Herzlich willkommen im Psychose-Forum ❤️

Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.

Erfahrungsberichte vom Absetzen des Antipsychotikums

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
Hallo Community,

da ich selbst das Antipsychotikum gerade Reduziere interessieren mich Berichte von Betroffenen, welche ihr Antipsychotikum abgesetzt haben und jetzt ohne das Medikament leben.

Fragen hierzu sind:

Welches Medikament hast Du eingenommen?

Hast du langsam ausgeschlichen oder alles komplett abgesetzt?

Wie lange hattest du das Medikament eingenommen?

War deine Psychose einmalig oder mehrfach oder war es gar eine substanzinduzierte Psychose?

Wie lange bist du nun ohne das Antipsychotikum und welche Eindrücke habt ihr beim Absetzen erhalten (Symptome oder Erscheinungen)?

Was hat euch beim Absetzen geholfen?

Es würde mich freuen, wenn es Psychoseerfahrene schaffen hier ihre Erfahrungen zu berichten.

Ich danke euch im Voraus!

Eure
Joy
 
Member
Registriert
26.01.2021
Beiträge
92
Hallo Joy,
ich habe 3 Jahre lang Aripriprazol genommen, und es dann abgesetzt. Ich hatte davor schon fünf mal eine Psychose (nicht drogeninduziert).
Habe vor fast sechs Jahren abgesetzt, die 10 mg, die ich nahm, auf einmal. Das war, als ich nach einer Hüft-OP 8 Tage lang im Krankenhaus war. Ich konnte in den 8 Nächten dort nicht schlafen. Damals dachte ich, das war, weil ich auf dem Rücken schlafen musste (das muss man nach dem Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks, und das war ich nicht gewohnt). Im Nachhinein denke ich, dass es auch wegen des Absetzens so war.
Mir geht es sehr gut seitdem, habe keine Symptome.
 
  • Danke
Reaktionen: Joy
Member
Registriert
18.01.2023
Beiträge
67
Hallo Community,

da ich selbst das Antipsychotikum gerade Reduziere interessieren mich Berichte von Betroffenen, welche ihr Antipsychotikum abgesetzt haben und jetzt ohne das Medikament leben.

Fragen hierzu sind:

Welches Medikament hast Du eingenommen?

Hast du langsam ausgeschlichen oder alles komplett abgesetzt?

Wie lange hattest du das Medikament eingenommen?

War deine Psychose einmalig oder mehrfach oder war es gar eine substanzinduzierte Psychose?

Wie lange bist du nun ohne das Antipsychotikum und welche Eindrücke habt ihr beim Absetzen erhalten (Symptome oder Erscheinungen)?

Was hat euch beim Absetzen geholfen?

Es würde mich freuen, wenn es Psychoseerfahrene schaffen hier ihre Erfahrungen zu berichten.

Ich danke euch im Voraus!

Eure
Joy
Huhu Joy,

ich habe zwar mein Medikament nicht erfolgreich abgesetzt bin aber so wie du dabei zu reduzieren.

Wollte dich fragen was du jetzt noch nimmst an Antipsychotikern und wie du reduzierst? Möchtest du auf 0 kommen das du gar keine Medikamente mehr nimmst?

Darf ich fragen wie viele Psychosen du schon hattest und wie lange du die Medikamente nimmst?

Hast du irgendwelche Nebenwirkungen oder Negativsymptome?

Ich möchte die Medikamente absetzen da es mir mit ihnen einfach nicht gut geht und ich glaube das es an ihnen liegt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joy
TS
J

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
Hallo @Mandy ich kann das komplett nachempfinden, dass es dir mit den Medikamenten nicht gut geht.

Welches Medikament nimmst du denn ein und in welcher Dosis?

Ich habe vor einer Woche die Depotspritze Xeplion 25mg erhalten. Anfangs war sie bei 150mg und habe letztes Jahr im Oktober begonnen sie zu reduzieren.

Nächsten Monat bekomme ich nochmal 25mg Xeplion und dann werde ich auf Abilify in Tablettenform umgestellt und möchte daraufhin dann beginnen langsam zu reduzieren.

Ich hatte eine ganz lange psychotische Episode. Wie viele Psychosen ich hatte kann ich gar nicht genau sagen. Aber es hat ca. 2018 begonnen und war 2022 durch die Medikamente beendet.

