Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Selbsthilfe trifft Wissenschaft

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Wie lange braucht aripiprazol, bis es wirkt u d was sind die Nebenwirkungen

Hallo mamavon,
ich muss wohl geduld lernen.
Es ist für mich so schwer zu sehen, wie er sich verhält. Er ist schon immer ein ruhiger, aber jetzt so sehr anders.
Wie alt ist deine Tochter?
Redet sie mit dir über ihren zustand oder ist es für sie auch alles echt.
 
Hallo Ute,
Ich möchte hier nicht deinen Tread sprengen.
Deswegen nur kurz, meine Tochter ist 33, hat eine geistige Behinderung, auf dem Stand eines Kleinkindes und bis sie 27 war ein fröhlicher Mensch, mit Spass am Leben.
Nach einer Vollnarkose für eine Magenspiegelung ging es los.
Mit Halluzinationen und Stimmen hören, wurde als Post-op Delir diagnostiziert.
Es ist eine lange Geschichte, in der es ihr zeitweise wieder sehr gut ging.
Um Weihnachten rum ging es wieder los, mit Rückzug und mehr Stimmen und Halluzinationen.

Für meine Tochter ist das alles sehr real, und sie sagt mir, dass sie Enten sieht, die scheinbar bedrohlich sind, weil sie Angst hat.
Und eine Person, der Sebi heisst, die sie nicht in Ruhe lässt.
Manchmal sagt sie, mein Kopf ist kaputt.
Also in ihren Möglichkeiten, kommuniziert sie darüber.
Aber trotzdem nehme ich ernst, was sie sagt und fühlt.
Das Gehirn braucht einfach Zeit, das können Monate sein.

Eine Frage, gibt es bei euch das Angebot der StäB?

Vlt wäre das noch eine Möglichkeit, wenn ihr keinen Psychiater findet.
 
Grad im internet geschaut StäB gibt es hier leider nicht.
Wir wenden uns an das SPZ, dort hilft man psychisch kranken, dort haben wir einen Termin.
Ihr seid ein tolles team du weisst und fühlst sicher wie es deiner tochter geht.
Ich wünsche euch gute zeiten.
Für mich hier, mit meinem Sohn ist alles noch ein Schock, unwirklich nicht greifbar, meine gedanken sind durcheinander und ja zeit ich muss lernen geduld und zeit
 
Hallo Ute,

ich nehme Aripiprazol schon knapp 3 Jahre. Ich kann mich erinnern, dass das Medikament bei mir nach 4 Wochen einigermaßen gewirkt hat. Zu dem Aripiprazol nehme ich noch ein Antidepressiva (Citalopram), weil ich auch sehr oft in einem emotionales Tief war und sehr ängstlich. Leider wirkt das Aripiprazol weniger angstlösend.

Zugegeben finde ich nicht, dass Aripiprazol für eine Monotherapie bei Schizophrenie geeignet ist. Es hemmt aber (meiner Meinung nach) die manischen Phasen sehr gut, weshalb sich dein Sohn wahrscheinlich auch traurig und niedergeschlagen fühlt.
 
Das traurige Gefühl kann sich verbessern, aber es kann immer zu Rückfällen kommen, jenachdem wie die Erkrankung ausgeprägt ist.

Ich muss gerade an meiner Krankheitsgeschichte denken und rückblickend betrachtet hat sich meine Mutter auch immer Sorgen gemacht und ich war eher gereizt, oder auch gleichgültig ihr gegenüber, wobei ich meine Mutter immer sehr gemocht habe.
Nach einger Zeit und einer Krankheitseinsicht hat sich in mir etwas verschoben und konnte dann auch oft mit ihr lachen.

Geb dir und deinen Sohn Zeit. Er macht momentan eine schwere Phase durch, die sicherlich auch für dich nicht leicht ist. Aber es wird besser.
 
Hallo Ute
Bitte denke auch an dich, ich weiss, wie schwer das fällt.
Wenn sich das eigene Kind so verändert und auch leidet, das ist furchtbar mitanzusehen.
Ich dachte öfter, das ist nicht mehr mein Kind, so verändert war sie.
Am meisten habe ich vermisst, dass sie nicht mehr gelacht hat, und mich aus dem Zimmer zitiert hat: Geh Raus
Aber leider sind uns Müttern Grenzen gesetzt, wir können ihnen das nicht abnehmen nur unterstützend zur Seite stehen. Und auch das nur, wo Unterstützung zugelassen wird.
Mir hat auch geholfen, mich selbst zu fragen, was ist MEIN Anspruch und ist mein Anspruch wirklich wichtig
Bsp. Meine Tochter liebt Feste und Weihnachten natürlich.
Letztes Weihnachten lag sie im Bett und wollte nicht raus zum mitfeiern.
Die Schwestern sind rein zu ihr und versuchten sie zu locken, mit der Aussicht auf Geschenke, sie wollte nicht.
Wir waren ziemlich traurig, aber dann eben der Gedanke, es ist Mein Anspruch, dass man Weihnachten zusammen feiert und das Kind Geschenke aufmacht. Aber an diesem Tag hat sie es nicht gebraucht.
Weihnachten 2025 kann kommen, Geschenke warten auf sie.

Ich wünsche dir und deinem Sohn alles Gute und dass ihr Hilfe bekommt, die ihr braucht.
Und
Du kannst mir jederzeit schreiben, ich habe so ziemlich alles mitgemacht, was man sich als Außenstehender gar nicht vorstellen kann.
 
Zurück
Oben