Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich bin nun seit einigen Jahren in psychiatrischer Behandlung und hatte einige Aufenthalte in der Psychiatrie hinter mir. Leider begleitete mich immer das gute grüne Zeug bis dahin. Immer mal wieder eine Zeit abstinent, bis hin zum täglichen Konsum und zur darauffolgenden Einweisung. Mir stellt sich nun folgende Frage:
Wie wahrscheinlich ist es, sich eine Psychose einzufangen ohne Drogenkonsum? In meinem Fall stand immer der klare Bezug zum Rausch und einer Psychose.
Meine Therapie läuft derzeit mit Xeplion, wurde nun von 75mg auf 50mg Depot heruntergestuft, und spekuliere nun mit einer Absetzung. Natürlich werde ich das mit meinem behandelnden Arzt absprechen. Würde mich dennoch auf eure Erfahrungswerte freuen.
Anders könnte ich die Frage auch so formulieren:
Löst eine drogeninduzierte Psychose, zwangsweise eine Schizophrenie aus?
Aus eigener Erfahrung (auch Psychose durch Cannabis) kann ich Dir nur raten: Nie wieder kiffen! Ich habe mich jahrelang rumgequält, weil ich das Zeug einfach nicht loslassen konnte. Dadurch hatte ich ständig Horrortrips und Angstzustände. Besser wurde es erst, als ich aufhörte. Wenn der Krug einmal zerbrochen ist, dann wird er nicht mehr heil. Du musst Dir halt Alternativen suchen, um Dich gut zu fühlen. Z. B. Sport oder Hobbys.
Letzter Joint war letztes Jahr März auf einem Baustellengerüst. Problem was ich sehe ist, das die berüchtigte Gleichgültigkeit durch Cannabis genau mein Medikament jetzt wieder hervoruft. Mir geht alles am Ar*** vorbei, lass so ziemlich alles schleifen und bin nahezu Emotionslos. War auch schon mit Abilify behandelt wurden.
Ich bin jetz 30 Jahre alt und habe nicht vor, auch wenn im Freundeskreis noch hin und wieder geraucht wird, jemals das Kraut wieder anzufassen.
Treibst Du Sport? Sport, vor allem an der frischen Luft, regt an und der Körper bildet Glückshormone. Auch Spaziergänge oder Wanderung beleben den Geist.
Mit einer gewissen Emotionslosigkeit musst Du vielleicht erstmal eine zeitlang leben. Aber das muss nicht auf Dauer so bleiben. Man kann da schon was machen.
Bin seit neuestem in der Ergotherapie, welche mich dazu bewegt hat mich an einer Musikschule anzumelden. Habe seit etwa 2 Jahren ein Saxophon stehen und kann es nicht spielen. ? Naja, jetz bin ich eben dabei mich ein wenig mit der Theorie hinter Noten, Akkorden und Tonleitern zu beschäftigen.
Nebendran versuch ich auch mit 'nem kleinen MIDI Keyboard elektr. Trommelmusik am PC zu machen.
Sport zählt leider weniger zu meinen Interessen, auch wenn ich der Überzeugung bin, dass es einem besser geht danach.
Bin seit neuestem in der Ergotherapie, welche mich dazu bewegt hat mich an einer Musikschule anzumelden. Habe seit etwa 2 Jahren ein Saxophon stehen und kann es nicht spielen. ? Naja, jetz bin ich eben dabei mich ein wenig mit der Theorie hinter Noten, Akkorden und Tonleitern zu beschäftigen.