Wie war das bei dir?

Ich würde sie am liebsten ganz Absetzen, da ich aktuell nur so vor mich hinlebe. Arbeiten, essen, duschen, schlafen. Keinerlei Antrieb und Motivation für etwas anderes mehr. Und ich glaube auch, dass es durch die Medikamente ausgelöst ist.

Ich weiß nicht genau, ob es Negativsymtome sind oder diese Antriebslosigkeit durch die Medikamente ausgelöst worden ist. Ich bin völlig klar im Kopf aber ich habe das Gefühl nichts mehr alleine auf die Reihe zu bekommen.

Ich muss mich für alles sehr stark zusammenreißen und mache meinen Haushalt und die Körperpflege total lieb- und lustlos. Am liebsten würde ich nur noch im Bett liegen und lesen oder Serien schauen zu mehr als das oben genannte bin ich aktuell nicht in der Lage. Ich gehe arbeiten und nach der Arbeit will ich eigentlich nur noch in mein Bett.

Damals habe ich jeden Tag noch 1-2 Stunden Sport getrieben, aber aktuell fehlt mir gänzlich die nötige Motivation und die Liebe zu mir und meinem Leben.

Habe es total schwer zur Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Member
Registriert
18.01.2023
Beiträge
67
Hallo @Mandy ich kann das komplett nachempfinden, dass es dir mit den Medikamenten nicht gut geht.

Welches Medikament nimmst du denn ein und in welcher Dosis?

Ich habe vor einer Woche die Depotspritze Xeplion 25mg erhalten. Anfangs war sie bei 150mg und habe letztes Jahr im Oktober begonnen sie zu reduzieren.

Nächsten Monat bekomme ich nochmal 25mg Xeplion und dann werde ich auf Abilify in Tablettenform umgestellt und möchte daraufhin dann beginnen langsam zu reduzieren.

Ich hatte eine ganz lange psychotische Episode. Wie viele Psychosen ich hatte kann ich gar nicht genau sagen. Aber es hat ca. 2018 begonnen und war 2022 durch die Medikamente beendet.

Wie war das bei dir?

Ich würde sie am liebsten ganz Absetzen, da ich aktuell nur so vor mich hinlebe. Arbeiten, essen, duschen, schlafen. Keinerlei Antrieb und Motivation für etwas anderes mehr. Und ich glaube auch, dass es durch die Medikamente ausgelöst ist.

Ich weiß nicht genau, ob es Negativsymtome sind oder diese Antriebslosigkeit durch die Medikamente ausgelöst worden ist. Ich bin völlig klar im Kopf aber ich habe das Gefühl nichts mehr alleine auf die Reihe zu bekommen.

Ich muss mich für alles sehr stark zusammenreißen und mache meinen Haushalt und die Körperpflege total lieb- und lustlos. Am liebsten würde ich nur noch im Bett liegen und lesen oder Serien schauen zu mehr als das oben genannte bin ich aktuell nicht in der Lage. Ich gehe arbeiten und nach der Arbeit will ich eigentlich nur noch in mein Bett.

Damals habe ich jeden Tag noch 1-2 Stunden Sport getrieben, aber aktuell fehlt mir gänzlich die nötige Motivation und die Liebe zu mir und meinem Leben.

Habe es total schwer zur Zeit.
Ach man das klingt bei dir ja auch nicht so toll…
Mir ist es nicht mal möglich zu arbeiten bin seid 1 einhalb Jahren zu Hause..😢
Bei mir liegt es an meinem Kopf der einfach nicht will habe total die Gedächnisprobleme und Konzentrationsstörungen…Gedanken habe ich auch überhaupt keine..Gefühle sind auch nicht vorhanden..kein Antrieb und keine Motivation es ist einfach nur schrecklich ich war mal so Lebensfroh das ist alles wie weggeblasen und das seid ich meine 2. Psychose bekommen habe und wieder auf Tabletten eingestellt wurde. Ich nehme zur Zeit 200 mg Quetiapin möchte aber mit meinem Psychiater besprechen das wir immer weiter runter gehen hatte vor kurzem sogar noch 400 mg Quetiapin also es ist schon die Hälfte weg zum Glück..
Ich hoffe einfach das ich davon irgendwie wegkomme und dann keine weiteren Psychosen mehr kommen die 2 die ich hatte haben mir gereicht..
 
