Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Medikombi Abilify und Citalopram helfen

Hallo,
nimmt jemand von Euch auch diese Kombi?
Eigentlich wird diese Kombi ja nicht empfohlen aber mir hilft Sie seit 6 Wochen.
Habe nur Angst vor erneuter Gewichtszunahme, war fast ein Jahr ohne Medis und habe 25kg abgenommen.

VG
 
Ich hatte Aripiprazol (Abilify) und SSRI's probiert, darunter auch Citalopram. Da beide Aripiprazol und Citalopram eher nervös machen, würde ich dir vorher empfehlen Bupropion(NDRI Antidepressivum) mit Aripiprazol zu kombinieren. Das macht eher wach und konzentriert, dabei müsste aber gleichzeitig die Aripiprazoldosis um 20-40 % reduziert werden, da Bupropion den Abbau von Aripiprazol verlangsamt.

Da Bupropion diese Nervosität herausnimmt und eher gegen innere Unruhe hilft, ergänzt es sich sehr gut mit Aripiprazol, aber auch mit Citalopram.
Im nächsten Schritt könntest du dann auch Citalopram zusätzlich zum Bupropion+Aripiprazol einnehmen, da Citalopram bestimmte Nebenwirkungen von Bupropion aufhebt und auch antidepressiv eine bessere Wirksamkeit hat.
Bupropion, was auf Noradrenalin und Dopamin wirkt, steigert eher Antrieb und Motivation auch kognitiven Fähigkeiten, hat aber keine Emotionale und Libidodämpfung, was bei sehr wenig Antipsychotika oder kurzzeitigen Absetzen (Intervalleinnahme) bedeutsam ist. Citalopram, welches nur auf Serotonin wirkt, ist eher Emotionsregulierung und reduziert die Libido, was zusätzliche antidepressive Wirkung verspricht, die sich eher im Gefühl von Glücklichsein statt Antrieb und Motivation äußert.

Beide Wirkstoffe oder Wirkstoffgruppen haben ihren Nutzen, wobei erst Bupropion (NDRI) und dann dazu Citalopram (SSRI) verordnet werden sollte. Die Emotionale und Libido Dämpfung des Citalopram ist dann vor allem notwendig, wenn du wenig Aripiprazol einnimmst oder es wie in der Intervalltherapie phasenweise absetzt, da dann Emotionen und Libido auch übersteigert zurückkommen können und auch so weil Citalopram Nebenwirkungen vom Bupropion wie Miktionsstörungen (wie Blasenschwäche) und Obstipation (kann festeren Stuhlgang machen) begünstigt, Citalopram hebt diese Nebenwirkungen auf, damit du dann auch leichter auf therapeutisch wirksame hohe Bupropiondosierungen ca. 300-450 mg steigern kannst.

Hier die Intervalltherapie (die Medikamenteempfehlung im Forum), die du dann in den nächsten Schritten zusammen mit deinem Psychiater erwägen könntest, wobei es vorher wichtig wäre, dass du erstmal Bupropion und vielleicht auch Citalopram bekommst, um auch zu wissen, ob du die Wirkstoffe gut verträgst und wie du darauf ansprichst von der Wirkweise.

Wenn alles gut geht, könnte das für dich einen Riesensprung zu einem normalen Leben sein, mit enorm verbesserter Lebensqualität. Die Umstellung und alles braucht zwar etwas Zeit (wenn man es richtig machen will), aber das lohnt sich, da bei Schizophrenie es aktuell keine wirklich guten Alternativen dazu gibt und nur Antipsychotika von der Wirksamkeit an Grenzen stößt, vor allem Negativsymptome kann man damit nur schwer oder teilweise behandel, die anderweitig wegen des relativen Dopaminmangels unter Antipsychotika begünstigt werden.
 
Hallo Maggi,
Ich nehme nur 5mg Abilify und 10 Citalopram, die anfängliche Unruhe ist weg.
Nur der Schlaf ist blöde war aber vorher unter Bupropion und Abilify genau so.
Bupropion hatte ich auch schon nur die Intervaltherapie traue ich mir nicht zu.
Und Bupropion bekomme ich auch nicht mehr verschrieben!
 
Hallo Maggi,
Ich nehme nur 5mg Abilify und 10 Citalopram, die anfängliche Unruhe ist weg.
Nur der Schlaf ist blöde war aber vorher unter Bupropion und Abilify genau so.
Bupropion hatte ich auch schon nur die Intervaltherapie traue ich mir nicht zu.
Und Bupropion bekomme ich auch nicht mehr verschrieben!
Bezüglich des Schlafes kann ich dir Trimipramin-Tropfen (trizyklisches Antidepressivum) oder bei leichten Schlafstörungen Trazodon empfehlen. Trazodon wäre dann abends im Austausch zum SSRI gedacht, da es teilweise auch wie ein SSRI wirkt.

Trimipramin-Tropfen können stark sedieren und Schlafüberhang machen, da müsstest du schauen, da sehr kleine Dosierungen ausreichen oder eben stattdessen Trazodon.

Citalopram 10 mg ist relativ wenig, wenn man dämpfende Antipsychotika hat. Bupropion kann eher appetithemmend sein und zur Gewichtsabnahme führen bzw. helfen den Heißhunger besser zu kontrollieren. Citalopram ist eher gewichtsneutral, auch wenn teils auch Gewichtszunahme möglich ist.

Ich würde dir empfehlen beides zu probieren also zum Citalopram noch Bupropion (erst 150mg) obendrauf und später auf 300mg steigern. Bei Schlafstörungen Trimipramin-Tropfen, was verlässlich einschlaffördernd ist, wenn Bupropion gerade am Anfang beim Hochdosieren sehr wach macht. Später falls störender Schlafüberhang da ist, also man schwer aus dem Bett kommt, würde ich Trazodon empfehlen. Hochdosiertes Vitamin B6 + Magnesium könnte auch beim Schlafüberhang helfen, da ich seitdem viel weniger Schlaf benötige und schlagartig 15 kg abnehmen konnte, also über einen Zeitraum der Appetit sehr gering war. Womöglich sollte man da im Vorfeld die neuronal wichtigen B-Vitamine im Blut checken, ob bei B12, B6 oder B9, wenn möglich auch Magnesium ein Mangel oder vorliegt, auch wenn das mal 100 € oder so privat kostet.
Dann könntest du mit der Supplementierung von hochdosierten Vitamin B6, + B-Komplex (meist B12 bereits hochdosiert), Magnesium (übliche Dosis) und eventuell B9 beginnen.

Trimipramin-Tropfen wären bei Schlafstörungen sehr wichtig, diese erhalten den REM-Schlaf und machen keine Abhängigkeit. Da es in Tropfenform sehr gering dosiert ist, hat es kaum oder nahezu keine Nebenwirkungen.
 
Hallo Hoffnung2025,

ich nehme seit 3 Jahren 20mg Aripiprazol und 30mg Citalopram. Eine etwas hohe Dosierung, wenn man es mit deiner vergleicht, aber jeder Mensch/Körper ist da anders :-)
Ich vertrage die Kombination sehr gut und als Bedarfmedikament bei inneren Unruhe nehme ich 50 bis 100mg Opipramol, die ich selten brauche.

Anfangs gab es (aufgrund besseres Wohlbefinden) eine Gewichtszunahme von 5kg. Im weiteren Verlauf gab es dann eine Gewichtsreduktion von 10kg.
 
Hallo Lost Soul,
Ja, meine Dosierung ist echt niedrig.
Meine Aerztin meinte: Bei Ihnen brauchen wir ja nur homöopathische Dosis.
Aber ich hoffe dieses Mal nicht wieder 25 kg zuzunehmen, wegen Abilify.
Wie ernaehrst du dich?
 
Zurück
Oben