Aktuelles

Herzlich Willkommen

Hier kannst du mit anderen Betroffenen, Angehörigen sowie Experten schreiben und selbst zum Experten deiner Erkrankung werden. ✍🏼

Stelle Fragen, teile Erfahrungen und tausche dich aus. Bei uns wirst du ernst genommen und geholfen, damit es dir leichter fällt, mit der Erkrankung umzugehen, die auch viele Chancen bietet! 😊

Bei Registrierung stehen dir zu den Schreibrechten im Diskussionsforum zusätzlich ein Chat sowie eine PN-Funktion zur Verfügung.

Das und vieles Weitere wie unser foreneigenes Lexikon und Medikamente-Empfehlung gibt es zu entdecken – diese Wirkstoffkombination ist besonders wirksam bei Negativsymptomen und kann den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern!

Wir würden uns sehr freuen, dich als Teil unserer Community begrüßen zu dürfen und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite! ✨

Hier kannst du dich registrieren:

Therapie

  • Aufrufe Aufrufe: 36
  • Letzte Aktualisierung Letzte Aktualisierung:
  • Therapieansätze bei Schizophrenie

    Therapieansätze bei Schizophrenie

    Einführung

    Schizophrenie ist eine komplexe psychische Erkrankung, die durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet ist, darunter Halluzinationen, Wahnvorstellungen, desorganisiertes Denken und Verhalten sowie negative Symptome wie sozialer Rückzug und Antriebslosigkeit. Die Behandlung von Schizophrenie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der medikamentöse, psychotherapeutische und soziale Interventionen umfasst. In diesem Artikel werden die verschiedenen Therapieansätze bei Schizophrenie vorgestellt.

    Medikamentöse Therapie

    Die medikamentöse Therapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung von Schizophrenie. Antipsychotika sind die Hauptmedikamente, die zur Linderung der Symptome eingesetzt werden. Es gibt zwei Haupttypen von Antipsychotika:

    • Typische Antipsychotika: Diese älteren Medikamente, wie Haloperidol und Chlorpromazin, wirken hauptsächlich durch Blockierung der Dopamin-D2-Rezeptoren. Sie sind wirksam bei der Behandlung positiver Symptome und finden hauptsächlich im Klinikalltag Gebrauch. Aufgrund ihrer schwerwiegenden Langzeitnebenwirkungen, wie extrapyramidale Symptome (EPS), tardive Dyskinesien, Gewichtszunahme, Sedierung, kognitive Abstumpfung und erhöhte Prolaktinspiegel, werden sie jedoch nur noch in seltenen Fällen für eine Erhaltungstherapie genutzt.
    • Atypische Antipsychotika: Diese neueren Medikamente werden in zwei Generationen unterteilt:
      • Zweite Generation: Dazu gehören Amisulprid, Quetiapin, Risperidon, Olanzapin, Clozapin und Sertindol. Sie wirken auf mehrere Neurotransmittersysteme, einschließlich Dopamin und Serotonin, und haben ein günstigeres Nebenwirkungsprofil im Vergleich zu typischen Antipsychotika.
      • Dritte Generation: Dazu gehören Aripiprazol, Cariprazin und Brexpiprazol. Diese Medikamente sind im Allgemeinen deutlich verträglicher und werden besser von den Betroffenen angenommen als die der zweiten Generation. Allerdings können sie Nachteile bezüglich Akathisie (innerer Unruhe) haben. Aufgrund des Partialagonismus sind leichte Restsymptome möglich, die aber kein Problem bei der Behandlung darstellen müssen.

    Psychotherapie

    Psychotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Schizophrenie und kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und Rückfälle zu verhindern. Zu den wichtigsten psychotherapeutischen Ansätzen gehören:

    • Kognitive Verhaltenstherapie (KVT): KVT hilft Patienten, dysfunktionale Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Sie kann bei der Bewältigung von Wahnvorstellungen und Halluzinationen sowie bei der Verbesserung sozialer Fähigkeiten und der Bewältigung negativer Symptome hilfreich sein.
    • Familientherapie: Familientherapie zielt darauf ab, die Kommunikation und das Verständnis innerhalb der Familie zu verbessern. Sie kann die Unterstützung für den Patienten erhöhen und die Belastung der Familienmitglieder verringern.
    • Psychoedukation: Psychoedukation vermittelt Patienten und Angehörigen Wissen über die Erkrankung, ihre Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Sie fördert das Verständnis und die Krankheitsbewältigung.
    • Soziales Kompetenztraining: Dieses Training hilft Patienten, ihre sozialen Fähigkeiten zu verbessern und effektiver zu kommunizieren.

    Soziale Rehabilitation

    Soziale Rehabilitation zielt darauf ab, die sozialen Fähigkeiten und die Unabhängigkeit von Menschen mit Schizophrenie zu fördern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

    • Berufliche Rehabilitation: Programme zur beruflichen Eingliederung unterstützen Betroffene bei der Suche nach Arbeit und der Entwicklung beruflicher Fähigkeiten.
    • Freizeit- und Sportaktivitäten: Die Teilnahme an Freizeit- und Sportaktivitäten fördert die soziale Integration und das Wohlbefinden.
    • Wohntraining: Betroffene lernen, selbstständig zu wohnen und alltägliche Aufgaben zu bewältigen.

    Ergotherapie

    Ergotherapie ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, die Handlungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mit Schizophrenie zu verbessern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

    • Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL): Betroffene lernen, alltägliche Aufgaben wie Kochen, Einkaufen und Körperpflege selbstständig zu bewältigen.
    • Kreative Tätigkeiten: Durch kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln und Musik können Betroffene ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärken.
    • Kognitive Übungen: Kognitive Übungen und Spiele fördern die geistige Leistungsfähigkeit und helfen, kognitive Defizite zu verringern. In den kognitiven Übungen kann auch metakognitives Training integriert werden, eine in Forschung befindliche Therapieform, die darauf abzielt, das Bewusstsein und die Kontrolle über die eigenen Denkprozesse zu verbessern.

    Fazit

    Die Behandlung von Schizophrenie erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der medikamentöse, psychotherapeutische und soziale Interventionen umfasst. Durch die Kombination dieser verschiedenen Therapieansätze können die Symptome der Schizophrenie wirksam behandelt, die Lebensqualität der Betroffenen verbessert und Rückfälle verhindert werden. Eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Therapie sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Laden…
Zurück
Oben