silverstrade97
Member
Gibt es unter euch auch Leute, welche erfolgreich ein Studium/Beruf absolvieren trotz Schizophrenie/Depressionen oder ähnliches? Gäbe viel Mut, wenn ich sehen würde, dass dies doch einige auch hinkriegen,
LG
LG
Psychose & Schizophrenie Forum ❤️
Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️
Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.
Ich wünsche dir viel Glück! Ich denke auch, es sollte möglich sein. Ich habe auch einen Kumpel, der hat diagnostizierte Schizophrenie und kann problemlos 100% arbeiten....er hatte sogar ein Diplom geholt, für ein sehr gutes Abschlusszeugnis.Doppel_Standard schrieb:Ich werde nächstes Jahr eine Umschulung beginnen. Ich lege alles daran, das auch zu schaffen. D.h. Ich frame mich auf Erfolg. Ich mache das mit einem Bildungsunternehmen zusammen, die von meiner Erkrankung wissen. Wenn ich es geschafft habe, gebe ich einen aus![]()
Ja, das kenne ich. Ich habe in einem Jahr auch nur 3 Prüfungen geschrieben, welche aber gut waren.KotosWegbegleiter schrieb:Meine Krankheit war damals im Studium noch zu schlimm. Ich bin ständig psychotisch geworden. Habe zwar gute Noten geschrieben aber musste trotzdem abbrechen.
In der Ausbildung kam irgendwann raus, dass ich krank bin, dann wurde ich gekündigt. Ich hätte das damals besser verheimlichen sollen - das Stigma war noch zu groß. Aber das kann je nach Betrieb anders sein.
Allgemein kann ich heute einmal "Fernstudium für Behinderte" empfehlen. Da gibt es viele Nachteilsausgleiche. Und wenn du mit dem Jobcenter sprichst, gibt es haufenweise Möglichkeiten an eine gute Ausbildung zu kommen. Ich hatte damals bspw das Angebot, dass die Ausbildung in wirklich guten Betrieben vom Staat finanziert wird oder auch das Berufsbildungswerk, indem eine Ausbildung mit weniger Leistungsdruck möglich ist.
Zusätzlich würde ich aber empfehlen, sich im Studium nicht so unter Druck zu setzen, denn mMn sind wir heute in einem Arbeitsmarkt angekommen, indem auch "Studienabbrecher" keine Nachteile bringt, sondern diese auch für reguläre Stellen genommen werden. Du legst dann in einer Bewerbung eben mehr Wert darauf, welches Fachwissen du erworben hast und welche Berufserfahrung bspw durch Werksstudentenjobs du neben dem Studium gesammelt hast. Und kannst so beweisen, dass du qualifiziert bist.
Bei mir hat noch nie Arbeit geklappt. Das lag an der Medikamentenmüdigkeit. Ich war ständig zu müde, um zu arbeiten.KotosWegbegleiter schrieb:Wir könnten hier gerne mal zusammen brainstormen, was genau bei eurer Arbeit nicht geklappt hat und welche Arbeit ihr ausführen könntet.
Also erstens muss ich sagen, ich habe die Diagnose Schizophrenie nicht. Ich habe zwar manchmal psychoseähnliche Sympthome (kognitive Probleme, Denkstörungen, hypochondrische Ängste...einmal bis zu einem hypochondrischen Wahn) und man war sich lange unsicher...man hat die Diagnose auch mal in Betracht gezogen, aber schliesslich doch wieder verworfen weil halt Halluzinationen oder sonstige Wahnthemen wie Misstrauen nie da waren.KotosWegbegleiter schrieb:Das Ziel vieler Therapien und besonders in Rehas ist immer berufliche Wiedereingliederung. Und es gibt auch viele Schizophrene, die spätestens mit Tabletten wieder hochfunktional sind und höchstens in Krisensituationen mal eine kurze Auszeit nehmen müssen.
Laut einer US Amerikanischen Studie arbeiten aber nur in etwa 10% der Schizophrenen. Weil es eben doch nicht immer so einfach ist.
Da kollidiert schon dieses Ziel der beruflichen Wiedereingliederung mit der Realität.
Jeder sollte hier sein Bestes versuchen und mit etwas Glück könnte er es schaffen eine Ausbildung oder ein Studium abzuschließen und damit steht man hinterher besser da. Und vielleicht gibt es dann irgend einen Platz in irgend einer Firma in der man sich wohl fühlt und gut arbeiten kann.
Aber es ist in der Realität halt oft schwer und es geht viel zu oft, dann doch richtung Langzeitarbeitslos oder Rente.
Und man muss dazu sagen: Es liegt eben an der Chancenungleichheit. Viele Schizophrene sind hochintelligent und kreative Problemlöser. In ihrem Alltag verrichten sie tolle Arbeit. Die Bedingungen auf dem 1. Arbeitsmarkt passen aber oft einfach nicht. Und es sollte individuellere Lösungen geben und es sollte mehr getan werden, sodass diese Schizophrenen die eigentlich fähig wären einen großen Beitrag zu leisten, eben auch befähig werden durch besondere Bedingungen eben diesen Beitrag auf dem 1. Arbeitsmarkt zu leisten.
Wir könnten hier gerne mal zusammen brainstormen, was genau bei eurer Arbeit nicht geklappt hat und welche Arbeit ihr ausführen könntet. Auch ich hatte oft Arbeiten die ich gut machen konnte, aber genau diese Arbeiten brachten dann eben kaum Geld ein oder es gab sie nicht in Vollzeit.
Aber dann zu der Arbeitsunfähigkeit:
Die Gesellschaft will heute eigentlich, dass es Behinderten gut geht. Und dass sie ein schönes Leben haben. Aber viel zu oft reicht das Geld eben kaum zum Überleben. Es reicht eben nicht um sich einen schönen Wochenendausflug zu gönnen oder sich mit Freunden öfter im Cafe zu treffen. Es geht bei diesen Sozialleistungen eben darum davon überleben zu können.
Und auch in der Alltagsgestaltung fehlt es an Möglichkeiten. Du hast eben die Option für einen Hungerlohn in einer Behindertenwerkstatt zu schuften. Aber für diejenigen, für die das nichts ist fehlt es schon an Alternativen. Du kannst dann mal ein paar Wochen in die Tagesklinik, aber da hört der Spaß schon fast auf.
Meiner Meinung nach sollten viel mehr Behinderte zusammen tragen was sie an Ideen haben, was genau ihr Leben schöner machen würde. Und damit sollte man sich an Initiativen richten und sich Mitstreiter suchen.
Meiner Ansicht nach fehlt es denjenigen, die die Angebote schaffen einfach an kreativen Ideen aus den Reihen der Selbst Betroffenen.
Denn eigentlich wollen wir ja, dass ein Schizophrener wieder in Arbeit kommt und die Gesellschaft will auch, dass ein Behinderter ein gutes und erfülltes Leben hat. Viel zu oft leiden grade Schizophrene dann aber doch unter den Gegenbenheiten und an fehlenden Angeboten und an fehlendem Geld.
und die Konzentrationsstörungen machen mich fertig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen