Sven S. UHH
New member
Liebe Forums-Mitglieder und Psychose-Erfahrene,
das Forschungsteam am Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hamburg sucht nach Teilnehmern und Teilnehmerinnen für eine Alltagsstudie, um den Zusammenhang von bestimmten Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen im Alltag zu untersuchen.
Wir suchen Teilnehmer/-innen, die:
Die Studie besteht aus 2 Teilen, die insgesamt über einen Zeitraum von 3 Wochen stattfinden (Erster Teil: 1 Woche Dauer; Zweiter Teil: 2 Wochen Dauer). Sollten sie teilnehmen, würden wir Sie bitten, zu insgesamt 3 Terminen an die Universität Hamburg zu kommen. Geltende Hygienevorschriften zum Schutz vor dem Corona-Virus werden dort eingehalten. Der Rest der Studie findet mithilfe eines Smartphones in Ihrem Alltag statt. Sie werden für den ersten Teil der Studie mit 50 € vergütet. Für den zweiten Teil der Studie erhalten Sie mindestens 25€ und bis zu 60€ .
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und sind nach Abschluss der Studie vollständig anonymisiert. Zu Beginn des ersten Termins findet eine Aufklärung über Datenschutz und Ihre Rechte als Studienteilnehmer/-in statt.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und mehr Informationen zur Studie erhalten möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail: (unsupported_inline_email) oder telefonisch unter 040/42838 5371.
Bitte beachten Sie: Kosten für eine Anfahrt von außerhalb von Hamburg können leider nicht übernommen werden. Daher richtet sich dieses Angebot hauptsächlich an Personen, die in Hamburg und Umgebung wohnen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Sven Schönig, M.Sc. (Studienverantwortlicher)
Sven Schönig
Universität Hamburg
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
E-Mail: (unsupported_inline_email)
Tel.: +49 40 42838-5371
das Forschungsteam am Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hamburg sucht nach Teilnehmern und Teilnehmerinnen für eine Alltagsstudie, um den Zusammenhang von bestimmten Gefühlen, Gedanken und Verhaltensweisen im Alltag zu untersuchen.
Wir suchen Teilnehmer/-innen, die:
- Zwischen 18 und 65 Jahren alt sind
- Die Diagnose einer psychotischen Störung (z.B. paranoide Schizophrenie, schizoaffektive Störung, wahnhafte Störung) erhalten haben
Die Studie besteht aus 2 Teilen, die insgesamt über einen Zeitraum von 3 Wochen stattfinden (Erster Teil: 1 Woche Dauer; Zweiter Teil: 2 Wochen Dauer). Sollten sie teilnehmen, würden wir Sie bitten, zu insgesamt 3 Terminen an die Universität Hamburg zu kommen. Geltende Hygienevorschriften zum Schutz vor dem Corona-Virus werden dort eingehalten. Der Rest der Studie findet mithilfe eines Smartphones in Ihrem Alltag statt. Sie werden für den ersten Teil der Studie mit 50 € vergütet. Für den zweiten Teil der Studie erhalten Sie mindestens 25€ und bis zu 60€ .
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und sind nach Abschluss der Studie vollständig anonymisiert. Zu Beginn des ersten Termins findet eine Aufklärung über Datenschutz und Ihre Rechte als Studienteilnehmer/-in statt.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind und mehr Informationen zur Studie erhalten möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail: (unsupported_inline_email) oder telefonisch unter 040/42838 5371.
Bitte beachten Sie: Kosten für eine Anfahrt von außerhalb von Hamburg können leider nicht übernommen werden. Daher richtet sich dieses Angebot hauptsächlich an Personen, die in Hamburg und Umgebung wohnen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Sven Schönig, M.Sc. (Studienverantwortlicher)
Sven Schönig
Universität Hamburg
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
E-Mail: (unsupported_inline_email)
Tel.: +49 40 42838-5371
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: