Nimmst du Antipsychotika regelmäßig ein oder hast diese schon längere Zeit ganz abgesetzt.
Antidepressiva werden von der Wirkung einerseits durch die Antipsychotika abgeschwächt, aber Antidepressiva verlieren auch ohne Antipsychotika, je tiefer man in die Psychose steuert, ihre Wirkung.
Die beste Wirkung der Antidepressiva ist von daher, wenn du ein Antipsychotikum dabei phasenweise absetzt, aber auch das birgt Risiken und setzt den richtigen Einsatz der passenden antidepressiven Wirkstoffe voraus.
Wie nimmst du aktuell deine Medikamente ein?
Wenn du durchschlagende Wirkung haben möchtest, solltest du die
Medikamente-Empfehlung mit beiden oder allen dreien Antidepressiva ausprobieren. Das SNDRI Bupropion ist ganz wichtig, da es effektiv Negativ- und kognitive Symptome mindert, das stabilisiert auch so weit, dass sich das Antipsychotikum kurzzeitig über Monate absetzen lässt.
Auch da tritt in der ersten Absetzphase des Antipsychotikums, erstmal eine sehr starke antidepressive Wirkung des Bupropion's auf, welche im Laufe der Monate (ohne dem Antipsychotikum) nachlässt. Zusätzliche Antidepressiva wie SSRIs (Citalopram oder Sertrailin) können gezielt Stimmung aufhellen und Emotionen reduzieren.
Schlaffördernde abends eingenommene Antidepressiva wie Trazodon oder das trizyklische Trimipramin können bei Schlafstörungen helfen, die in der Absetzphase ansonsten problemtisch sein kann.
Wie und ob Antidepressiva wirken, hängt sehr stark davon ab, wie häufig und ob man das Antipsychotikum überhaupt einnimmt. Das Antipsychotikum reduziert also die Wirkung der Antidepressiva, ähnlich wie es die Psychose(ohne Antipsychotika) tut. Man hat da also eher ein Zeitfenster von Monaten nach Absetzen des Antipsychotikums, indem Antidepressiva relativ gut und wie sie sollen anschlagen.