Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Dopamin-Mythos

Baronet

Well-known member
Screenshot 2025-07-10 183958.jpg


Belohnungssystem: Der Dopamin-Mythos

Screenshot 2025-09-24 175402.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedeutung von N-Acetyl-Aspartat in der Pathogenese der Schizophrenie
Refubium - Die Bedeutung von N-Acetyl-Aspartat in der Pathogenese der Schizophrenie


N-Acetylaspartylglutamat (NAAG) und N-Acetylaspartat (NAA) bei Schizophreniepatienten
N-Acetylaspartylglutamat (NAAG) und N-Acetylaspartat (NAA) bei Schizophreniepatienten
Hier stünde noch ein wenig mehr.


CREATINE ABNORMALITIES IN SCHIZOPHRENIA AND BIPOLAR DISORDER
CREATINE ABNORMALITIES IN SCHIZOPHRENIA AND BIPOLAR DISORDER - PMC
Noch etwas auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich klären mich Dopamin und andere Stoffe auch über Unsinn auf, wie das meine Stimmen taten. Wahrscheinlich hat Dopamin sogar eine Stimme. Wie man sieht, glaube ich nicht an die Schuld Dopamins an der Schizophrenie.
 
Noradrenalin-Hypothese

BEHANDLUNGSZIELE BEI PSYCHOSEN UND SCHIZOPHRENIE | 6. Die Noradrenalin-Hypothese - Psychose Blogs & Forum – Wissen, Austausch und Hoffnung

Foreninterner Artikel auf N. (Maggi)
Noradrenalin
Verweis auf den foreneigenen Beitrag zum Thema füge ich mal ein, da ich ihn zufällig beim Suchen+Kopieren eingefügt hatte. Geht vil. auch anderen so wie mir, dass man zwischendurch vergisst, Maggi hat hier eine umfangreiche Enzyklopädie zusammengestellt.

Lediglich ergänzend, weil das hier diskutiert wurde.
Sagte mir doch etwas bezogen auf persönliche Erfahrungen.

Die Seite ist wirklich gut.


Kreatin, unabhängig vom Ausgang der obigen Studie, finde ich übrigens nicht uninteressant in Betracht zu ziehen, z.B. gegen Müdigkeit, für Konzentration. Siehe neuere Studienlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich wie man Dopamin frei setzt. Wie kommt es manchmal zu einer solche Überreaktion, dass der Körper nur noch produziert. Wieso hört er nicht auf Stopp.. warum brauche ich manchmal benzos um wieder runterzukommen. Ich fühl mich manchmal wie ein Tier das den Trieben ausgesetzt ist oder ein Steinzeitmensch der ums überleben kämpft. Kennst ihr das??
 
@SlowMotion ich hab mal von einem Buch gehört. Da ging es darum, dass wenn wir halt ständig in Facebook oder Tiktok rumscrollen, dass es dann irgendwann keinen Reiz mehr auslöst. (kein Dopamin mehr freisetzt) Deswegen sollte man auch mal was anderes machen. Spazieren gehen. (Vielleicht arbeiten). Keine Ahnung. In England ist das Buch extrem bekannt übrigens.
Hier das buch:
Amazon.de : dopamin nation buch deutsch
 
also ich find den super. früher hatten sie ja auch keine chemisch hergestellten Medikamente. Da haben sie auch mit Pflanzen gearbeitet. Aber es gibt in der Naturheilkunde ein Sprichwort, das besagt: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Was heißt man muss vorsichtig sein, was man nimmt. Und auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, nichts zu nehmen. Aber klar: Nichts wirkt so gut wie unsere westlichen Medikamente. Und die industriellen Medikamente sind ja in der Regel Nachbauten aus der Natur. Wobei ich mal gehört habe, dass Pflanzen besser sind, weil sie weniger Nebenwirkungen haben. Auf jeden Fall haben sie aber auch eine geringere Wirkung, was man allein ja schon beim CBD sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben