Herzlich willkommen im Psychose-Forum ❤️

Das Forum für Diskussionen rund um das Thema Psychose & Schizophrenie. Hier findest Du individuelle Beratung, Möglichkeiten zum Austausch, Hilfe und mehr.

Registriere Dich, um alle Vorteile nutzen zu können und über Deine persönlichen Fragen oder andere Themen zu schreiben! Die Forencommunity hilft, mit unverarbeiteten Problemen besser umgehen zu können, andere Meinungen und Sichtweisen zu bekommen und entspannter mit der Erkrankung umzugehen.
Für Angehörige, Betroffene, Therapeuten und alle, die sich interessieren, Hilfe benötige oder sich mit einbringen möchten.

Jetzt registrieren!

Im Forum findest Du diese Medikamente-Empfehlung.

Die Wirkstoffkombination ermöglicht ein recht normales Leben trotz Erkrankung. Anders als bei den herkömmlichen Therapien hilft diese auch bei Negativsymptomen, was den Verlauf der Erkrankung deutlich verbessern kann und auch Positivsymptome reduziert.

Stimmen verändern sich

New member
Registriert
31.12.2017
Beiträge
1

Hallo!

Ich höre seit 1 Jahr Stimmen. Seit ich Olanzapin nehme, haben sich die Stimmen zu Geräuschen verändert und sind nicht mehr dauernd da. Hat diese Erfahrung auch schon jemand gemacht? Gehen die Stimmen/Geräusche ganz weg? Und, wie lange dauert es, bis sie weg sind?
 
M

Maggi2

Guest
Bin kein Stimmenhörer aber kann dir alternativ andere Medikamente zu Herzen legen. Mir hat das sehr geholfen und seitdem hab ich weniger Positiv und Negativsymptome, also fast wie gesund..
Medikamene-Empfehlung bei Psychose
 
S

siyih

Guest

habe sie laufen lassen, da ich dachte ich könnte sie und meine krankheit verarbeiten oder so.

aber ich hätte lieber mein leben leben sollen und arbeiten, denn je mehr chancen ich vertan habe zu arbeiten umso aggressiver wurden sie.

habe anfangs mit 100mg seroquel, 2mg risperidal die stimmen komplett wegbekommen, aber den ganzen tag im bett verbracht.

dann auf 100mg seroquel, 0,75 mg risperidal optimal funktionieren können, aber mit stimmen, die wie gesagt über die 2 jahre dann schlimmer wurden.

suche nun aktiv nach arbeit und hoffe mein leben in den griff zu bekommen.

leider schlechte erfahrungen gemacht, wenn ich meine krankheit beim vorstellungsgespräch erwähnt habe.

 
M

Maggi2

Guest

Hi @siyih ,

es gibt oft auch Leistungen die einen als Betroffene/r zustehen wie Erwerbsminderungsrente. Da bekommt man fast das selbe oder nur etwas weniger wie wenn man bis 65 gearbeitet hätte.

Medikamentös kannst du sicher mehr machen.

Hier im Forum gibt es eine Medikamentealternative die man so bei einer Psychose probieren kann um wieder ganz auf die Beine zu kommen. Hilft gegen Positivsymptome aber vor allem werden damit die Negativsymptome aufgrund dieser speziellen Antidepressiva deutlich besser. Dabei kommen auch nur kleine Neuroleptika-Dosierungen zum Einsatz. Also im großen und Ganzen sehr verträglich, man braucht nur einen Arzt mit dem man diesbezüglich reden kann.

Willkommen im Forum !
 
Oben