Nehme Abilify 10mg seit einigen Monaten, vorher war ich bei 5mg. Zusätzlich Bupropion 150mg jeden zweiten Tag, das pusht michvein wenig. Bupropion jeden Tag, davon konnte ich nicht mehr schlafen, wsr dann zu aktivierend. Grüße ,
Bupropion macht wach / Einschlafstörungen, aber meist eher zu Beginn der Einnahme.
Trimipramin-Tropfen sind da ideal.
An sich müsste das Abilify etwa halbiert von der Dosis werden, da Bupropion starker Inhibitor des CYP2D6-Enzyms ist was auch Abilify zum Verstoffwechseln braucht. Abilify wird also durch die zusätzliche Einnahme vom Bupropion stärker in seiner Wirkung und Nebenwirkungen, was in so einen Fall auch den Schlaf zusätzlich verkürzen kann.
Ich würde dir 5mg Abilify testweise vorschlagen, dass du das mit deinem Psychiater besprichst, ob du mal 5mg testen kannst. Vielleicht hast du Bupropion ja später dazu bekommen, dann kannst du auch das abklären das Bupriopion starker Inhibitor von CYP2D6 ist, da man so etwas leicht übersehen kann.
Faustregel soll halbe Dosis Abilify sein, aber man kann auch ein Monitoring der Medikamente Spiegel durchs Blutbild machen, um zu überprüfen, wie hoch der tatsächliche Spiegel der Wirkstoffe im Blut ist.
Aripiprazol bei 5mg (morgens eingenommen) sollte dann von den Schlafstörungen her besser sein.
Ist das Bupropion bei dir später hinzugekommen und wurde da etwas an der Aripiprazol-Dosis verändert?
150mg Bupropion ist relativ wenig, also Schlafstörungen können auftreten, sollten aber an sich wegen dem Aripiprazol moderat sein da Aripiprazol auch Schlaffördernd sein kann in kleineren Dosierungen.
Trimipramin-Tropfen wären dann später auf jeden Fall besser als Quetiapin. Ich nehme Trimipramin-Tropfen auch deswegen ein, habe aber 450-600mg Bupropion und setze phasenweise Aripiprazol ab, was zu stärkeren Schlafstörungen beitragen kann.
1. Aripiprazol halbieren
2. Quetiapin absetzen oder durch Trimipramin-Tropfen ersetzen
Eventuell klappt es ohne zusätzliches Schlafmittel. Wichtig ist Bupropion und Aripiprazol morgens einzunehmen.