Wenn man die Diagnose nennt, stellt einen keine Firma ein. Außer vielleicht die Großen, die es dann aber machen, um einen Schwerbehinderten (GdB mind. 50 von hundert!) angeben zu können und die sogenannte Ausgleichsabgabe verringern oder ganz rausnehmen lassen zu können. Da wiederum beißt sich die Katze in den Schwanz, denn einen psychisch (!) Schwerbehinderten mit SB-Ausweis stellt dann erst recht keiner mehr ein. Schuld daran ist vor allem der unbedingte Kündigungsschutz der schwerbehinderten Person, aber auch schon (als sogenannter "Gleichgestellter") ab einem Grad der Behinderung von 30.
Ich habe eine Körperbehinderung und eine seelische Diagnose, deshalb komme ich um den SBA nicht herum. Ich merke aber, sogar auf einem Außenarbeitsplatz der WfbM, in der ich arbeite, wäre ich als seelisch Erkrankter mit Schizophrenie eher unerwünscht - ich suche einen, es wird jedoch nichts draus...