Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, was bringt eine Psychotherapie bei Schizophrenie?
Ich habe jetzt seit 10 Jahren Psychosen und bisher keine Gesprächstherapien gehabt oder ähnliches. Mir wurden immer nur Tabletten reingedrückt und ich wurde quasi mich selber überlassen.
Jetzt bin ich an den Punkt, wo ich gerne jemand zum Reden hätte, der mit mir meine "schlimme" Vergangenheit, aufarbeitet.
Bringt das überhaupt irgendwas oder würde ich da auf verlorenen Posten kämpfen?
Meine Psychosen drehen sich nämlich viel um meine Familie die mich im Stich gelassen hat und um meine Mutter die mich als Kind Verwahrlosung ausgesetzt hat usw
Ich würde sagen es hat in gewisser Weise einen stabilisierenden Effekt.
Sich nur auf Medikamente verlassen, ist bisschen kurzsichtig.
Psychische Problematiken und Traumen spielen sicherlich eine Rolle.
Allerdings sollte man auch nicht zuviel erwarten.
Aber es ist kein Fehler. Es wird auch nicht einfach sein einen passenden Therapeuten zu finden, da alle ausgebucht sind großteils. Und lange Wartelisten haben.
Aber ich hatte auch vor Jahren schon Psychotherapie gemacht und ich habe es in Absprache mit dem Psychologen bei der Krankenkasse eine Kostenzusage angefordert. Das war kein Problem.
Ich würde es Vorschlagen zu machen, vor allem wenn man damit noch keine Erfahrung hat und das Krankheitsbild vorhanden ist.
Es kann halt allerdings auch passieren, dass man einen Therapeuten der erst mal nur zuhört und wenig bis gar nix dazu sagt...das ist einem guten Freund von mir passiert. Das sollte natürlich nicht sein.
Ich konnte an der Hochschulambulanz einem Therapieplatz finden.Die sind spezialisiert auf Psychosepatienten. Den Hinweis bekam ich über meinen Psychiater, frag doch mal deinen. Er müsste für dich Adressen haben.
Ich hatte eine Langzeittherapie und ich konnte die Sachen aufarbeiten, die mich belasteten.
Ich bin auch ein Kandidat der keine negativen Gefühle fühlen möchte, hatte immer versucht diese wegzumachen. Habe gelernt sie auszuhalten.
Wenn du den Wunsch hast zu Reden über deine Vergangenheit, die die belasten, rate ich dir,dies zu tun. Du wirst lernen dich besser zu verstehen.