Aktuelles

Psychose & Schizophrenie Forum ❤️

Willkommen in unserer hilfsbereiten Community. ✨ Hier findest du Austausch mit Betroffenen, Angehörigen und Experten – ein Ort, an dem deine Fragen gehört werden und deine Erfahrungen zählen.


Registriere dich jetzt und nutze alle Vorteile:

  • 🌐 Aktives Forum mit zusätzlicher Chat- und Privatnachrichten-Funktion
  • 💊 Exklusive Medikamente-Leitlinie (Link zur englischen Version) – besonders wirksam bei Negativsymptomen und zur Steigerung deiner Lebensqualität
  • 💙 Unterstützende Community, die dich auf deinem Weg begleitet


Wir freuen uns darauf, dich in unserer Gemeinschaft zu begrüßen! ☀️

Regt Chlor im Leitungswasser Appetit an?

Maggi

Administrator
Teammitglied
Habe mir einen Wasserfilter kürzlich gekauft und festgestellt, dass ich weniger Heißhungerattacken habe.
Als ich nach Chlor gesucht habe, in Bezug auf Appetit, habe ich gefunden, dass im Schwimmbad das appetitanregende Hormon Ghrelin erhöht ist(wegen der Temperaturschwankungen)
https://www.sportshop-triathlon.de/blog/fakten-und-eigenschaften-rund-um-das-medium-wasser

Zugleich reduziert der Kältereiz die Ausschüttung des sättigenden Hormons Leptin, während sich die Ausschüttung des appetitanregenden Hormons Ghrelin erhöht. Verlockend wirken dann Snacks, die schnell Energie liefern. Beispielsweise hat eine Tüte Pommes etwa 350 Kilokalorien. Um diese Energie zu verbrennen, müsste ein durchschnittlich trainierter, 70 Kilogramm schwerer Mann etwa eine halbe Stunde lang Brustschwimmen. Aber Vorsicht: Schwere Mahlzeiten wie Pommes liegen zur Verdauung etwa fünf Stunden lang im Magen.

Mein Verdacht ist, dass das Chlorwasser(0,3 und 0,6 mg Chlor pro Liter Wasser) im Schwimmbad zum Heißhunger führt und das Hormon Ghrelin dadurch ins Ungleichgewicht kommt.
Chlor ist ja im Schwimmbad recht hoch konzentriert und gelangt bestimmt auch über die Haut zu einem Teil in den Körper.
Beim Leitungswasser ist auch ein ganz klein bisschen Chlor(0,03 und 0,05 Milligramm pro Liter) beigefügt, um eine Bakterienbildung in den Wasserleitungen zu vermeiden.

Normal verflüchtigt sich ein Teil des Chlors, wenn das Wasser am Leitungshahn sich mit der Luft mischt, aber auch da ist noch etwas Chlor im Wasser.

Mein Verdacht ist von daher, dass Chlor im Wasser zu Appetitsteigerung führen kann und den Hormonspiegel im Körper beeinträchtigt.
Vielleicht ist die Schwimmbad-Theorie mit der Temperatur eben nur teilweise zutreffend.

Wie denkt ihr darüber? Habt ihr auch manchmal Probleme mit Heißhunger, was ja bei Psychosen auch so häufig vorkommt?
Ich habe mir diese preiswerte (22€) Filterkaraffe (4l) von Philipps gekauft und bin sehr zufrieden damit:
https://www.amazon.de/dp/B08DS8TRX5/ref=twister_B08SDP3GQ3

hab vorher mir vor längeren schonmal eine Filterkaraffe bestellt mit einem Brita(Marke) Wasserfilter, da hat aber das Wasser bei mir dann bitter geschmeckt, habe diese dann zurückgeschickt.
Beim Philips schmeckt das Wasser sehr gut und ist auch so recht schnell durchgelaufen, also ich kann das 4l Modell empfehlen, wo man zumindest 2 Einliter Wasserflaschen befüllen kann, wenn es durchgelaufen ist.

Vielleicht habt ihr ja ähnliche Erfahrungen gemacht oder selbst so einen Wasserfilter?
 
Ich war zwar lang nicht mehr im Schwimmbad. Ich kann mich aber erinnern, dass ich dort immer sehr viel Hunger hatte. Dachte immer, dass es an der sportlichen Betätigung liegt. Man lernt nie aus.
 
Ich denke im Schwimmbad ist das ganz einfach zu erklären: auch wenn das Wasser 20 Grad haben sollte - ich mein Wasser hat ja eine gute Wärme-Leitung, dass viel Energie vom Körper abgeführt wird und man eben mehr Kalorien verbrennt um das auszugleichen. Ich denke das wird wohl der Grund sein warum man während oder nach einem Schwimmbad-Besuch mehr Appetit hat. Mit Chlor hat das sicher nix zu tun.
 
Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht.
Ich glaube aber nicht, dass da viel dran sein kann. Habe noch nie was von bemerkt. Das einzige was Heißhungerattacken ausgelöst hat waren höhere Dosen Olanzapin. Da hatte ich richtig Lust mir fettiges Zeug reinzuschaufeln.

Ich habe jetzt auf die schnelle auch keine Quelle gefunden, die nen Zusammenhang zwischen Chlor und Heißhunger herstellt.
Heißhungerattacken nach dem Schwimmen haben andere Gründe.
 
Ich glaube, dass bei den vernachlässigbar kleinen Mengen keine Appetitsteigerung stattfinden kann. Es sei den du reagierst hypersensibel auf Chlor. Dann hättest du aber auch noch andere Symptome oder Nebenwirkungen vom Chlor. Vor allem wenn du ins Schwimmbad gehst.

Ich benutze auch so einen Filter, aber von einer anderen Marke. Mir geht es vorallem darum, dass der Härtegrad des Wassers verringert wird. Mit dem gefilterten Wasser koche ich. Zum trinken kaufe ich mir Mineralwasser aus dem Supermarkt.
 
Ich denke im Schwimmbad ist das ganz einfach zu erklären: auch wenn das Wasser 20 Grad haben sollte - ich mein Wasser hat ja eine gute Wärme-Leitung, dass viel Energie vom Körper abgeführt wird und man eben mehr Kalorien verbrennt um das auszugleichen. Ich denke das wird wohl der Grund sein warum man während oder nach einem Schwimmbad-Besuch mehr Appetit hat. Mit Chlor hat das sicher nix zu tun.
Ein gewisser Teil des Chlors wird sicher in den Körper gelangen.
Keine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Ich kann es mir zumindest gut vorstellen.

Ich glaube, dass bei den vernachlässigbar kleinen Mengen keine Appetitsteigerung stattfinden kann. Es sei den du reagierst hypersensibel auf Chlor. Dann hättest du aber auch noch andere Symptome oder Nebenwirkungen vom Chlor. Vor allem wenn du ins Schwimmbad gehst.
Sind ja Hormone, die zum Heißhunger führen können und so etwas könnte ja dazu beitragen. 0,3-0,6g pro Liter (Pool) ist finde ich schon relativ viel, das wären ja dann 3-6 Promille.
Beim Leitungswasser sind es etwa 1/10 dessen, was im Schwimmbad ist, was finde ich immer noch eine ganze Menge ist.
Also 0,3-0,6 Promille Chlor im Wasser.
Vielleicht vernachlässigbar, aber könnte ja trotzdem sein, dass es etwas ausmacht.
 
Zurück
Oben