Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Gesundheitsamt und Jobcenter Termin

Frontfox

Member
Hey wurde hier schonmal jemand vom Jobcenter zum Gesundheitsamt geschickt?
Ich war vor über nen Halben Jahr dort und wurde auch durch eine Ärztin dort Krankgeschrieben für 6 Monate allerdings sollte ich mich um eine Therapie kümmern.
In ein paar Tagen wäre der nächste Termin dort weiss jemand was passiert wenn man nicht zu dem Termin geht? Bekommt man einfach einen neuen?
Muss dieser Termin stattfinden damit fürs Jobcenter wieder als gesund gilt?Und wenn mir vor nem Halben geraten wurde eine Therapie zu machen die ich nicht gemacht habe wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich nochmal fürs Jobcenter krankgeschrieben werde?
 
Muss dieser Termin stattfinden damit fürs Jobcenter wieder als gesund gilt?
Du wirst zu einer Rentengutachterin/Rentengutachter DRV Bund geschickt, wenn es um die Frage Belastbarkeit geht. Das ist seit 2023 so. Also ob du in Zukunft in SGB II - wie bisher, oder in SGB XII spielen sollst. Dabei bestimmt das was du dort vorträgst und auch mitbringst das Ergebnis, also gut vorbereiten. Anschließend musst du einen Antrag auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung stellen, um weiter - auch im Falle der Nichtberechtigung für ALG2 - Sozialleistungen zu erhalten. Es gilt dann jedoch eine Vermögensobergrenze von nur noch 10000€ und ein eigenes KFZ darf nur noch 7500€ statt 15000€ wert sein.
 
Die Therapie heilt dich nicht, wenn du Schizophrenie hast. Du wirst dann eingeschränkt arbeitsfähig geschrieben, je nach Ausprägung der Erwerbsminderung entweder teilweise (ab 3h tägl. MO-FR zu den Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes) oder ganz (darunter). Das Jobcenter spielt mit dir jetzt ein zweites Mal Billiard, entweder kommst du ins eine (Erwerbsminderung zu stark für ALG2) oder ins andere (Weitermachen in Bürgergeld / Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige) Loch.
 
Ok also kann der Termin auch nicht zu meinen gunsten sein?Will auf jedenfall nicht in die Sozialhilfe abrutschen sondern eigentlich es mit einer Therapie versuchen um danach wieder Arbeitsfähig zu sein.War jetzt ein halbes Jahr krankgeschrieben mit Täglich weniger als drei Stunden.
 
Es gab mal eine jobcenterinterne Handlungsanweisung, bei Schizophrenie möglichst nicht auf Hartz IV zu bestehen, sondern Sozialhilfe in Betracht zu ziehen. Meistens werden sie einen Betroffenen aber gerne weiter im Bürgergeld schmoren lassen, insbesondere wenn er selbst angibt, darin bleiben zu wollen. Es ist ein hoher Gutachtenaufwand sonst und er/sie kriegt ja doch keine Rente (obwohl Gutachterstelle seit 2023 immer jemand von der DRV Bund, auch im Gesundheitsamt möglich).
 
Zurück
Oben