Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.
Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:
Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️
Du hast keine spätdyskinesie, so ein Schwachsinn!Weiß hier jemand, was man am Besten machen kann, wenn man merkt, man hat eine Spätdyskinesie? Ich will versuchen, auf Antidepressiva umzusteigen. Nehme jetzt teilweise Amitryptylin.
Falls es so etwas wie eine Spätdyskinesie ist, würde ich mich das durch den Abbau des Gehirns durch Erkrankung und/oder Medikamente erklären und ebenso medikamentös gegensteuern empfehlen.Du solltest das nicht verharmlosen. Eine Spätdyskinesie ist ein irreversibler Gehirnschaden, das durch Neuroleptika erzeugt wird.
Welche Medikamente nimmst du genau alles ein und wie häufig in welchen Dosierungen?Bin echt gestresst wegen dieser Sache, weil ich habe Angst, dass es für immer bleibt. Habt ihr einen Tipp? Jemand hat Eisentabletten empfohlen.
Versuch es mit Magnesium.. gut gegen Muskelkrämpfe und Zuckungen.Bin echt gestresst wegen dieser Sache, weil ich habe Angst, dass es für immer bleibt. Habt ihr einen Tipp? Jemand hat Eisentabletten empfohlen.
Das ist doch nur der Daumen!! Nichts weiter.Falls es so etwas wie eine Spätdyskinesie ist, würde ich mich das durch den Abbau des Gehirns durch Erkrankung und/oder Medikamente erklären und ebenso medikamentös gegensteuern empfehlen.
In der Klinik wird manchmal Akineton bei Nebenwirkungen gegeben, was du ausprobieren könntest, ob es damit besser wird.
Mein Ratschlag langfristig wäre zusätzlich Bupropion als Antidepressivum einzunehmen, was ein Noradrenalin / Dopaminwiederaufnahmehemmer ist und eben theoretisch wie Akineton den Nebenwirkungen entgegenwirken kann, da das Dopamin theoretisch eher durch die Wiederaufnahmehemmung gesteigert wird.
Eben, wenn du das Bupropion einnimmst und trotzdem weiter deine Neuroleptika einnimmst.
Als Orientierung kann ich dir den Beitrag empfehlen, wo das mit den Dosierungen und alles erklärt ist:
https://schizophrenie-forum.com/psychose/beitraege/behandlung-von-psychose-details.569/
Amitryptilin ist ein trizyklisches Antidepressivum, welche meiner Meinung nach häufig starke Wechselwirkungen mit den Neuroleptika machen, also die Wirkung eher verstärken, da würde ich dir eher selektive Antidepressiva wie etwas das Bupropion im Speziellen empfehlen, wo du die Serotoninwirkung mit Citalopam SSRI ergänzen könntest.
Es kommt darauf an. Wenn dauerhaft der Daumen oder die Hand zittert, kann man irgendwann wie bei Parkinson nichts mehr schreiben, also es gibt schon solche Spätdyskinesien und ähnliches, was eine schwerwiegende Nebenwirkung ist und auch in jungen Jahren auftreten kann. So etwas habe ich schon mal gesehen.Das ist doch nur der Daumen!! Nichts weiter.
Wieso alles so schlimm darstellen.. typisch für Schizophrenie.
Dann soll er deshalb einen Arzt aufsuchen und das Problem hier nicht im Forum ausdiskutieren.Es kommt darauf an. Wenn dauerhaft der Daumen oder die Hand zittert, kann man irgendwann wie bei Parkinson nichts mehr schreiben, also es gibt schon solche Spätdyskinesien und ähnliches, was eine schwerwiegende Nebenwirkung ist und auch in jungen Jahren auftreten kann. So etwas habe ich schon mal gesehen.
So etwas sollte man in jedem Fall mit seinem Psychiater besprechen und abklären, also es ist so und so schon kritisch, wenn es regelmäßig also chronisch auftritt und dann muss man da vermutlich medikamentös gegensteuern oder umstellen. In der Klinik bei den Visiten werden auch bestimmte Symptome überprüft, was vermutlich wegen der Spätdyskinesie ist.
Daumen ist zudem der wichtigste Finger.
Du kannst ja mal auf YouTube dir Videos zu solchen schweren Verläufen anschauen und fängt natürlich alles leicht an.
Also, wenn dann am besten beim Psychiater oder/und Neurologen das abklären.
Das hier ist ja zusätzlich. Ist doch ok um zusätzliche Sichtweisen zu bekommen. Ärzte sind auch keine Götter in weiß denen man blind vertrauen sollte.Dann soll er deshalb einen Arzt aufsuchen und das Problem hier nicht im Forum ausdiskutieren.
Wir sind hier keine Ärzte
Tjo ich habe den doctoerchen paarmal zu viel vertraut...Das hier ist ja zusätzlich. Ist doch ok um zusätzliche Sichtweisen zu bekommen. Ärzte sind auch keine Götter in weiß denen man blind vertrauen sollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen