ich nehme seit einiger Zeit 275mg Clozapin, 40mg Citalopram und 2mg Biperiden ein.
Clozapin macht sehr dick, dass solltest du am besten komplett mit Aripiprazol austauschen. Aripiprazol + Clozapin kann zwar die Gewichtszunahme unter Umständen etwas lindern, aber Clozapin macht,
wie du in der Nebenwirkungstabelle siehst, sehr dick.
Citalopram solltest du dabei auf 10mg reduzieren, da Aripiprazol + Citalopram beides etwas innere Unruhe bzw. nervös machen können.
Biperiden klingt, wie wenn du Bewegungsstörungen oder andere Nebenwirkungen hattest, kennst du den genauen Grund? Clozapin wird ja üblicherweise bei Therapieresistenz eingesetzt und hat relativ gravierende Nebenwirkungen, da es weniger Bewegungsstörungen macht, kann das vielleicht auch ein Grund für die Wahl dieses Wirkstoffs gewesen sein.
Ich kenne Biperiden von der Klinik, wobei du das bei einer Umstellung mit Bupropion (SNDRI Antidepressivum und Nikotinentwöhnungsmittel) tauschen könntest.
In der
Empfehlung wird es auch zusammen mit Citalopram und Aripiprazol eingesetzt, dabei wirkt das Bupropion der vorher erwähnten Unruhe / Nervosität entgegen und sollte einen ähnlichen Effekt wie Biperiden haben.
Sehr hochdosiertes
Vitamin B6 + Magnesium hat bei mir einen sehr starken appetitlindernden Effekt, das könntest du mit B-Komplex (alle 8 B-Vitamine) ergänzen. B6 Wird dabei in höheren Dosierungen um 200-800mg eingesetzt, wobei das bei langfristiger Einnahme, etwas reduziert werden sollte.
Hier findest du Vitamin B6 100mg sehr preiswert.
Hier findest du Vitamin B-Komplex.
Hier oder
Hier findest du Magnesium 400mg.
Das kann man auch gut mit Multi-Mineral oder Multivitamin-Brause ergänzen, die man so im Discounter bekommt.
Ansonsten hatte ich nur zeitgleich
Vitamin-E eingenommen, was unter Umständen im Zusammenhang mit den Appetitverlust stehen kann.
Diese Umstellung auf Aripiprazol 5-15mg (nur soviel wie nötig) + Citalopram 10mg(reduziert) + Bupropion (150mg später 300 oder mehr) statt deinen bestehenden Medikamenten kann eine solide Grundlage zum Abnehmen schaffen. Zusätzlich die Vitamine insbesondere hochdosiertes B6+Magnesium helfen einerseits innere Unruhezustände und Akathisie vorzubeugen und können zu erheblichen Appetitverlust führen. B6 und Magnesium sind essentiell und sind fürs Nervensystem sehr wichtig, das kann also von der Psychose auch erheblich nützen.
Zu
Topiramat, Liraglutid und Semaglutid kann ich dir wenig sagen. Topiramat wäre ich vorsichtig da es ein Epilepsiemittel / Antikonvulsivum ist. Die beiden GLP-1-Rezeptor-Agonisten hören sich beide gut an, wobei Semaglutid eine sehr starke Gewichtsreduktion macht, also wirkungsvoller als Liraglutid sein soll.
Vom Clozapin solltest du also nach Gleichweit komplett weggehen, weil es ähnlich extreme Gewichtszunahme wie Olanzapin machen kann und auch so bis auf die Wirkung bei Therapieresistenz kein erkennbarer Vorteil da ist. Aripiprazol wird da häufig von der Wirkung etwas unterschätzt, das hat zwar geringe Nebenwirkungen, ist aber bei akuter Symptomatik sehr wirkungsvoll, also wirkt relativ schnell und verlässlich.
Das Biperiden würde ich wie gesagt mit Bupropion tauschen.
Da Bupropion unter Umständen sehr wach machen kann, wären zum Schlafen Trimipramin-Tropfen (Trizyklisches Antidepressivum) wie in der
Empfehlung geeignet, welches sediert und schlafförderd ist. Trizyklika machen zwar in normaler Dosis Gewichtszunahme, in dieser minimalen Tropfenform ist das aber vernachlässigbar und hilft sogar bei Suchtproblemen wie wo man Alkoholsucht und Essstörungen einbeziehen kann.
Trimipramin-Tropfen sind eher im späteren Verlauf interessant, falls du mal komplett über Zeiträume von Monaten aufs Antipsychotikum verzichten möchtest, da dann diese Schlafstörungen vom Bupropion durchkommen und ins Gewicht fallen.