Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.
Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!
Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen. Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.
Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Community. Ich hab zwei Jahre lang regelmäßig Haldol eingenommen, meine Emotionen und Gefühle waren gedämpft wie ein grauer Schleier davor. Ich hab mit meinem Psychiater gesprochen und wir schleichen Haldol völlig aus, also in einem halben Jahr bin ich clean. Jetzt meine Frage: Kommen die Gefühle und Emotionen zurück?
Hallo liebe Community. Ich hab zwei Jahre lang regelmäßig Haldol eingenommen, meine Emotionen und Gefühle waren gedämpft wie ein grauer Schleier davor. Ich hab mit meinem Psychiater gesprochen und wir schleichen Haldol völlig aus, also in einem halben Jahr bin ich clean. Jetzt meine Frage: Kommen die Gefühle und Emotionen zurück?
Welche Diagnose hast du und nimmst du dann ohne Haldol noch ein Atypisches Neuroleptikum oder andere Medikamente ein?
Zum Teil machen die Neuroleptika diese Gefühls- und Emotionsarm, teilweise ist es aber auch die Psychose an sich und hängt mit den Negativsymptomen zusammen.
Leponex(Clozapin) gilt ja schon als eines oder das stärkste atypische Medikament, was häufig bei Therapieresistenzen eingesetzt wird. Depakine(Valproat) wird häufig als Stimmungsstabilisator eingesetzt, wenn es in Richtung bipolar oder schizoaffektiv geht.
Es kommt sehr auf diese Medikamente an, die du jetzt als Ersatz zum Haldol hast. Merkst du bereits einen Unterschied zu vorher und was hat sich alles geändert.
Wenn die Gefühle trotz der neuen Medikamente wegbleiben, dann würde ich dir statt Leponex das Aripiprazol(Abilify) empfehlen, Abilify dämpft emotional etwas weniger als andere NLs. Da müsstest du dann eben schauen, ob es mit Depaktine(Valproat) funktioniert, anderweitig kannst du auch wie ich es habe, die Antidepressiva Bupropion+Citalopram dazu einnehmen, wo Bupropion auch eine stimmungsstabilisierende Wirkung hat und gleichzeitig bei Negativsymptomen hilft.
Hier im Forum findest du zu dieser Medikamente-Kombi genauere Informationen.