Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Erfahrungen mit Ziprasidon?

Schizoboi777

New member
Hey erstmal an alle☺️✌?

Ich bin seit ca Ende 2021 schizophren.
Hatte Psychosen, Zwangsgedanken und Stimmen im Kopf.

Die Psychosen bin ich durch genaue Analyse losgeworden, die anderen Symptome hab ich noch.
Ich hab jetzt seit über nem Jahr Risperidon genommen.

Dieses Medikament hat auch das alles unterdrückt.
Das Problem ist, dass dieses Medikament wirklich alles in mir unterdrückt hat, auch mein ganzes Wesen und Sein.

Jetzt hab ich von Ziprasidon gehört.
Soll scheinbar ziemlich gut sein.
Aber da ich nen ziemlich miesen Psychiater hab der Tabletten verschreibt um einfach nur Tabletten zu verschreiben und die Kohle zu kassieren.
Deshalb hab ich davon nicht wirklich ne Ahnung.

Hab mich natürlich dennoch schonmal schlau gemacht und konnte mir schon bisschen Wissen über Ziprasidon aneignen.

Dennoch geht ja nichts über eigene Erfahrungswerte.

Deshalb dachte ich ich frage mal euch wie eure Erfahrungen mit diesem Medikament sind, vor allem in Bezug auf Stimmen und Zwangsgedanken.

Könnt ihr das empfehlen?
Falls nicht, was würdet ihr stattdessen empfehlen?

Ich danke euch schonmal für eure Antworten und wünsche euch noch ne gute Nacht?✌?
 
Ziprasidon soll laut einer Metastudie das schwächste atypische Neuroleptikum sein, ist aber eines der Verträglichsten. QT-Verlängerungen kann es machen, also bei Herzproblemen ungeeignet.
Aripiprazol hat ein ähnliches Nebenwirkungsspektrum und soll bei Stimmen auch eines der besten atypischen Wirkstoffe sein. Ich selbst habe keine Stimmen, bin aber sehr zufrieden mit dem Aripiprazol. Zwangsgedanken und so sollten damit weggehen. Es wirkt meiner Erfahrung trotz der hohen Halbwertszeit sehr schnell.
Ziprasidon würde ich erst nach Aripiprazol (falls eine Unverträglichkeit da ist) in Betracht ziehen. Die Behandlungsempfehlung hier im Forum wäre für später auch interessant und ist auf das Aripiprazol abgestimmt.

Hier findest du eine Nebenwirkungstabelle:
Nebenwirkungen.gif

Laut einer Metastudie soll das Olanzapin das stärkste atypische Neuroleptikum sein, das macht aber schnell dick und kann Diabetes auslösen.
Du könntest ja mal das Aripiprazol testen und dann berichten wie es bei den Stimmen gewirkt hat. Ist wesentlich verträglicher als Risperidon und so, hatte ich auch mal und bin kaum klargekommen damit. Haben zwar alle ihre Vor- und Nachteile, Aripiprazol ist aber häufig das geringere Übel. Später zusätzliche Antidepressiva, insbesondere Bupropion dazu einzunehmen, wie in der Empfehlung, wäre sehr ratsam, da es Unruhe und Negativsymptome lindert. Eben später, erstmal auf Aripiprazol wechseln und schauen wie es als Monomedikament ist.
 
Es gibt dann noch Quetiapin(Seroquel), was vom Nebenwirkungsspektrum ähnlich wie das Risperidon sein sollte. Sonst noch Amisulprid. Neuere Wirkstoffe wären das Cariprazin(Reagila), welches sich eventuell später auch anbieten könnte.
 
Zurück
Oben