Hallo. Ich heiße Jessica und habe seit ich 16 bin Schizophrenie.
Hallo, sei willkommen im Forum!
Im Verlauf der Erkrankung stellte ich fest dass die Umweltreize für mich sehr schwer zu verarbeiten waren. Beispielsweise der Verkehr, das Wetter oder die Witterung wirken unangenehm auf mich ein.
Ich bin in Köln aufgewachsen, überall nur Straßenschluchten, überall Menschen, keine Natur und keine Ruhe. Ich konnte ausweichen, indem ich in eine kleine Stadt zog, wo man selbst im Innenstadtbereich noch die Berge ringsherum sehen kann. Ich bin aber gerne als Besucher in jener Großstadt. Freunde, mit denen ich dort aufwuchs, kennen das so nicht - jeder ist eben etwas anders. Solange man nichts ändern kann, muss man vorerst damit eben leben und sich in Gelassenheit üben.
Ich kann folglich schönes Wetter nicht genießen. Sei es im Sommer die Hitze oder im Winter der Schnee. Alles wirkt bedrückend auf mich ein.
Jeder hat so seine persönlichen Vorzüge und Abneigungen. Was man als "schönes Wetter" mit warmen Sonnenschein bezeichnet, finde ich gar nicht so besonders schön. Hingegen gefallen mir Wind und Sturm.
Nun habe ich nur von den persönlichen Vorzügen und Abneigungen gesprochen, die andere Seite ist die, wenn man das Wetter in einen geordneten Naturrhythmus eines Kommen und Gehen sehen kann.
Zwar mag ich den Sonnenschein und die Sommerhitze nicht so sehr, doch seelisch bedrücken tut's mich nicht, denn einmal weiß ich, dass der Herbst mit seinen Winden kommen wird und andererseits zeigt mir der Sommer eine andere Seite der Natur, die auch ihre schönen Seiten hat und ein Teil des Ganzen ist. Zum Beispiel fiel mir zufällig an einer unscheinbaren Ecke ein Strauch auf, der meine Aufmerksamkeit auf sich zog. Ich nahm etwas von der leicht violetten Blüte, zerrieb es und roch daran. Es war ein sehr angenehmer Blütengeruch. Ich recherchierte, um was es sich denn handeln würde - es war Lavendel! An einer unscheinbaren Ecke wuchs ein wilder Lavendelstrauch, das hatte ich nicht erwartet. Ich nahm das als Gelegenheit, den Strauch im Wechsel der Jahre und der Jahreszeiten zu beobachten. Schließlich fand ich heraus, dass die Blüten des gezüchteten Lavendels ein sehr farbiges Violett aufweisen. - Man kann also viel auf Entdeckungsreise gehen!
Anbei ein Foto dieses Lavendelstrauchs. Man sieht, wie unscheinbar er dort am Beginn einer Treppe steht. Es ist Anfang Mai aufgenommen worden. Die Blüten hatten angefangen, sich zu entwickeln: