Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Affektverflachung als eigenständige Diagnose?

Das ist ein symptom einer erkrankung keine haupterkrankung selbst, vorallem bei simplex form oder hebephrenen, solche affektlosigkeit die ich zb habe kann nicht von einer depression kommen, das ist ganz anderes level..
 
Laut meiner Therapeutin kann Affektverflachung auch etwas Posttraumatisches sein, sozusagen ein Schutzmechanismus, damit man nicht von negativen Gefühlen überwältigt wird. Ich weiß nicht wie eure Psychose aussah, aber ich würde die Todesangst, die ich hatte, schon als traumatisch bezeichnen. Falls ihr in Therapie seid, vielleicht mal nachfragen, wie eure/r Therapeut*in dazu steht, weil es zu posttraumatischen Symptomen sehr viel mehr Behandlungsmöglichkeiten gibt als zu Negativsymptomen.

Sehr starke Affektverflachung kann aber auch Symptom einer sehr schweren Depression sein, auch so, dass man fast gar nichts mehr fühlt. Mir wurde postschizophrene Depression diagnostiziert und ich hatte für etwa ein halbes Jahr fast gar keine Gefühle. Sie sind dann nach und nach zurückgekommen. Ich bin jetzt immer noch verflacht, aber nicht mehr so sehr, dass es meine Lebensqualität stark einschränken würde. Depressionen können durchaus auch Monate oder Jahre dauern, deswegen wäre ich da nicht so schnell, etwas als Negativsymptomatik einzustufen, das lässt einen auch so hoffnungslos zurück, finde ich und ein positives Mindset zu haben ist sehr wichtig, um zu genesen.
 
Zurück
Oben