Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Woran merkt ihr das es "nur" eine Psychose also im Kopf ist und nicht real?

lisem

Member
Hallo,

ich nehme eine Reizoffenheit und Geräuschempfindlichkeit wahr. Traumartige Flashbacks bzw. Filmfetzen in denen mir in der Regel zwei Personen sagen wie ich mich zu verhalten habe.

Wahrnehmungsüberprüfung funktioniert weniger widerlegend sondern eher bestärkend.

A) Wer hat ähnliche Erfahrung?


B) Wie geht ihr mit Wahrnehmungsverzerrung um?


C) Wieso kann es bei schweren depressiven Episoden zu psychotischen Symptomen kommen?


D) Betreibt ihr Wahrnehmungsüberprüfung, wenn ja in wie fern?





Danke!
 

Woran merkt ihr das es "nur" eine Psychose also im Kopf ist und nicht real?​



Wenn sich gewisse Wahnvorstellungen anbahnen und man noch nicht komplett psychotisch ist, sondern es Phasen gibt, wo man wieder klar bei Verstand ist, dann wird einem bewusst, das es eine Einbildung war.

A) Wer hat ähnliche Erfahrung?
Alle die eine Psychose hatten

B) Wie geht ihr mit Wahrnehmungsverzerrung um?
Wenn man erkannt hat, das sich ein psychotisches Erleben anbahnt und man in dem Moment seinen persönlichen Auslöser bedient (Drogen, Stress, Einsamkeit, Absetzpsychose ...) falls es den gibt, dann ist es besser da gegen zu steuern. Wenn es keinen Auslöser gibt, dann kann man Dinge tun, die hilfreich sind. MIr hilft es aus dem Kopf in ein Tun zu kommen. Erdende Tätigkeiten, wie Gartenarbeit, Putzen, körperliche Tätigkeiten, Sport, in der Natur sein, Gespräche führen, für alle wichtigen Bedürfnisse sorgen, wie gutes Essen, Schlaf.

C) Wieso kann es bei schweren depressiven Episoden zu psychotischen Symptomen kommen?
kann ich nicht beantworten, hatte einen anderen Auslöser.

D) Betreibt ihr Wahrnehmungsüberprüfung, wenn ja in wie fern?
Wenn man psychotische Erfahrungen hatte, dann fängt jeder automatisch an zu Zweifeln und fragt sich "ist das Normal oder bin ich im Wahn?"- Es ist gut darüber zu sprechen, was man erlebt. Jemand der normal ist, sagt dann "das bildest Du Dir ein" und man kann auch überzeugt werden, auch in psychotischen Phasen, kann man erkennen das man psychotisch ist.
 
Zurück
Oben