Hallo zusammen,
ich (Ende 20) suche konkreten Rat, wie ich meine Schwester (Mitte 30) sinnvoll unterstützen kann.
Kurz zum Hintergrund:
Sie ist seit längerem nicht erwerbstätig und wird von unseren Eltern finanziell unterstützt. In stressigen oder sozialen Situationen reagiert sie schnell überfordert und es eskaliert. Sie hat inzwischen einen Therapieplatz, allerdings glaube ich, dass sie in der Therapie nicht darüber spricht. Mir ist unklar, ob und in welchem Rahmen Arbeit für sie aktuell realistisch ist – gleichzeitig kann der jetzige Zustand langfristig so nicht bleiben.
Was ich mir überlege:
Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.
ich (Ende 20) suche konkreten Rat, wie ich meine Schwester (Mitte 30) sinnvoll unterstützen kann.
Kurz zum Hintergrund:
Sie ist seit längerem nicht erwerbstätig und wird von unseren Eltern finanziell unterstützt. In stressigen oder sozialen Situationen reagiert sie schnell überfordert und es eskaliert. Sie hat inzwischen einen Therapieplatz, allerdings glaube ich, dass sie in der Therapie nicht darüber spricht. Mir ist unklar, ob und in welchem Rahmen Arbeit für sie aktuell realistisch ist – gleichzeitig kann der jetzige Zustand langfristig so nicht bleiben.
Was ich mir überlege:
- Ob und wie die Therapie dabei helfen kann, einen stabilen Alltag und realistische Schritte zu entwickeln.
- Wie wir als Familie unterstützen können, ohne Druck zu machen oder ungesund „abzupuffern“.
- Wie wir Grenzen setzen, wenn es zu aggressivem Verhalten kommt.
Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.