TS
J

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
Ach man das klingt bei dir ja auch nicht so toll…
Mir ist es nicht mal möglich zu arbeiten bin seid 1 einhalb Jahren zu Hause..😢
Bei mir liegt es an meinem Kopf der einfach nicht will habe total die Gedächnisprobleme und Konzentrationsstörungen…Gedanken habe ich auch überhaupt keine..Gefühle sind auch nicht vorhanden..kein Antrieb und keine Motivation es ist einfach nur schrecklich ich war mal so Lebensfroh das ist alles wie weggeblasen und das seid ich meine 2. Psychose bekommen habe und wieder auf Tabletten eingestellt wurde. Ich nehme zur Zeit 200 mg Quetiapin möchte aber mit meinem Psychiater besprechen das wir immer weiter runter gehen hatte vor kurzem sogar noch 400 mg Quetiapin also es ist schon die Hälfte weg zum Glück..
Ich hoffe einfach das ich davon irgendwie wegkomme und dann keine weiteren Psychosen mehr kommen die 2 die ich hatte haben mir gereicht..

Kann dich sehr gut verstehen. Ich wünsche mir auch, dass es meine einzigste psychotische Episode war und dass ich zukünftig wieder ohne Medikamente weiterleben kann.

Aber das müssen wir einfach ausprobieren und da besteht die Gefahr, dass wir erneut in eine Psychose fallen. Da gilt es dann schnell zu reagieren und mit Medikamenten gegenzusteuern, falls es nicht funktionieren sollte.
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
@Mandy und @Joy ,
Ich schaffe es phasenweise meist so ein halbes Jahr ohne Neuroleptika und nehme dann das Aripiprazol nur für ein paar Wochen am Stück. Anfangs waren die Abstände eher so 1-2 Monate, in denen ich das Neuroleptikum weggelassen habe.
Funktioniert hat es bei mir nur mit dem Antidepressivum Bupropion, was sehr stabilisierend wirkt und in den Absetzphasen gegen die Negativsymptome ankommt, sodass die Positivsymptome weit herausgezögert werden.
@Joy, mit Aripiprazol, wenn du dann hast, sollte das mit dem Bupropion kein Problem sein. Das Aripiprazol wirkt im Akutfall schnell, nur eben sind diese stabilisierenden Antidepressiva sehr wichtig, welche dann regelmäßig und durchgängig eingenommen werden sollten.
@Mandy, vielleicht auch für dich etwas, wichtig eben erstmal die Umstellung aufs Aripiprazol und dann die zusätzlichen Antidepressiva bevor das Neuroleptikum(Aripiprazol) zeitweise abgesetzt wird.

In der Empfehlung stehen die wesentlichen Dinge drin, die man beachten sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: Joy
TS
J

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
@Maggi Das bedeutet, du nimmst das Aripiprazol nur noch gelegentlich ein. Machst du diese Intervalleinnahme nach einem bestimmten Konzept? Also zeigst du dann leichte Symptome und nimmst es dann wieder ein oder nimmst du es einfach prophylaktisch ein, auch wenn du keinerlei Symptome mehr spürst?

Finde das Konzept gut und werde es so auch gerne mal ausprobieren.

Die Ärzte sprechen immer von einem Medikamentenspiegel. Der würde sich dann praktisch bei dir gar nicht erst aufbauen.

Das Aripiprazol hat eine Halbwertszeit von 72 Stunden, sodass sich der Spiegel erst nach ca. 2-3-wöchiger Einnahme aufbaut. Hast du das berücksichtigt?
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Ich warte bis Frühwarnsymptome auftreten, was auch Depressionen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und so sein können. Meist nehmen die Negativsymptome dann wieder zu und leichte Positivsymptome treten auf. Angehörige merken das bei mir meistens auch, wenn ich mich in Dinge zu sehr reinsteigere.
Also wenn diese leichte Symptomatik da ist, dann nehme ich das Aripiprazol für 1-2 Wochen ein, bis das wieder komplett abgeklungen ist und die Stimmung besser ist.
Dann lasse ich das Aripiprazol über Monate weg, nehme aber weiterhin das Bupropion(SNDRI) + Citalopram(SSRI) ein, Citalopram dämpft das Emotionale / Libido etwas ab und reduziert Nebenwirkungen, die bei Bupropion auftreten können. Das Bupropion wirkt Stimmungsstabilisierend und hilft gegen Unruhe.
In dieser Zeit wo das Aripiprazol abgesetzt ist, können diese Antidepressiva gut wirken, was die Negativsymptome deutlich abmildert, bis eben dieser Umkehrpunkt einsetzt, wo Aripiprazol notwendig ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Joy
TS
J

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
Und in welcher Dosis nimmst du @Maggi das Aripiprazol dann für zwei Wochen ein?
 
