Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Herzlich willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem du deine Symptome und Erfahrungen verarbeiten kannst.

Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Ein aktives Forum mit Chat- und PN-Funktion
  • 💊 Medikamente-Empfehlung ← Empfehlung bei Kognitiv- und Negativsymptomen für mehr Lebensqualität
  • 💙 Eine unterstützende Community, die an deiner Seite steht

Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Nach dem Login wird dieses Textfeld automatisch ausgeblendet.

Salienz Hypothese

Ganz interessant. Die Erklärung zum Stimmenhören finde ich etwas schwach, weil ich sie auch unter Medikamenten höre und nicht nur wenn mir alles wichtig erscheint. Aber sonst ein aufschlussreicher Erklärungsansatz.
 
Es wurde in den bisher veröffentlichten Informationen schon mal als eine eigenständige Krankheit beschrieben. Eben bei Schizophrenie mit einer Deutung aus dem wahrnehmen heraus um mit dem Resultat einen eigenen Bezug mit dem Verständnis zu setzen. Wie dann auch das Gehirn dann Dopamim verfeuert wegen der vorgenommenen Deutung des wahrgenommen, um so zu nehmend zu arbeiten.
 
Ganz ok. Ich finde es ist ein gutes Erklärungsmodell für Wahn und überwertige Ideen, es hilft Gesunden da etwas besser nachvollziehen zu können was in Betroffenen vorgeht.
Vielleicht ist Hypothese etwas weit gegriffen, eben ähnlich wie Dopaminhypothese sehr aufs Dopamin konzentriert, wobei es vielleicht auch ein Ungleichgewicht in unterschiedlichen Hirnregionen ist und andere Neurotransmitter wie Serotonin auch eine Auswirkung haben wie wir Dinge Abwägen und aufnehmen.
 
Es ist grundsätzlich am Denken auszumachen und ermöglicht eine eigene Art der Wahrnehmung, wenn man sich so hinterfragt. Um nicht mehr im schizophrenen Formkreis zu sein, würde ich auch gerne die Salienz diagnostiziert bekommen wollen.
 
Ich finde die Erklärungen ganz hilfreich. Vor allem, dass die persönliche Erfahrung und kulturelle Zugehörigkeit die Wahninhalte speist. In den letzten Wochen habe ich mich stärker mit meinem Wahninhalt aus meinen Psychosen damals befasst. Ich merke immer stärker, dass meine Mobbingerfahrung zu Schulzeiten mich für meine Leben geprägt haben und den Wahn gefüttert haben. Als ich meine Therapie damals machte, war meine Psychotherapeutin der Ansicht, dass man den einzelnen Wahrnehmungen wie z.B. Halluzinationen in der Therapie gar nicht so einen großen Raum einräumen sollte. Das war wohl die Lehrmeinung, die sie in ihrer Ausbildung vermittelt bekommen hatte. Aber die Salienz-Hypothese müsste doch dazu führen, dass Psychotherapeuten auch die gemachten Erfahrungen in den Blick nehmen, damit eine andere Bedeutung beigemessen werden kann. Ich denke, ich sollte noch einmal eine Therapie machen, in der ich meine Schulzeit in den Blick nehme und analysiere, wie damals meine Psychose entstand. Ich habe das Gefühl, dass dies mich einen großen Schritt weiterbringen kann.
 
Zurück
Oben