Psychose & Schizophrenie Forum ❤️
Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️
Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.
Aripiprazol (Abilify) ist trotz allem ein sehr starkes Antipsychotikum, was allein für sich ausreichen sollte. Aufgrund des Gewichts wären die 30 mg erklärbar, aber auch das ist noch eine hohe Dosis. Zu hohe Dosierungen können eher zu Schlafstörungen führen.Bei meinen jetztigen Medikamenten hatten wir schon mal in einzelnen Schritten über einen längeren Zeitraum Quetiapin von 200 auf 175 und dann auf 150 mg herabgesetzt und dann konnte ich nicht mehr einschlafen. Dann habe ich wieder 200 mg bekommen. Hätte im nach hinein mal über längere Zeit die 175 mg weiter nehmen sollen.
Das Abilify 30 mg hatte zumindest damals gut gegen die schweren Depressionen geholfen. Ich bin jetzt gut eingestellt von der Seite, das ich gut mittig zwischen Manie und Depression stehe. Habe aber auch den Eindruck das die Depressionen Nachwehen der Psychosen sind und ich dann hoch medikamentiert bin.
Flupenthixol 20 mg depot alle 4 Wochen ist viel? Hatte auch schon 60 mg depot alle 4 Wochen, war da aber das einzige Medikament und ging nicht lange gut.
Damals beim ersten Schub 1995 hatte ich 90 kg bei 192 cm und war recht gut durch traniert. 3/4 Jahr später unter Risperdal u.a. waren es 120kg. Später ging es dann hoch auf 135 kg und 2012 habe ich in einer sehr guten Phase, mit viel Sport und guter Ernährung 108 kg gehabt. Das habe ich aber nicht lange gehalten. Wurde mit den Jahren immer mehr. Letztes Jahr mein höchstes Gewicht überhaupt 149 kg. Aktuell sind es 143 kg.
Ich hab mich noch nicht schlau gemacht, aber bei meiner Größe und meinem Gewicht brauch ich da nicht auch höhere Dosierungen? ich hoffe nicht.
Risiken hochpotenter Typischer Neuroleptika (z. B. Haloperidol, Flupentixol, Benperidol)
- Extrapyramidal-motorische Störungen (EPS)
- Akute Dystonien (Muskelkrämpfe, Blickkrisen)
- Parkinsonoid (Rigor, Tremor, Bradykinese)
- Akathisie (quälende Bewegungsunruhe)
- Spätdyskinesien: oft irreversibel, mit unwillkürlichen Bewegungen im Gesichts- und Zungenbereich
- Erhöhte Mortalität
- Prospektive Einzelstudien (z. B. Joukamaa 2006) zeigen: Mortalität steigt mit Anzahl und Dosis der Typika
https://schizophrenie-forum.com/psy...-unter-antipsychotika-nach-aderhold-pdf.1961/.- Plötzlicher Herztod durch QT-Verlängerung, kardiovaskuläre Komplikationen
https://schizophrenie-forum.com/psy...-unter-antipsychotika-nach-aderhold-pdf.1961/.- Neurotoxische Langzeitfolgen
- Strukturelle Hirnveränderungen durch chronische D2-Blockade werden diskutiert.
- Kognitive Einschränkungen und affektive Verflachung.
- Weitere Risiken
- Prolaktinerhöhung (Amenorrhoe, Galaktorrhoe, Osteoporose-Risiko)
- Sedierung, Gewichtszunahme (bei niederpotenten stärker, bei hochpotenten weniger)
- Erhöhtes Suizidrisiko bei quälender Akathisie
Warum Atypische Antipsychotika oft bevorzugt werden
- Geringeres EPS-Risiko
- Durch zusätzliche Wirkung an Serotonin-5HT2A-Rezeptoren wird die reine D2-Blockade abgeschwächt.
- Spätdyskinesien treten seltener auf, wenn auch nicht ausgeschlossen.
- Bessere Verträglichkeit im Alltag
- Weniger motorische Nebenwirkungen → höhere Adhärenz.
- Patienten empfinden die Behandlung oft als „erträglicher“.
- Teilweise Vorteile bei Negativsymptomen und Kognition
- Substanzen wie Clozapin, Olanzapin oder Cariprazin zeigen in Studien bessere Effekte auf Affektverflachung, Antrieb und soziale Rückzugssymptome.
- Aber: neue Risiken
- Metabolisches Syndrom (Gewichtszunahme, Diabetes, Dyslipidämie) v. a. bei Clozapin und Olanzapin
https://schizophrenie-forum.com/psy...-unter-antipsychotika-nach-aderhold-pdf.1961/.- Clozapin: Agranulozytose, Myokarditis, hohes metabolisches Risiko.
- Risperidon: erhöhte zerebrovaskuläre Ereignisse bei Älteren.