New member
Registriert
04.02.2021
Beiträge
27
Hello,

Ist wsl noch etwas zu früh, um von einem Erfahrungsbericht zu sprechen... Ich habe mein Neuroleptikum (Reagila 1,5mg) nun seit 11 Tagen abgesetzt, gestern dann auch das Einschlaf-Neuroleptikum (Chlorprotixen 50mg). Vom Reagila hatte ich bislang keine krassen Absetzsymptome, außer etwas depressive Verstimmung und Antriebslosigkeit. Durch das Weglassen des Chlorprotixens konnte ich halt diese Nacht nicht schlafen, aber wird sich schon wieder regeln, denke ich.
Ich hatte halt wohl eher eine drogeninduzierte Psychose, wobei diese beim 1. Psychiatrieaufenthalt nicht ganz wegging, ich zu Hause dann wieder das Antidepressiva (Elontril) missbräuchlich einnahm und sie dann wiederkehrte, also offiziell habe ich die Diagnose "Schizophrenie", seit 2 Jahren allerdings ohne wiederkehrende Positivsymptomatik. Naja, ich habe große Angst vor einem Rückfall, aber man kann es wohl nur durch Ausprobieren herausfinden, was?

lg
 
TS
J

Joy

Active member
Registriert
05.08.2022
Beiträge
129
Hello,

Ist wsl noch etwas zu früh, um von einem Erfahrungsbericht zu sprechen... Ich habe mein Neuroleptikum (Reagila 1,5mg) nun seit 11 Tagen abgesetzt, gestern dann auch das Einschlaf-Neuroleptikum (Chlorprotixen 50mg). Vom Reagila hatte ich bislang keine krassen Absetzsymptome, außer etwas depressive Verstimmung und Antriebslosigkeit. Durch das Weglassen des Chlorprotixens konnte ich halt diese Nacht nicht schlafen, aber wird sich schon wieder regeln, denke ich.
Ich hatte halt wohl eher eine drogeninduzierte Psychose, wobei diese beim 1. Psychiatrieaufenthalt nicht ganz wegging, ich zu Hause dann wieder das Antidepressiva (Elontril) missbräuchlich einnahm und sie dann wiederkehrte, also offiziell habe ich die Diagnose "Schizophrenie", seit 2 Jahren allerdings ohne wiederkehrende Positivsymptomatik. Naja, ich habe große Angst vor einem Rückfall, aber man kann es wohl nur durch Ausprobieren herausfinden, was?

lg

Leider kann man es nur durch probieren herausfinden. Das musste ich leider auch schmerzlich feststellen. Ich bin gerade am reduzieren und wechsle in einem Monat auf 5mg Abilify pro Tag.

Dann werde ich sehen wie es weitergeht.

Nimmst du denn noch das Elontril ein? Ich nehme 150mg jeden Morgen.
 
New member
Registriert
04.02.2021
Beiträge
27
Nein, nehme es nicht mehr ein. Ich nahm es vor der Psychose missbräuchlich (nasal) in Kombination mit Alkohol ein, was die Psychose wohl auch auslöste. Danach nahm ich es testweise in Kombination mit dem Reagila ein, ich bemerkte aber keinen großen Unterschied.
Traue mich auch nicht, ein Antidepressiva ohne ein Neuroleptikum einzunehmen, da ich las, dass das auch Psychosen auslösen kann.
 
New member
Registriert
04.02.2021
Beiträge
27
Bin nun die 4. Nacht in Folge fast durchgängig wach, maximal ein leichter Dämmerschlaf war bislang möglich... langsam mache ich mir doch Sorgen, kann einem ja wohl auch gut durch Schlaflosigkeit die Sicherungen raushauen. Frage mich, wie lange es noch Sinn macht, durchzuhalten. Also aktueller Stand: 2 Wochen ohne Reagila, 4. Tag ohne Chlorprotixen.
 
