathisie bekommen. Und so ein leicht manisches Gefühl. Obwohl es gut antipsychotisch wirkt.
 
Derzeit gibt es folgende Atypische Antipsychotika:
Nebenwirkungen Antipsychotika 12/24
Die Neueren sind Brexpiprazol(auf dem deutschen Markt nicht verfügbar), Aripiprazol, Cariprazin welche als Partialagonisten eine gute Verträglichkeit und Wirkung haben.
Ansonsten ist Lurasidon relativ neu und gut verträglich. Ziprasidon ist älter aber auch gut verträglich. Amisulprid macht Prolaktinerhöhung ist aber ansonsten gut Wirksam.
Nehme zur Zeit Paliperidon Spritze 100mg / 4 Wochen. Anfangs (vor ein paar Jahren) hatte ich da so ne Steifheit von, die ist aber soweit besser geworden
Kostet 655€ im Monat:
XEPLION 100 mg Depot-Injektionssuspension (1 St)
Gleichwertig dem Risperidon was für 100 Tabletten 20€ als Generika kostet.
Risperdal will man jetzt als 4Wochen Depot als nachfolger des Paliperidone herausbringen, was dann wieder die Patente in die Länge zieht für ein relativ schlecht verträgliches und altes Antipsychotikum.
Mir hat dan damals 2011 Risperdal Consta und 2012 schon Xelpion(Paliperidon) gegeben, was eben keineswegs vom Preis zu rechtfertigen ist und Risperidon in Tablettenform kein Geld kostet.
Das ist Verschwendung öffentlicher Gelder, da Brexpiprazol ein neuer Wirkstoff und Lurasidon(verträglicher als Risperidon) es schwer haben überhaupt auf den deutschen Markt zu kommen trotz mehrwehrt und für diese alten Depotspritzen Geld da ist. In meinen Augen ist das Geldwäsche und bewusster Rückschritt in der Medizin.
Nehme zur Zeit Paliperidon Spritze 100mg / 4 Wochen. Anfangs (vor ein paar Jahren) hatte ich da so ne Steifheit von, die ist aber soweit besser geworden.

Habe sonst aber auch schon viel bekommen, wo ich mich nicht mehr gut dran erinnern kann.

Abilify auch, habe davon Akathisie bekommen. Und so ein leicht manisches Gefühl. Obwohl es gut antipsychotisch wirkt.
Brexpiprazol macht etwas weniger Akathisie als Aripiprazol(Abilify), wobei diese Nebenwirkung auch Dosierungsabhängig ist. Leider keine Verfügbarkeit auf dem Markt.
Dir könnte ich als alternative zum Xeplion das Lurasidon vorschlagen, was ein deutlich besseres Nebenwirkungsprofil hat und der wirklich Neu ist, ansonsten wäre Risperidon in Tablettenform womöglich ähnlich.

Akathisie tritt häufig nur leicht und zu Beginn der Einnahme auf, teilweise auch Dosisabhängig, was an sich keine schlimme Nebenwirkung ist außer das man eben Zappeliger ist Vitamin B6 soll dagegen helfen. Beim Aripiprazol kann auch eine Dosisreduzierung auf 5mg helfen, wo es häufig noch wirksam ist.
 
Ich habe gutes über Aripiprazol (5mg oder geringe Dosis) + Olanzapin oder Aripiprazol+Quetiapin gelesen.
Durch das zusätzliche Aripiprazol soll die Gewichtszunahme von Olanzapin schwächer ausfallen.
Bei schweren Psychosen, wo man mehrere Antipsychotika braucht, wäre das vielleicht eine gute Kombi, da man vom Wirkprofil unterschiedliche Antipsychotika sinnvollerweise kombinieren sollte, wenn schon mehrere Antipsychotika erforderlich sind:
Rezeptorbindungsprofile von Antipsychotika

600 Quetiapin 20 Olanzapin
komischerweise wollte man mir Olanzapin und Quetiapin erst nicht geben. Weiß aber nicht warum. Ich hab ihnen gesagt dass ich die anderen nicht vertrage. Wahrscheinlich haben sie geglaubt dass ich flunkere.
Quetiapin und Olanzapin wirken ja ähnlich auf ähnliche Rezeptoren, von daher kommt das womöglich einer Überdosis gleich. Man soll eher vom Rezeptorprofil her unterschiedliche Antipsychotika kombinieren. Wo sich bei dir vielleicht Aripiprazol+Olanzapin oder Cariprazon+Olanzapin anbieten würde.

Olanzapin und Quetiapin nehm ich zurzeit. Verlängern den Schlaf und machen manchmal Schlafstörungen. Aber Amisulprid, Abilify, Haldol und Clozapin hab ich nicht vertragen.
kannst du noch sagen warum Abilify(Aripiprazol) bei dir unverträglich war. Bei so einer Kombination mit Olanzapin etwa sollte das Aripiprazol auch nur möglichst gering dosiert etwa 5mg eingesetzt werden.
 
Zurück
Oben