Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie ich in einem anderen Thread bereits geschrieben habe, geht es mir zur Zeit ganz schlecht. U. A. verursacht das Amisulprid bei mir starke Ängste. Leider hatte ich diese auch bereits bei Risperidon, Quetiapin, Aripiprazol und sogar bei Olanzapin.
Könnte dies mit den ganzen Serotonin-Rezeptorbindungen zu tun haben?
wäre die Umstellung auf Flupentixol evtl. Eine Alternative? oder wird meine eh schon vorhandene Unruhe davon noch schlimmer?
Du könntest mal die Empfehlung im Forum probieren. Da helfen die zusätzlichen Antidepressiva Bupropion+Citalopram zusätzlich gegen die Ängste. Citalopram wirkt auf Serotonin und Bupropion im Grunde gegenteilig als die Neuroleptika auf Noradrenalin und Dopamin.
Das funktioniert eben mit Aripiprazol.
Im Grunde sind alle 3 Rezeptoren wichtig. Bei der Empfehlung kannst du das selbst probieren, was dir guttut, anhand der Dosis.