Administrator
Registriert
08.11.2016
Beiträge
2.176
Ich hatte halt wohl eher eine drogeninduzierte Psychose, wobei diese beim 1. Psychiatrieaufenthalt nicht ganz wegging, ich zu Hause dann wieder das Antidepressiva (Elontril) missbräuchlich einnahm
Wie kann man Elontril(Bupropion) missbräuchlich einnehmen? An sich führt es ja zu keiner Abhängigkeit und kann sogar bei der Drogenentwöhnung helfen. Es ist unter anderem ein Nikotinentwöhnungsmittel, aber auch ein (vergleichsweise schwaches) Antidepressivum.
Schizophrenie wäre keine drogeninduzierte Psychose, also wäre die Erkrankung vermutlich auch ohne dem Antidepressivum aufgetreten.
Wer hat dir das Elontril verordnet und warum hast du es überhaupt bekommen?
Nein, nehme es nicht mehr ein. Ich nahm es vor der Psychose missbräuchlich (nasal) in Kombination mit Alkohol ein, was die Psychose wohl auch auslöste. Danach nahm ich es testweise in Kombination mit dem Reagila ein, ich bemerkte aber keinen großen Unterschied.
Traue mich auch nicht, ein Antidepressiva ohne ein Neuroleptikum einzunehmen, da ich las, dass das auch Psychosen auslösen kann.
Da kann man sich darüber streiten. Selbst Neuroleptika wie Reagila haben einen Gewöhnungseffekt und können somit Psychosen auslösen.
Bin nun die 4. Nacht in Folge fast durchgängig wach, maximal ein leichter Dämmerschlaf war bislang möglich... langsam mache ich mir doch Sorgen, kann einem ja wohl auch gut durch Schlaflosigkeit die Sicherungen raushauen. Frage mich, wie lange es noch Sinn macht, durchzuhalten. Also aktueller Stand: 2 Wochen ohne Reagila, 4. Tag ohne Chlorprotixen.
Du solltest zumindest etwas schlafen, weil du sonst sehr schnell in der Psychose bist. Etwa könntest du zumindest das Chlorpotixen einnehmen, was ja, glaube ich, bei dir zum besseren Schlafen gedacht ist. Ansonsten, wenn psychotische Symptome auftreten, nehm bitte möglichst frühzeitig wieder das Reagila, weil diese Absetzversuche meistens schiefgehen und es bessere Möglichkeiten gibt, bei dem auch das Elontril(Bupropion) richtig angewendet einen Nutzen hat.

Hier im Forum findest du dazu eine Behandlungsempfehlung, die ich dir mitgeben kann.
Eventuell funktioniert das auch mit dem Reagila, wenn du dabei das Bupropion(Elontril) normal täglich einnimmst. Eventuell könntest du dann eine Intervalltherapie des Reagilas ausprobieren und dich so mithilfe des Bupropions stabilisieren, was Negativsymptome und Reizbarkeit / Stimmungsschwankungen gut behandeln kann, welche gerade beim Absetzen der Neuroleptika häufig auftreten.
Ideal wäre eben, wenn du dich von Cariprazin(Reagila) auf Aripiprazol(Abilify) falls du es verträgst umstellen lässt, weil sich das Aripiprazol wegen der schnellen Wirksamkeit gut für so eine Intervalleinnahme eignet und darauf eben Bupropion (+Citalopram) gut abgestimmt wäre, also da könntest du dann dich an der Empfehlung orientieren.
Beim Reagila wäre unklar, ob du noch zum Bupropion zusätzlich Citalopram bräuchtest und da liegen eben keine oder wenig Erfahrungswerte vor.
Diese Intervalleinnahme wäre dann für das Antipsychotikum gedacht, sodass du wie jetzt eben nach ca. 2-6 Wochen ohne dem Reagila bei Frühwarnsymptomatik wie stärkere Schlafstörungen dann wieder zum Reagila für ein paar Tage/Wochen greifst. Die Antidepressiva (Bupropion und Citalopram) müsstest du dabei eben durchgängig einnehmen und etwas variabel bei den Dosierungen sein. Durch das Absetzintervall des Neuroleptikums wirken die Antidepressiva wie das Bupropion(Elontril) auch besser, was vor allem die Negativsymptome abmildert und die Psychose auch insgesamt vom Verlauf her verbessert, so das du immer weniger von den Antipsychotika einnehmen musst und sich diese Absetzintervalle verlängern.

