Willkommen im Psychose-Forum ❤️

Forum mit Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben!

Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötigen oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessert.

Was tun mit so viel freier Zeit?

Was tun mit soviel Freizeit?

  • Hobbies anschaffen.....

    Stimmen: 2 33,3%
  • Lange Aufenthalte in der Natur.....

    Stimmen: 6 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
Well-Known Member
Registriert
26 Sep. 2022
Beiträge
852
Langeweile mag ich auch gar nicht, dann werde ich sehr unruhig.Ich arbeite 35 Std, allerdings ist bei uns nichts los, darum bewerbe ich mich gerade.

Ich denke, wenn ich auf Arbeit wieder etwas zu tun habe, wird es mit der Freizeit wieder gehen.

Jetzt kommt ja der Frühling, ich würde mich viel in der Natur aufhalten, man kann lesen ,sich einen Film oder Serie anschauen, die Wohnung umgestalten, Sport machen Musik hören....
 
TS
E
Well-Known Member
Registriert
10 Apr. 2023
Beiträge
134
Ja, man braucht ein gutes, sinnvolles Zeitmanagement. Ich bin täglich unterwegs, gerne in der Natur......oder einfach nur um andere Menschen zu beobachten......das tut mir gut.
 
TS
E
Well-Known Member
Registriert
10 Apr. 2023
Beiträge
134
Ja, lesen tue ich auch schon lange nicht mehr. Nur auf dem Handy eben. Das reicht mir. Fahrrad bin ich noch nie gefahren. Ist mir generell zu gefährlich bei dem starken Verkehr in der Stadt.
 
Member
Registriert
2 Jan. 2023
Beiträge
22
Also mir hat die Rente nix gebracht.
Bin nur herumgelegen und habe zugenommen und bin kränker geworden als vorher und bin völlig vereinsamt. Deswegen bemühe ich mich wieder um Eingliederung. Ob das klappt weiß ich nicht.
 
Well-Known Member
Registriert
26 Sep. 2022
Beiträge
852
Ich könnte auch nicht ohne Arbeit und bin sehr dankbar dass ich arbeiten kann
 
Well-Known Member
Registriert
21 Juli 2022
Beiträge
384
Also ich bin froh, dass ich die Erwerbsminderungs- und Berufsunfähigkeitsrente mit der Diagnose erhalte. Ich würde sicherlich mit meiner Qualifikation wieder auf dem allgemeinen 1. Arbeitsmarkt Fuß fassen, jedoch nicht auf Dauer und schon gar nicht bis zur Regelaltersrente von aktuell 67 Jahren. In dieser Hinsicht habe ich keine Ahnung, welcher Mensch bis 67 Jahren arbeiten gehen kann. Ich kenne zumindest keinen einzigen Menschen. Deswegen bin ich dankbar, die Renten bereits jetzt zu „genießen“ und dadurch mir meine Lebenszeit selbstbestimmt einteilen und gestalten zu können. Außerdem werde ich es nicht versuchen als Vollzeitangestellter auf dem allgemeinen 1. Arbeitsmarkt arbeiten zu gehen und dabei meine Renten aufs Spiel setzen. Die BU- und die EM-Rente bewilligt zu bekommen, ist schon schwierig genug und auf erneute Rentenverfahren, die für mich damals mit Ängsten und Sorgen in finanzieller Hinsicht verbunden waren, ob diese einem gewährt werden, habe ich keine Lust. Beschäftigung bzw. Arbeit suche ich mir in Form von ehrenamtlichen Tätigkeiten, bei denen es für mich persönlich nicht zu stressig ist. Zudem bin ich ohnehin froh, dass ich meinen privaten Alltag schaffe bzw. meistere. Demnächst werde ich Ergotherapie in Form von kognitiven und handwerklichen Training in Anspruch nehmen. Eine EM-Rentnerin mit Borderline erzählte mir, dass sie sogar therapeutisches Reiten als Form der Ergotherapie per Rezept erhielt. Reiten hat mir in der Tagesklinik gefallen. Da muss ich meinen Psychiater fragen, ob er mir therapeutisches Reiten genauso verschreiben kann.
 
TS
E
Well-Known Member
Registriert
10 Apr. 2023
Beiträge
134
Wow, therapeutisches Reiten klingt gut. Ich liebe Pferde und bin früher als Kind gerne geritten. Leider habe ich eine Tierhaarallergie, so dass diese Therapie für mich leider nicht mehr in Frage kommt. Ich beschäftige mich selbst. Alles andere, was nach erzwungener Regelmäßigkeit aussieht, ist nichts für mich. Ich habe Probleme mit anderen Menschen klar zu kommen. Kurzfristige Kontakte oder schriftliche Kontakte auf Distanz sind okay. Aber sobald mir Menschen auf Dauer näher kommen wollen, blocke ich mittlerweile gleich ab. Zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Oben