Erstmal gehört zu so einem Blog viel Arbeit und fraglich, ob dieser Oberarzt das ganz umsonst ohne Geld von bestimmten größeren Pharmafirmen zu bekommen.
Mir ist aufgefallen, dass er auch Quetiapin als "schwach" bezeichnet, was im Grunde ein direkter Konkurrent von Risperidon ist, also es ist wohl einfach ein Marketingvertreter von Johnson und Johnson bzw. Janssen den du da als Oberarzt auf den Leim gegangen bist.
Ich weiß, dass es schwer sein kann, so einen Fixstern aufzugeben, da er natürlich auch gute wissenswerte Informationen neben der Propaganda bringt. Vielleicht hat er auch einfach selbst eine Schizophrenie oder so etwas und bildet sich seine Erfahrungen auch ein, weil du urteilst ja auch über echte Wissenschaftler wie Volkmar Aderhold so, als ob diese einen Dachschaden haben, nur weil du deren Meinung kaum teilen kannst.
Wir Menschen auch Oberärzte, sind geneigt, uns etwas einzubilden und unser subjektives Empfinden mitzuteilen. So ein Blog wo zig Themen auch unausgereifte oder Unterhaltungsthemen sind, aufs Wort zu nehmen ist eben schon etwas krass.
Aripiprazol ist zwar hochwirksam, aber wirkt eben auch anders als frühere Neuroleptika und kann auch Restsymptome hinterlassen. Nebenwirkungsmanagment und solche Abwägungen sind in der moderneren Psychiatrie immer wichtiger geworden, aber es ist relativ normal, dass bei rasanten wissenschaftlichen Entwicklungen oder solchen Umbrüchen eben es bei großen Pharmaherstellern wie Janssen um Milliarden oder gar Billionen an Summen weltweit geht und da ist so ein Oberarzt ganz schnell im Einkaufswagen oder Universitätsprofessor etc. die wollen ja auch irgendwo ihr Einkommen generieren oder bisschen Taschengeld.
Euer blinder Glaube an eine Medizin ohne Korruption oder dergleichen ist schon irgendwie lächerlich und naiv und genau solche Gutmenschen und nützlichen Idioten brauchen auch jene, die mit den Scheinen wedeln und die dann mit Bündeln in der Hotelbar sich das Hirn wegsaufen.
@Kakophonie!
Dieser Studienartikel ist recht seriös und bildet echte Wissenschaft ab, also kein Blogbeitrag eines Wichtigtuers, den man mal zum Kaffeekränzchen sich anschaut:
https://www.rosenfluh.ch/media/arsm...auf-Aripiprazol-im-Schweizer-Praxisalltag.pdf