Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

(Bedarfs-)Medikamente bei Schlaflosigkeit

Pech gehabt. Der Psychiater will es mir nicht verschreiben, da ich kein Versuchskaninchen sein soll
Kann dich gut verstehen, aber etwas Vorsicht ist bei dir schon berechtigt, da du erstmal deine Umstellung abschließen solltest.
Wann will dein Psychiater das Olanzapin absetzen oder wie lange soll das noch so bleibe? Hat sich da beim letzten Termin etwas getan?
 
Ergänzung, da es oben im Zitat etwas untergeht und das wichtig für dich @salomo sein kann um sicherzugehen, ob es auch wirklich eine Spätdyskinesie ist.
Kannst du mal schauen, ob die Symptome bei dir auch zutreffen und auf keinen anderen EPS-Typ passen? Da die Behandlungen der EPS sich unterscheiden, schadet es ja nichts das mal bei sich selbst zu prüfen, in welche Symptomgruppe man passt oder ob mehrere auftreten.



🧩 Überblick: EPS-Typen und ihre Unterscheidungsmerkmale​

EPS-TypZeitpunkt des AuftretensTypische SymptomeUnterscheidungsmerkmaleTherapieoptionen
Frühdyskinesien (akute Dystonien)Stunden bis Tage nach Beginn oder DosissteigerungPlötzliche, schmerzhafte Muskelkrämpfe (z. B. Schiefhals, Blickkrämpfe, Kieferklemme, Zungenkrämpfe)Akut, dramatisch, oft im Kopf-/HalsbereichAnticholinergika (Biperiden, Benztropin), ggf. i.v./i.m.
AkathisieTage bis WochenQuälende innere Unruhe, Bewegungsdrang, ständiges Aufstehen, UmherlaufenSubjektiv sehr belastend, Patient „kann nicht stillsitzen“Betablocker (Propranolol), Benzodiazepine, Dosisreduktion, Umstellung
ParkinsonoidTage bis WochenRigor, Tremor, Brady-/Akinese, kleinschrittiger Gang, Maskengesicht, HypersalivationKlinisch kaum von Morbus Parkinson unterscheidbarAnticholinergika (Biperiden), Amantadin, Dosisreduktion, Umstellung auf Clozapin/Quetiapin
Malignes neuroleptisches Syndrom (NMS)Selten, akutFieber, Rigor, Bewusstseinsstörung, vegetative Dysregulation, CK-AnstiegLebensbedrohlich, Notfall!Sofort Absetzen, Intensivmedizin, Dantrolen, Bromocriptin
Spätdyskinesien (tardive Dyskinesien)Monate bis JahreUnwillkürliche, stereotype Bewegungen: Schmatzen, Grimassieren, Kaubewegungen, „Bonbonzeichen“ (Zunge), „Klavierspielen“ mit Fingern, BeckenschaukelnPersistierend, oft irreversibel, verschwindet im Schlaf, verstärkt sich bei StressClozapin (geringstes Risiko), Tiaprid, VMAT2-Hemmer (Valbenazin, Deutetrabenazin – in DE kaum verfügbar), Botulinumtoxin bei fokalen Formen


🔍 Verwechslungsgefahr​

  • Spätdyskinesien vs. Akathisie:
    • Akathisie = subjektive Unruhe + Bewegungsdrang.
    • Spätdyskinesie = stereotype, unwillkürliche Bewegungen, Patient oft nicht bewusst.
  • Spätdyskinesien vs. Parkinsonoid:
    • Parkinsonoid = Hypokinese, Rigor, Tremor.
    • Spätdyskinesie = Hyperkinesien (Überbewegungen).
  • Frühdyskinesien vs. Spätdyskinesien:
    • Frühdyskinesien = akut nach Beginn, krampfartig.
    • Spätdyskinesien = nach Monaten/Jahren, repetitiv, stereotyp.

💊 Geeignete Wirkstoffe nach EPS-Typ​

  • Frühdyskinesien / Parkinsonoid → Anticholinergika (Biperiden, Benztropin), Amantadin.
  • Akathisie → Betablocker (Propranolol), Benzodiazepine, Dosisanpassung.
  • Spätdyskinesien
    • Tiaprid (häufig in DE eingesetzt, selektiver D2/D3-Antagonist im Striatum).
    • Clozapin (geringstes Risiko, manchmal sogar Besserung).
    • VMAT2-Hemmer (Valbenazin, Deutetrabenazin – in USA etabliert, in DE kaum verfügbar).
    • Botulinumtoxin bei fokalen Dyskinesien.

⚖️ Fazit für „Salomo“​

  • Sehr wichtig: Spätdyskinesien dürfen nicht mit Akathisie oder Parkinsonoid verwechselt werden.
  • 100 mg Tiaprid ist eine plausible Dosis, wenn tatsächlich eine Spätdyskinesie vorliegt.
  • Cariprazin selbst kann EPS (v. a. Akathisie) auslösen, schützt aber nicht vor Spätdyskinesien.
  • Differenzialdiagnose:
    • Wenn es stereotype, unwillkürliche Bewegungen (Gesicht, Zunge, Finger) sind → spricht für Spätdyskinesie.
    • Wenn es innere Unruhe + Bewegungsdrang ist → eher Akathisie.
    • Wenn es Rigor, Tremor, Hypokinese ist → eher Parkinsonoid.


mit Copilot erstellt
Es kam nach 1 und halb Jahren. Es sind spät dyskenisien.

Ich habe jetzt auch Dominal bekommen und damit habe ich jetzt gut geschlafen.

Bei promethazin bekomme ich herzprobleme.
 
Zurück
Oben