Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Willkommen im Psychose-Forum❤️
Das Forum & Chat für Diskussionen rund ums Thema Psychose / Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Diskussionen, Hilfe und mehr.
Die Foren-Community hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für all jene, die sich interessieren, Angehörige, Betroffene, Therapeuten und Experten.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte Anfangs 150mg Paliperidon, einmal im Monat und 300 mg Bupropion, täglich erhalten und kam sechs Monate ganz gut damit klar.
Seitdem ich das Xeplion jedoch auf 50mg, einmal im Monat reduziert habe, habe ich starke Probleme abends einzuschlafen.
Ich nehme immernoch 300 mg Bupropion und war damit eigentlich immer sehr zufrieden, weil es mir geholfen hat wacher, klarer und antriebsvoller zu sein. Ich vermute jetzt jedoch leider, dass das Bupropion mich abends nicht einschlafen lässt, da es zu einer Untergruppe der Amphetamine gehört. Es kam sogar einmal vor, dass ich die ganze Nacht wach im Bett lag und gar kein Auge zugemacht habe.
Kennt das jemand in Hinblick auf die Einnahme des Bupropions?
Falls ja, was macht ihr dagegen?
Ich setze das Medikament heute aus und werde schauen, ob ich heute Nacht besser einschlafen kann.
Meint ihr, es ist ein Problem, wenn ich es mal einen Tag nicht einnehme?
Ich brauche das Bupropion eigentlich dringend und ich möchte es ungern absetzen. Aber wenn es mich Schlaflos macht, dann kann ich es einfach nicht weiter einnehmen.
ich nehm keine Antidepressiva und habe auch so einmal im Monat einen Tag wo ich gar nicht schlafe. Obwohl ich Quetiapin nehme, was ein Schlafmedikament wäre.
Das muss nicht unbedingt vom Bupropion kommen
Kennt das jemand in Hinblick auf die Einnahme des Bupropions?
Falls ja, was macht ihr dagegen?
Ich setze das Medikament heute aus und werde schauen, ob ich heute Nacht besser einschlafen kann.
Meint ihr, es ist ein Problem, wenn ich es mal einen Tag nicht einnehme?
Ich brauche das Bupropion eigentlich dringend und ich möchte es ungern absetzen. Aber wenn es mich Schlaflos macht, dann kann ich es einfach nicht weiter einnehmen.
Ich kenne das Problem, da Bupropion an sich eher wach macht.
Ich kann empfehlen Trimipramin-Tropfen (10 Tropfen = 10mg) abends ein-zwei Stunden vor dem Einschlafen einzunehmen.
Trimipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum und sollte in der geringen Dosis kaum Nebenwirkungen machen und müsste mit Xeplion funktionieren.
Am besten, wenn du danach deinen Arzt mal fragst und es wäre sehr nett von dir, wenn du hier im Forum Rückmeldung gibst, wie es dir geholfen hat oder wie es funktioniert.
Falls du 150mg Bupropion-Tabletten noch zu Hause hast, würde ich dir empfehlen es einen Tag wegzulassen und es dann damit zu probieren vorübergehen, bis du die Trimipramintropfen hast.
Wie ist es mit anderen Nebenwirkungen? Treten bei dir Miktionsstörungen(Probleme beim Wasselassen, schwache Blase) auf oder ein etwas zu fester Stuhlgang. Falls ja, solltest du zusätzlich Citalopram ein SSRI Antidepressivum einnehmen 20-40mg morgens was auch leicht bei diesen Schlafstörungen helfen kann.
Also ich habe immer paar Wochen Schlafprobleme gehabt nach jedem Reduktionsschritt. Und ganz normal ist der Schlaf erst nach über nen Monat wieder gewesen.
Vielleicht solltest du auch die Dosis von dem Bupropion anpassen. Maggi meint ja auch, dass das noch zusätzlich wach macht. Aber ich habe keine Ahnung.
also, ich habe mir heute das Trimipramin geholt und das Bupropion wurde auf 150mg runtergesetzt.
Gestern hatte ich das Bupropion ausgelassen und habe einwandfrei einschlafen können. Es liegt also vermutlich etwas an der Reduzierung des Paliperidons und hauptsächlich an dem Bupropion.
Ich muss aber sagen, dass mir das Bupropion zusätzlich zum Paliperidon geholfen hat die „Negativsymptome“ Weg zu bekommen bzw. Sehr stark einzudämmen.
Ich habe es verschrieben bekommen bevor ich in diesem Forum darüber gelesen habe.
Man muss das Bupropion aber schon mind. Drei Minate durchgängig einnehmen bevor man die wahrhaftige antriebssteigernde Wirkung erhält.
Ich werde immer wieder auf Buropion zurückgreifen. Mir hat es mehr Lebensqualität gegeben.
Zu dem Trimipramin werde ich euch in den zukünftigen Beiträgen auf dem Laufenden halten.
Schizoaktive Störung ist nicht im ICD-10 Manual gelistet, hab grad extra nachgeguckt. Falls du eine schizoaffektive Störung (F25) meinst: bei dieser Form hast du neben schizophrenen zusätzlich noch die Symptome einer bipolaren Störung mit dabei. Die Psychosen sind dann meistens auch gleichzeitig von einer Manie oder Depression begleitet. Neben einem Antipsychotikum erhält man daher meist noch einen Stimmungsstabilisierer (z.B. Lithium, Valproat), um diesen Phasen vorzubeugen. LG
@Joy
das Xeplion ist praktisch gleich dem Risperidon. Ich hatte Xeplion auch mal bekommen und Schwächesymptome bei mir bemerkt, ohne dem Bupropion. Teils war ich bei schwerer Arbeit nach 5-15 Minuten platt, wo ich sonst den ganzen Tag hätte arbeiten können.
Vermutlich solltest du das mit dem Bupropion nochmal probieren, aber vorher auf Aripiprazol 5mg umstellen, da sollte weder Schwäche noch zu ruhig sein auftreten, weil bei Aripiprazol(in kleier Dosis) keine Schwäche, sondern eher das Gegenteil zu erwarten ist und Aripiprazol tendenziell eher unruhig macht, wo sich dann die ruhig machende Wirkung des Bupropions sehr positiv auswirkt.
Vielleicht kannst du dem ja noch eine Chance geben und mal das Aripiprazol statt Xeplion testen und dann nochmal Bupropion versuchen.
Xeplion macht von sich aus schon sehr ruhig und diese Wirkweisen von Medikamenten verstärken sich häufig, wenn man zwei nimmt, die ähnliche Wirkung / Nebenwirkungen haben. Andersherum kann man aber auch so gezielt Nebenwirkungen behandeln, weshalb ich später im Verlauf auch Citalopram und Trimipramin-Tropfen zu der Kombi empfehle.
Dranbleiben!
Ich habe jetzt mehrfach Trimipramin vor dem Schlafengehen zu mir genommen.
Nachdem ich mich bei ersten Mal an die 15 Tropfen gehalten habe und noch am nächsten Tag fürchterlich müde war, nehme ich jetzt lediglich sechs Stück zu mir. Das reicht mir zum erholsamen Schlafen. Danke für den guten Tipp!