Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Wissenschaftliche Studie zur Nutzung einer Selbsthilfe-App bei Psychose (mit Vergütung)

shinnysteine

New member
Es sollten natürlich nicht die notwendigen Medikamente weggelassen werden. Ich nehme an, es geht um eine KI oder ein "Berieselungsprogramm" bei akustischen Halluzinationen. Ich bin froh, dass bei mir die Tabletten wirken, ich käme nicht auf den Gedanken, das anzutasten zugunsten einer (lediglich unterstützenden) "App".

Man kann diesen Versuch ja bei seinem Behandler oder behandelnde Institution schildern, denn Hamburg ist für etliche Teilnehmer sehr weit weg...
 
@azoulen333 ich habe aus Interesse versucht an der Studie teilzunehmen. Dabei kam heraus, dass ich die App der Studie bereits nutze und damit war ich aus der Studie auch schon draußen, da sie offenbar einen vorher/nachher Vergleich sucht.
Die App basiert vor allem aus einer täglichen Übung, die die Metakognition, also das Denken über das Denken, anregen will. Außerdem gibt es ein tägliches Zitat, sowie verschiedene Audio Achtsamkeitsübungen. Die App ist also vor allem eine modernisierte Selbsthilferatgeberform und ersetzt weder Therapiesitzungen noch Medikamente. Das will sie auch gar nicht.
 
Wenn ich denke, denke ich nur, dass ich denke ! Man, da kriege ich einen Knoten im Kopf, halte absolut nichts von Metakognition, auch das tägl. Zitat und Achtsamkeitsübungen sind wohl für die Katz. Es geht einfach nichts über Sozialkontakte, wir schauen doch eh alle zuviel aufs Handy ?!

iphone-on-man-s-face-phone-addiction-rhz222mq4x8lumps.jpg
 
Ich war bei der Nutzung von Apps immer ein wenig skeptisch, was passiert mit meinen Daten, besonders in Sachen Gesundheitsfragen.

Wobei ich mir mittlerweile sagen könnte da kommt es bald auch nicht mehr drauf an. Internet ist nunmal ein gläserner Kasten.

Bei der EPA musste ich auch gleich wieder dementieren.
Sadness is rebellion.

Meins wäre es jetzt nicht, ehrlich gesagt, Stand heutzutage. Ich bin aber auch kein Freund vom Kleinreden, sehe nicht warum mich Themen wie diese "triggern" sollten denn es zwingt mich ja keiner.
Sehe nicht, mit welchem Hintergrund man da schwarzfärben muss, so schnell wird mir niemand auftragen es vielleicht doch mal mit einem Facharzttermin bei der KI zu versuchen, das sehe ich nicht.

Von dem Hintergrund her finde ich den Beitrag von @Süßwasserperle konstruktiver, zielführender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben