Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie (Link zur englischen Version) – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Filme in denen es um Schizophrenie geht.

  • Ersteller Ersteller Nocturna
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nocturna

Guest
Hay an alle,

kennt ihr Filme in denen es um einen Schizophrenen geht oder das Thema sonst irgendwie angeschnitten wird?
Ich gucke grade Donnie Darko, da wird jedoch die Krankheit nicht sonderlich real dargestellt wie ich finde.

LG N̷͔̫̻̺̟̻͔͔̹͎̔͌̕͜͝o̶̡͙̥̣̘̟͖̟͉͒̽͆̿ͅc̴̨̛̹̙͇̰̼̗͓̹̩͙͒̕t̴̢̧͇͍̗̪͍̘̾̀́̑ụ̷̘͕̠̔̇̇̽̇̅̆̚r̴̨̗̻̤̬͕͚̺̺̦̺̣̍̓̍̀͠ͅn̵̛̠͔̭̲̼̊͋̀͐̕͜ḁ̶̛̱̻̯̳̩̳͖͍̆̓̇̀͊͌̀̏̅̚
 
Donnie Darko ist mehr ein Beispiel für optische Halluzinationen, die bei der Schizophrenie eher selten vorkommen.
 
Ich konnte mich mit den Inhalten von A Beautyful Mind sehr identifizieren. Ganz so schlimm war es bei mir dann nicht, aber an vielen Stellen recht ähnlich
 
A beautiful mind war mein Klassiker. Ich habe mir den Film dreimal angeschaut und fand ihn faszinierend!
 
Der deutsche Spielfilm U.F.O. von Burkhard Feige


Ich sehe Spielfilme nur gerne, wenn sie die Ängste gut und realistisch beschreiben, wie sie entstehen, wieso sie entstehen, wie mit ihnen umgegangen wird und was aus ihnen wird. Ein in dieser Hinsicht mich selten beeindruckender Film ist der deutsche Spielfilm U.F.O. von Burkhard Feige.

Der Film wurde 2010 gedreht und stellt die Zeit der 80er dar. Es ist die Zeit der Bedrohungen wie die des damals so genannten Kalten Krieges, das war damals ein Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion, womit zusammenhängt, dass man im Film Düsenjets am Himmel hören und fliegen sehen kann, was damals auch wirklich so war, dauernd flogen sie, einer kam nach dem anderen, die Lärmbelästigung war nervenbelastend, im Film war es mir eine unangenehme Erinnerung. Es bestand auch eine Gefahr durch die Kernkraftwerke, denn 1986 explodierte das ukrainisch-russische Kernkraftwerk Tschernobyl. Damals war die Angst, das solches auch hier bei uns passieren könnte, groß, weshalb real viele Proteste gegen Kernkraft entstanden und nach Alternativen gesucht wurde.

Der Film spielt aus Sicht des jüngsten Sohnes, der zwölfjährige Bodo. Seine Mutter Christa wird von diesen Ängsten geplagt, denn sie kann diese unsichtbaren Gefahren nicht kontrollieren und ihnen nicht ausweichen.
Auf der Flucht vor ihren Ängsten endet der Film auf dem Dach des Hochhauses, in das die Familie umgezogen, fort eines Kernkraftwerkes, war. Sie will vom Dach springen, blickt noch einmal zurück zu ihrem Jüngsten, der, ihre Absicht erkennend, ihr noch hinterherläuft und bettelnd ruft: "Mama!" Doch sie springt - allerdings in ein von der Feuerwehr bereitgestelltes Sprungtuch.

siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/U.F.O._(2010)
 
Zurück
Oben