Das Elontril (SNDRI Antidepressivum) kann also auch nützlich sein, selbst wenn diese Medikamente oder Antidepressiva im Allgemeinen im Akutfall problematisch sind, hat es eben einen enormen Nutzen bei sinnvollem Gebrauch. Da braucht man also keine Gleichsetzung mit einer Droge vornehmen, weil es auch keine Droge in dem Sinne ist. Richtige Amphetamine sind etwas anderes, welche eben bei gesunden durchaus so etwas wie psychotische Symptome auslösen können.
 
New member
Registriert
04.02.2021
Beiträge
27
Ah, danke für die Antwort.
Ich war vor der Psychose schon lange Zeit in Behandlung wegen anderer psychischer Störungen, hatte auch schon viele Antidepressiva und tlws Neuroleptika ausprobiert. (damals allerdings noch nicht wegen Schizophrenie). Das Elontril nahm ich dann über 1,5 Jahre regelmäßig nasal und auch mit Alkohol ein.
Meine Psychiaterin meint halt, sie geht davon aus, dass ich keine richtige Schizophrenie habe, im Arztbrief steht das allerdings so.
Gut zu wissen mit den Antidepressiva, dachte das sei eher nicht so förderlich, weil es zu einem Dopaminüberschuss führen könnte. Abilify nahm ich vor dem Reagila ein, davon ging die Positivsymptomatik rasch weg, ich vertrug es wohl aber wegen der recht hohen Dosis nicht so und wollte dann was anderes ausprobieren. Vllt hätte ich es aber auch nur reduzieren müssen.

Habe nun das Chlorprotixen nach langem Ringen eingenommen. Macht glaub keinen Sinn, da jetzt was erzwingen zu wollen.
 
Active member
Registriert
08.02.2023
Beiträge
228
Das einzige, was du noch versuchen kannst, ist, langsam auf ein harmloseres Schlafmittel umzusteigen.
Das würde ich aber auf jeden Fall mit deiner Psychiaterin besprechen.

Deinen Hausarzt könntest du auch noch ausquetschen, was der für Ideen hat.

Und noch eine andere Frage, trinkst du tagsüber (oder sogar abends) Koffein/Guarana/Mate/Schwarztee o.ä.?
Also auch in Form von Energydrinks z.b., oft liegt da der Hund begraben.

Es gibt die Regeln zur Schlafhygiene (kann man googeln), vielleicht klappts ja dann mit dem langsamen ausschleichen (stückweise reduzieren).
 
New member
Registriert
04.02.2021
Beiträge
27
Hi!

Ja, werde es auf jeden Fall nächste Woche mal bei meiner Psychiaterin ansprechen.
Bis dahin versuche ich es mal so von Nacht zu Nacht, wenn's nicht geht, nehme ich es. Und habe auch noch ein Melatonin-Einschlafspray, bislang wirkte das allerdings nicht.

Ich trinke tatsächlich recht viel Kaffee, auch abends noch. Pusht mich aber nicht so wirklich auf, mache das schon seit sehr vielen Jahren. Aber du hast Recht, ich sollte zumind. abends darauf verzichten oder höchstens koffeinfreien trinken. Werde mal darauf achten.

LG!
 
Active member
Registriert
08.02.2023
Beiträge
228
Hi!

Ja, werde es auf jeden Fall nächste Woche mal bei meiner Psychiaterin ansprechen.
Bis dahin versuche ich es mal so von Nacht zu Nacht, wenn's nicht geht, nehme ich es. Und habe auch noch ein Melatonin-Einschlafspray, bislang wirkte das allerdings nicht.

Ich trinke tatsächlich recht viel Kaffee, auch abends noch. Pusht mich aber nicht so wirklich auf, mache das schon seit sehr vielen Jahren. Aber du hast Recht, ich sollte zumind. abends darauf verzichten oder höchstens koffeinfreien trinken. Werde mal darauf achten.

LG!
Hi, du unterschätzt das. Ich weiß das, weil ich auch viel Kaffee trinke.
Neulich kam ich ab ca. 15.00 nicht mehr dazu. Ich war so unglaublich müde abends wie sonst nie und dann dachte ich ich trink jetzt doch noch einen und danach war diese ganze Müdigkeit wieder weg.
 
Oben