Nebenbei, weiß eig. nicht ob Louis II. hier angemessen platziert wäre.
Habe nicht gründlich recherchiert, zumindest liest sich das glaubhaft es könnte bei ihm widerlegt sein.
Ich finde man sieht die vielfältigen Erscheinungsformen von psych.Erkrankungen und wie ähnlich sie zu anderen sind und gleichermaßen verschieden sie zu gleichen Diagnosen an anderer Stelle wären.
Wie in einem anderen Thema jüngst, es in modernen Lebensumständen wahrscheinlicher ist sich "verfolgt" zu fühlen, wäre das im Bsp. auch glaube ich was man rational fasslich nennen darf, da ein Komplott um ihn abzusetzen nicht ausgeschlossen werden kann.
Ich habe ihn erwähnt, weil ich das Thema interessant finde, gebührender wäre wohl aber ein Stichwort wie: Persönlichkeiten und Lebenskrise.
Sind nur Gedanken dazu, aber das Leben in der Öffentlichkeit ist auch nicht jedermanns Sache.
Die frühen Einflüsse, wenig nachahmenswert, deckt sich wohl auch mit dem was man hier und da liest was nicht so förderlich ist für die spätere Entwicklung.
Tollkühner Gedanke zu meinen Worten zuvor: die waren wohl auch das Gegengewicht zu dem Hokuspokus am Hofe im ausgehenden "Fin de Siècle".