Da habe ich dich falsch verstanden, bin von der Tablettenform ausgegangen.Flupenthixol 20 mg depot alle 4 Wochen ist viel? Hatte auch schon 60 mg depot alle 4 Wochen, war da aber das einzige Medikament und ging nicht lange gut.
Flupentixol Tabletten (orale Form)
- Initialdosis: meist 3–15 mg/Tag, verteilt auf 2–3 Gaben
- Erhaltungsdosis: häufig 5–20 mg/Tag (einmal morgens)
- Maximaldosis: bis 40 mg/Tag
Flupentixol Depot (Decanoat)
- Standardintervall: alle 2–4 Wochen
- Übliche Dosis: 20–100 mg Flupentixol-Decanoat pro Injektion
- Fachinfo: 0,5–3 ml der 2 %-Lösung (10–60 mg) alle 2–4 Wochen
Das würde zumindest die Aripiprazol-Dosis etwas erklären, wobei wie gesagt das allein die Maximaldosis ist und auch bei 140 kg noch stark ist. Ich habe etwa nur 5 mg bekommen mit ca. 80-90kg, wobei 10-15 mg üblich sind.Ich hab mich noch nicht schlau gemacht, aber bei meiner Größe und meinem Gewicht brauch ich da nicht auch höhere Dosierungen? ich hoffe nicht.
Tremor unter Valproat
- Sehr häufig: feiner, symmetrischer Haltetremor der Hände.
- Dosisabhängig: Risiko steigt mit Serumspiegel.
- Mechanismus: vermutlich durch GABAerge Modulation und sekundäre Effekte auf dopaminerge Bahnen.
- Klinisch: oft das klassische Bild eines Valproat-Tremors.
Tremor unter Flupentixol (und anderen Typika)
- Möglich, aber anderer Mechanismus:
- Tremor tritt hier als Teil der extrapyramidalen Symptome (EPS) auf, also Parkinsonoid (Rigor, Bradykinese, Tremor).
- Typischerweise ruhend oder grober Tremor, oft kombiniert mit Muskelsteifigkeit und Hypokinese.
- Häufigkeit: in Fachinformationen als „häufig“ beschrieben2.
- Besonderheit: Tremor ist hier Ausdruck einer iatrogenen Parkinson-Symptomatik, nicht primär ein isolierter Haltetremor wie bei Valproat.
Wer „macht eher den Tremor“?
- Valproat: Tremor ist eine Kernnebenwirkung, tritt oft schon bei Monotherapie auf, auch ohne andere Symptome.
- Flupentixol: Tremor entsteht im Rahmen von EPS und ist meist begleitet von weiteren motorischen Auffälligkeiten (Rigor, Akathisie, Bradykinese).
Beide morgens, da diese eher etwas aktivierend sind. Aripiprazol (Abilify) kann trotzdem bei passender Dosis den Schlaf gut regulieren, auch wenn es kein klassisches sedierendes Schlafmittel ist, was man Abends nimmt.Abilify nehm ich statt morgens, dann abends, oder? Wieviel Bupropion und wann?
Schreib dir einen Zettel, was du haben möchtest, damit du erstmal selbst einen Plan hast, den du deinem Psychiater vorlegen kannst. Dann kann dieser etwa entscheiden, ob die Klinik dich umstellt oder du und inwiefern überhaupt auf deine Wünsche eingegangen wird.Wie würdest du/ihr das regeln mit den Medikamenten, auf Grund des bis hierher gelesenem?
Warum das relevant ist
- Bei eingeschränkter Umwandlung kann synthetische Folsäure im Blut zirkulieren, ohne genutzt zu werden – das nennt man „unmetabolized folic acid“ (UMFA).
- UMFA steht im Verdacht, Immunfunktionen zu stören und Vitamin-B12-Mangel zu maskieren.
- Besonders kritisch bei Schwangerschaft, Depressionen, Autoimmunerkrankungen oder Psychopharmaka-Einnahme.
Schweigepflichtsentbindung
Ich, [Vorname Nachname], geboren am [Geburtsdatum], entbinde hiermit das Krankenhaus [Name des Krankenhauses, ggf. mit Adresse] sowie alle dort tätigen Ärztinnen und Ärzte von ihrer Schweigepflicht gegenüber:
[Name des behandelnden Psychiaters, ggf. mit Praxisadresse]
Diese Entbindung gilt für alle Informationen, die im Rahmen meiner stationären Behandlung dort erhoben wurden, insbesondere Diagnosen, Medikamentenpläne, Arztbriefe und Verlaufsdokumentationen.
Die Schweigepflichtsentbindung gilt bis zum [Datum, z. B. 31.12.2026] und kann jederzeit von mir schriftlich widerrufen werden.
[Ort, Datum]
[Unterschrift]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen