Hallo zusammen,
Ich wollte einmal fragen, ob es nicht möglich ist das quetiapin durch ein antidepressivum zu ersetzten. Hintergrund ist, das ich bei 300 mg morgens früh nicht ausm Bett komme, während ich bei 200 mg (dann nur morgens, mittags und nicht abends) gegen abends geht es mir dann nicht so gut, als ob irgendwas fehlt. Irgendwie soll quetiapin ja wie ein antidepressivum wirken, aber irgendwie selbst keines sein.
Für mich ist eigentlich nur die Option, das quetiapin zu ersetzen und nicht noch ein antidepressivum zusätzlich, weil ich sonst 4 Präparate für die Psyche dann nehmen würde.
Aktuell nehme ich:
Ich hatte mal ne Zeit lang das Quetiapin komplett auf 0, nur dann geht es mir wirklich reudig und rastlos. Ich brauch da also irgendwas, was denke ich Antidepressiv und oder leicht dämpfend wirkt. Hatte noch nie Erfahrung mit SSRIs oder ähnlichem. Was meint ihr?
Ich wollte einmal fragen, ob es nicht möglich ist das quetiapin durch ein antidepressivum zu ersetzten. Hintergrund ist, das ich bei 300 mg morgens früh nicht ausm Bett komme, während ich bei 200 mg (dann nur morgens, mittags und nicht abends) gegen abends geht es mir dann nicht so gut, als ob irgendwas fehlt. Irgendwie soll quetiapin ja wie ein antidepressivum wirken, aber irgendwie selbst keines sein.
Für mich ist eigentlich nur die Option, das quetiapin zu ersetzen und nicht noch ein antidepressivum zusätzlich, weil ich sonst 4 Präparate für die Psyche dann nehmen würde.
Aktuell nehme ich:
- 200 mg quetiapin
- 10 mg Aripiprazol
- 50 mg Atomoxetin
Ich hatte mal ne Zeit lang das Quetiapin komplett auf 0, nur dann geht es mir wirklich reudig und rastlos. Ich brauch da also irgendwas, was denke ich Antidepressiv und oder leicht dämpfend wirkt. Hatte noch nie Erfahrung mit SSRIs oder ähnlichem. Was meint ihr?