Danke für den Link. Habe ich seinerzeit bald nach Erscheinen angeschaut. Der Beitrag wird vom "Psychcast" dadurch entwertet, dass in einer Folgeserie kommt, eine Studie hätte ergeben, dass Depots eine bessere Wirkung in der Rezidivprophylaxe hätten als Tabletten, wodurch Herr Dr. Dreher wieder alles umschmeißt, was er vorher richtig gemacht (=gesagt) hat. Überhaupt werden die Beiträge nicht besser, und
www.psychiatrietogo.de wurde quasi stillgelegt, es ergibt sich der Verdacht, dass nur noch Werbung für das Buch gemacht wird, das man sich aber schenken kann, als Laie sowieso, und als Fachkraft in der "Psychiatrie"/Psychiatrie (als Psychologe sowieso) kann man sich das Buch auch weitgehend schenken, weil es zwar originell und umfassend ist, aber neben der bereits vorhandenen Literatur einschließlich amerikanischen Büchern und Internetartikeln eher blass ausschaut.
Die Beiträge von "Psychcast" wenden sich immer weniger "an ein interessiertes Publikum allgemein", sondern man konzipiert und vermarktet sie fast nur noch für Fachkreise, als in der Praxis für andere Ärzte/Heilkundige/
Promovierte. Von letzteren dürfen aber nur die Ärzte die quasi beworbenen Mittel verschreiben, weshalb auch diese
Zielgruppenauswahl qualitativ nachgelassen hat...