Trainingsstudie UKE
New member
Liebe Forums-Mitglieder und Psychose-Erfahrene,
wir, das Forschungsteam der Arbeitsgruppe Neuronale Plastizität des Uni-Klinikums Hamburg-Eppendorf suchen aktuell Personen mit Psychose-Erfahrung für die Teilnahme an einer spannenden Videospiel-Trainingsstudie!
Wir möchten untersuchen, wie sich der systematische Einsatz eines Videospiels auf bestimmte Areale im Gehirn und die Symptomatik auswirkt. Dazu wird allen Teilnehmer:innen ein Mediengerät und ein spezielles Videospiel für den Zeitraum von zwei Monaten zur Verfügung gestellt. Über diesen Zeitraum hinweg werden wir Sie bitten durchschnittlich etwa 30 Minuten pro Tag mit dem Videospiel zu trainieren.
An wen richtet sich die Studie?
Wenn die Kriterien auf Sie zutreffen und Sie mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte fügen Sie den folgenden Satz in Ihre E-Mail ein, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzten dürfen: „Ich willige ein, Informationen zur Studie zu erhalten und stimme einer Kontaktaufnahme per E-Mail und Telefon zu.“
E-Mail-Adresse: trainingsstudie@uke.de
wir, das Forschungsteam der Arbeitsgruppe Neuronale Plastizität des Uni-Klinikums Hamburg-Eppendorf suchen aktuell Personen mit Psychose-Erfahrung für die Teilnahme an einer spannenden Videospiel-Trainingsstudie!
Wir möchten untersuchen, wie sich der systematische Einsatz eines Videospiels auf bestimmte Areale im Gehirn und die Symptomatik auswirkt. Dazu wird allen Teilnehmer:innen ein Mediengerät und ein spezielles Videospiel für den Zeitraum von zwei Monaten zur Verfügung gestellt. Über diesen Zeitraum hinweg werden wir Sie bitten durchschnittlich etwa 30 Minuten pro Tag mit dem Videospiel zu trainieren.
An wen richtet sich die Studie?
- Personen mit Psychoseerfahrung (bei denen eine ärztlich/psychologisch diagnostizierte Erkrankung der Schizophrenie oder Schizoaffektiven Störung vorliegt)
- Personen jeden Geschlechts im Alter zwischen 18 – 55 Jahren.
- Personen bei denen die Kriterien einer MRT-Tauglichkeit erfüllt sind (z.B. kein Metall im oder am Körper welches nicht entfernt werden kann; keine Platzangst/Klaustrophobie; kein vorliegender Tinnitus; keine Kupferspirale; keine Schwangerschaft).
- Personen mit einem geringen Videospielkonsum im letzten Jahr.
- eine MRT-Untersuchung
- eine Blutentnahme
- eine kognitive Testbatterie
- ein klinisches Interview
Wenn die Kriterien auf Sie zutreffen und Sie mehr erfahren möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte fügen Sie den folgenden Satz in Ihre E-Mail ein, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzten dürfen: „Ich willige ein, Informationen zur Studie zu erhalten und stimme einer Kontaktaufnahme per E-Mail und Telefon zu.“
E-Mail-Adresse: trainingsstudie@uke.de
Zuletzt bearbeitet: