Willkommen im Psychose-Forum ❤️

Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!

Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.

Umstellung Xeplion Depot auf Aripiprazol Tabletten

New Member
Registriert
3 März 2023
Beiträge
3
Hat jemand Erfahrung mit der Umstellung von Depot Medikation (Xeplion)auf Tablettenform (Aripiprazol)?
Mein Psychiater meint, dass ich dafür 4 Wochen in eine psychiatrische Klinik muss, da eine Medikamenten Umstellung im Ambulant zu heikel ist. Ich bin dankbar über eure Erfahrungen.
 
Administrator
Registriert
8 Nov. 2016
Beiträge
2.506
Ich hatte vor Aripiprazol das Xeplion, habe es aber schon Monate vorher abgesetzt und das Aripiprazol dann erst bei einem leichten Rückfall eingenommen.

Ich würde eben wegen der Wechselwirkungen aufpassen, weil es dauert, bis Xeplion komplett draußen ist, somit verfälscht sich auch der Eindruck vom Aripiprazol welches an sich deutlich besser verträglich ist. Aripiprazol kann zu Unruhe wie Sitzunruhe, Akathisie führen, wovon manche Betroffene berichten. Ich hatte nur 5mg (kleine Dosis) und früher keine Probleme dieser Art. Jetzt wo ich Aripiprazol nur alle paar Monate für ein zwei Wochen einnehme, merke ich bei Dosierungen von 5-10mg diese Unruhe etwas, was zu Beginn der Einnahme auftreten kann.

Aripiprazol wirkt bei Akutsymptomen sehr schnell, wenn du mich als Betroffenen fragst, würde ich bei der Umstellung das Xeplion gleich komplett weglassen oder einen Monat absetzen und dann direkt mit dem Aripiprazol anfangen, also möglichst keine Überschneidungen und das eben das Paliperidon (Wirkstoff vom Xeplion) sich halbwegs abgebaut hat. Die Neuroleptika wirken auch über ihre Einnahme hinaus, also normal hat man da schon einen Puffer bis psychotische Symptome auftreten.

Klinik ist an und für sich keine schlechte Idee, weil jedes Medikament die Wahrnehmung verändert und da eben man keinen zusätzlichen Stress wie Beruf und so braucht.
Ich habe bei mir gemerkt, dass ich vom Aripiprazol manchmal etwas unaufmerksam beim Straßenverkehr gewesen bin und tendenziell eher zu rasant unterwegs war, da würde ich dir empfehlen, um dem vorzubeugen später das Bupropion ein SNDRI Antidepressivum zu ergänzen, welches die Konzentration steigert und auch diese leichte Unruhe nimmt. So etwas könntest du ja dann auch in den 4 Wochen gleich mit umstellen lassen. Man sollte eben schrittweise vorgehen um zu sehen welche Nebenwirkung und Wirkung welches Medikament hat, was hilft später von den Dosierungen her gegensteuern zu können.

In der Medikamente-Empfehlung von mir ist wegen bestimmter Nebenwirkungen noch Citalopram angegeben, welches ein SSRI Antidepressivum ist, aber auch unruhig macht. Zu Beginn ist es also ungeeignet, mit dem Aripiprazol zu kombinieren, später, wenn das Bupropion SNDRI zusätzlich eingeschlichen ist, ist das SSRI (Citalopram) nützlich, weil es bei Miktionsstörungen(schwache Blase) und fester Stuhlgang hilft, welches Nebenwirkungen sind, die tendenziell vom Bupropion ausgelöst werden.
In der Empfehlung von mir wird das Aripiprazol in einer Intervalltherapie eingenommen, was für dich Anfangs keinen Sinn macht, da die Ärzte das normal täglich verordnen. Wenn man das Aripiprazol so einnehmen möchte, dann sind diese Antidepressiva dringend notwendig, Bupropion hilft dabei auch bei Stimmungsschwankungen, die im Zuge der Reduzierung auftreten und Citalopram dämpft das emotionale, wenn man etwa zu Gefühlsbetont ist, was einerseits Depressionen vorbeugt und auch so nützlich ist. Wenn man das Aripiprazol täglich einnimmt, dann ist man emotional und insgesamt gedämpfter, am Anfang macht von daher Citalopram auch so keinen Sinn.

Ok, mag etwas kompliziert klingen. Du kannst ja gerne während der Umstellung aufs Aripiprazol berichten und dir das mit den anderen Medikamenten überlegen. Das kann man auch später ambulant Schritt für Schritt machen, da so etwas eh Zeit braucht.
 
Well-Known Member
Registriert
27 Nov. 2021
Beiträge
324
es kann aber auch sein dass du Medikamente brauchst. Dass wenn du keine Medikamente nimmst du brutale Angstzustände hast. Das ist bei mir so. Ich bin auf Medikamente angewiesen.

Ich würd auch vielleicht so umstellen wie es der Arzt für richtig hält. Der weiß ja ob Wechselwirkungen auftreten. Du kannst auch hier schauen:
https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wechselwirkungscheck/
 

Joy

Well-Known Member
Registriert
5 Aug. 2022
Beiträge
230
Hallo @Viktor,

ich habe von Xeplion auf Tablettenform umgestellt, allerdings auf Fluanxol.

Ganz ohne stationäre Anbindung, aber ich bin seit sechs Wochen krank geschrieben und ich würde dir empfehlen in dieser Zeit ebenfalls „frei“ zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
Joy
 
TS
V
New Member
Registriert
3 März 2023
Beiträge
3
Okay, danke für eure Infos. Dann ist es ein guter Weg während der Umstellung freigestellt von der Arbeit zu sein.
 
Oben