M
Mitglied 1247
Guest
RICHTIGE ERNÄHRUNG BEI SCHIZOPHRENIE UND DEPRESSION (1)
Gesunde Ernährung ein Schlüsselfaktor für die mentale Gesundheit
Ich denke den meisten ist der Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung, Wohlbefinden und Gesundung bekannt. Wie deutlich die Wirkung schon in kurzer Zeit auf die mentale Verfassung, z.B. auf Depressionen, sein kann zeigen Studien.
Eine mediterrane Ernährung kann schon in 3 Wochen eine deutliche Verbesserung von Depressionen bewirken. Die Benennung "mediterran" bezeichnet nur eine Richtung, also eine leichte Ernährung mit Schwerpunkt auf Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und wenig Fleisch und Fertigprodukte. Es sind natürlich auch alle Abwandlungen, wie vegetarisch und vegan gesund oder auch die katogene Ernährung soll positive Auswirkungen bei Schizophrenie haben. Die in mediterrane Ernährung wird wohl für die meisten am einfachsten umzusetzen sein.
Die Ernährungstherapie in der Studie sah so aus, dass
- mehr Obst und Gemüse gegessen wurde,
- mehr Vollkorngetreide,
- mehr Hülsenfrüchte,
- mehr Fisch und auch mehr Nüsse.
- Der Fleischverzehr wurde auf mageres Fleisch reduziert.
- Als Öl sollte Olivenöl verwendet werden
- verarbeitete Fleisch- und Wurstprodukte
- Auszugsmehle und Produkte daraus
- Frittiertes
- Softdrinks
- Süssigkeiten
- Fast Food in jeder Form
Der Speiseplan aller Probanden mit mittleren und schweren Depressionen enthielt vor der Studie grosse Mengen an Zucker, gesättigter Fette und industriell verarbeiteter Nahrungsmittel.
Fazit:
Innerhalb der kurzen Studienzeit von nur drei Wochen besserten sich die depressiven Symptome in der Ernährungsgruppe signifikant, auch nahmen der Stresslevel und die Angstzustände ab. In der Kontrollgruppe, die bei der vorherigen Ernährung geblieben war, kam es zu keinen nennenswerten Veränderungen.
Doku:
Depressionen: Gesunde Ernährung kann Beschwerden lindern | Die Ernährungs-Docs | NDR
Dauer 15 min.Quellen
- Amminger GP et al., "Longer-term outcome in the prevention of psychotic disorders by the Vienna omega-3 study, August 2015, Nature Communications
- Jacka Felice N et al., A randomised controlled trial of dietary improvement for adults with major depression (the 'SMILES' trial), BMC Medicine, 30. Januar 2017, doi: 10.1186/s12916-017-0791-y
- Deakin University, World-first trial shows improving diet can treat major depression, 2. Februar 2017
Zuletzt bearbeitet: