Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die ketogene Diät, eine kohlenhydratarme und fettreiche Ernährungsweise, hat sich als vielversprechend bei der Behandlung von Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen erwiesen. Diese Diät kann helfen, die Symptome zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Wirkungsweise der ketogenen Diät
Die ketogene Diät führt den Körper in einen Zustand der Ketose, bei dem Fett anstelle von Kohlenhydraten als Hauptenergiequelle genutzt wird. Dies kann positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktion und die psychische Gesundheit haben[1].
Studien und Forschungsergebnisse
Fallstudien: In einer Studie wurde eine 82-jährige Frau mit chronischer paranoider Schizophrenie nach Beginn der ketogenen Diät symptomfrei und konnte ihre Psychopharmaka absetzen[2].
Verbesserung der Symptome: Eine weitere Patientin mit Schizophrenie konnte nach einem Jahr ketogener Diät ihre Medikamentendosis reduzieren und wurde beschwerdefrei[2].
Pilotstudie von Stanford Medicine: Eine kleine klinische Studie von Stanford Medicine zeigte, dass die ketogene Diät nicht nur die Stoffwechselgesundheit bei Patienten mit schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie und bipolarer Störung verbessert, sondern auch deren psychiatrischen Zustand weiter stabilisiert[3]. Die Teilnehmer der Studie folgten einer Diät mit etwa 10% der Kalorien aus Kohlenhydraten, 30% aus Protein und 60% aus Fett[3].
Stoffwechselgesundheit: Die ketogene Diät kann die Stoffwechselgesundheit verbessern, was sich positiv auf den psychiatrischen Zustand auswirken kann[3].
Praktische Anwendung
Die ketogene Diät erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung, insbesondere bei Menschen mit Schizophrenie. Es ist wichtig, die Diät unter ärztlicher Aufsicht zu beginnen und regelmäßig den Gesundheitszustand zu überprüfen[3].
Fazit
Die ketogene Diät bietet eine vielversprechende ergänzende Behandlungsoption für Menschen mit Schizophrenie. Weitere Forschung ist jedoch erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen und die Nachhaltigkeit dieser Ernährungsweise zu verstehen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.