Active member
- Registriert
- 06.04.2022
- Beiträge
- 187
Ich nehme Risperidon und diese dopaminhemmende Wirkung nervt schon irgendwie. Kann man das ausgleichen? Danke.
Herzlich willkommen im Psychose-Forum ❤️
Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.
Jetzt registrieren!
Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.
Ja das kenne ich nur zu gut. Als wären diese neuroleptika depressions auslöser. Auf bupropion hab ich leider nicht so gut angesprochen. Ich wurde davon sehr ruhig und sehr schwach. Kann sein das mein blutbild sich verändert hat. Wurde dann abgesetzt. Ich merke z.B wenn mein arzt reduziert kommen die symptome wie unruhe und nervosität wieder. Irgendwie ist das nicht gut . Trotzdessen war ich froh mal wieder was zu fühlen.Mir hat Bupropion geholfen das einigermaßen auszugleichen und natürlich die Reduzierung des Medikaments auf die kleinste wirksame Dosis.
Bupropion ist ein Dopamin und Noadrenalin Wiederaufnahmehemmer.
Mich nervt die Hemmung meiner Dopaminrezeptoren auch unheimlich. Weil das Belohnungszentrum nicht anspringt, egal was man tut. Ich vermute auch, dass man deswegen so viel Isst. Sport bringt auch nicht den Spaß den ich von damals kenne.
Deswegen arbeite ich darauf hin, das Medikament irgendwann in diesem Jahr wieder abzusetzen.
Die Neuroleptika machen eher gefühlsarm, was gegen Depressionen auch hilft.Ja das kenne ich nur zu gut. Als wären diese neuroleptika depressions auslöser. Auf bupropion hab ich leider nicht so gut angesprochen. Ich wurde davon sehr ruhig und sehr schwach. Kann sein das mein blutbild sich verändert hat. Wurde dann abgesetzt. Ich merke z.B wenn mein arzt reduziert kommen die symptome wie unruhe und nervosität wieder. Irgendwie ist das nicht gut . Trotzdessen war ich froh mal wieder was zu fühlen.
Du könntest es mit so einer Intervalltherapie wie ich probieren, statt das Neuroleptikum auf Dauer absetzen zu wollen.Mir hat Bupropion geholfen das einigermaßen auszugleichen und natürlich die Reduzierung des Medikaments auf die kleinste wirksame Dosis.
Bupropion ist ein Dopamin und Noadrenalin Wiederaufnahmehemmer.
Mich nervt die Hemmung meiner Dopaminrezeptoren auch unheimlich. Weil das Belohnungszentrum nicht anspringt, egal was man tut. Ich vermute auch, dass man deswegen so viel Isst. Sport bringt auch nicht den Spaß den ich von damals kenne.
Deswegen arbeite ich darauf hin, das Medikament irgendwann in diesem Jahr wieder abzusetzen.
Was fest steht, dass ich es ab März mal mit Aripiprazol in Tablettenform probieren möchte.Du könntest es mit so einer Intervalltherapie wie ich probieren, statt das Neuroleptikum auf Dauer absetzen zu wollen.
Die Antidepressiva bzw. das Bupropion bräuchte es dann täglich ca. 300mg oder etwas mehr (an sich sollte man ja nur 300)
Mit der Zeit kann man vorsichtig Bupropion etwas steigern und wenn man zusätzlich Citalopram einnimmt, dann fallen störende Nebenwirkungen des Bupropions weg.
Eine Intervalltherapie des Neuroleptikums hat bei mir mit Aripiprazol sehr gut funktioniert. Falls du das auch hast, könntest du dich einfach an die Empfehlung von mir halten.
Zusätzlich empfehle ich Trimipramin-Tropfen, gerade in diesen Absetz- Intervallphasen, da Trimipramin da gut zum Einschlafen wirkt und die Schlafstörungen hinauszögert, die vor der nächsten Intervalleinnahme des Neuroleptikums da auftreten.
Das verbessert auch die Negativsymptome, denn als ich dauerhaft das Neuroleptikum weggelassen habe, hat sich die positive Wirkung auf die Negativsymptome irgendwann auch unter Bupropion umgedreht, also das Aripiprazol macht schon Sinn dann auch in einer Wirkdosis (5-10mg) einzunehmen.
Das siehst du dann ja selbst, ob es komplett ohne geht.