Das könnte dann aber unter Umständen bedeuten, dass sie nie anfangen wird zu realisieren, dass sie mir unrecht angetan hat? Gibt es Mebschen die ein Leben lang mit dieser Krankheit leben ohne Hilfe zu suchen oder annehmen zu wollen?!
Vielleicht ein kleiner Impuls zur Klärung:
Wenn deine Freundin überzeugt ist, am Telefon die Stimme ihrer Ex-Chefin gehört zu haben, könnte ein sachlicher Beweis helfen, zumindest Zweifel zu säen.
Du könntest ihr anbieten, die Nummer der Ex-Chefin in deinem Handy einzugeben – damit sie selbst sieht, dass im Anrufverlauf kein entsprechender Kontakt existiert.
Das ersetzt keine Einsicht, aber es kann ein erster Schritt sein, um Vertrauen wieder aufzubauen – besonders in einer Phase, in der sie etwas klarer ist.
Zur Wahrnehmung im Wahn:
Psychotische Episoden verlaufen oft in Schüben. In akuten Phasen werden Stimmen, Gedanken und Wahrnehmungen verzerrt – und Gegenargumente ausgeblendet.
Das bedeutet: Sie tut dir nicht bewusst Unrecht. Es ist Ausdruck ihrer Erkrankung, nicht ihrer Absicht.
Man hört im Wahn oft das, was man zu hören erwartet – und das macht rationale Klärung so schwierig.
Zur medikamentösen Perspektive:
Da sie offenbar keine Medikamente nimmt, könntest du ihr – wenn sie offen dafür ist – eine Übersicht zu Nebenwirkungen ausdrucken:
Nebenwirkungen Antipsychotika – Übersicht 12/24
Das kann helfen, gemeinsam zu reflektieren, welche Wirkstoffe sie bereits hatte, welche Nebenwirkungen aufgetreten sind – und dass es auch
verträglichere Alternativen gibt.
Lurasidon und Brexpiprazol sind aktuell in Deutschland nicht erstattungsfähig, was die praktische Verfügbarkeit einschränkt.
Aber
Cariprazin und Aripiprazol gelten als vergleichsweise gut verträglich.
Mein persönlicher Favorit ist derzeit Aripiprazol – auch, weil es die Möglichkeit einer
Intervalltherapie eröffnet, die auf diesem Wirkstoff basiert.
Zur Therapiegestaltung:
Eine tägliche Dosis von etwa
5 mg Aripiprazol (Tablettenform) wäre ein möglicher Einstieg.
Die Intervalltherapie ist ein späterer Schritt – sie erfordert zusätzliche Wirkstoffe und die Zustimmung des behandelnden Psychiaters.
Aber sie bietet langfristig einen Kompromiss zwischen Wirkung und Lebensqualität – gerade für Menschen, die Standardtherapien als zu belastend empfinden.
Du bist mit deiner Sorge nicht allein – und es ist gut, dass du das Forum aufgesucht hast.Je verträglicher die Therapie, desto eher wird sie angenommen. Und je mehr Verständnis du zeigst, desto größer die Chance, dass sie sich irgendwann wieder öffnet.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine druckbare Gesprächshilfe oder eine visuelle Übersicht zur Intervalltherapie erstellen. Du gehst diesen Weg mit Haltung und Mitgefühl.