Da ein plötzliches Absetzen von Neuroleptika mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Psychose auslöst, würde ich in kurzer Frist psychisch instabil werden und zwar nicht zwingend deshalb, weil das mein "Naturzustand" ist, sondern weil sich die Nerven mit der Bildung neuer Rezeptoren, an die jetzige Medikamenteneinnahme angepaßt haben. Ich stände also unter einer erhöhten Reizüberflutung die Stress und infolgedessen Psychosen verursachen. Daher ist es auch nicht sinnvoll Medikamente plötzlich abzusetzen, sondern nur über einen sehr langen Zeitraum (Jahre) auszuschleichen. Hier ist zu beachten, dass sie insbesondere in niedriger Dosierung besonders stark wirken. Also gerade das Absetzen der Restdosierung sollte nur in Kooperation mit einem Arzt/Ärztin erfolgen und ebenfalls sehr langsam in immer kleineren Schritten erfolgen. Irrtümlich denken viele, dass es keinen Weg aus der Einnahme von Medikamenten heraus gibt, weil sie bereits Erfahrung mit neuen Krisen nach dem Absetzen gemacht haben, doch, dass eben das abrupte Absetzen selbst auslösend sein kann, wissen die allermeisten nicht.